Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die HiJet Serie

Die HiJet Serie (S85, S221(Extol))

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.09.2014, 13:23   #11
modjojojo
Benutzer
 
Benutzerbild von modjojojo
 
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: 49624 Löningen
Alter: 49
Beiträge: 42
Themenstarter
Standard

So...gute Nachricht : Die Scheiben passen!!!

Die schlechte Nachricht : Das altbekannte Problem mit den Sicherungsstiften der Beläge...die Dinger sind ja sowas von festgegammelt...
modjojojo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 19:31   #12
modjojojo
Benutzer
 
Benutzerbild von modjojojo
 
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: 49624 Löningen
Alter: 49
Beiträge: 42
Themenstarter
Standard

So,es war ein langer,steiniger Weg,aber...ICH HAB ENDLICH WIEDER TÜV

Der Herr Ingenieur von der Dekra hatte mir ja freundlicherweise nochmal Aufschub gewährt,so daß ich mich um die Besorgung der Teile kümmern konnte!

Nun hatte mir die Firma KFZ-Borchers bei uns hier in Löningen ja auch noch die neuen Sicherungsstifte bestellt und das ganze "Gesupse" heute eingebaut und gleich ge-TÜV`t.

Gegen 16:00 Uhr hatte ich meinen "Pfiffi" dann heute endlich wieder...ein Unterschied wie Tag und Nacht wenn man wieder mit 8 statt mit 4 Belägen bremsen kann

@minispecial
Die Bremsen kamen dann übrigens nach Erkundigung beim Anbieter über den Herstellungsort doch aus der Bucht und der Dekra-Mann hatte auch kein Problem damit das es jetzt Vollscheiben und keine innenbelüfteten sind.
Dick genug sind sie ja um sich nicht großartig aufzuheizen.

In diesem Sinne eine knitterfreie Fahrt an alle...
modjojojo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 20:40   #13
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.112
Standard

Super Wieder ein Hijet gerettet

Wie ist eigentlich die Sache mit dem klackernden Motor ausgegangen?

Was war es denn nun?

Geändert von nordwind32 (02.10.2014 um 20:43 Uhr)
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 17:35   #14
modjojojo
Benutzer
 
Benutzerbild von modjojojo
 
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: 49624 Löningen
Alter: 49
Beiträge: 42
Themenstarter
Standard

Sooo...jetzt komm ich auch endlich mal wieder dazu hier mal zu antworten,ist vor dem Winter immer sehr stressig hier!

@Dino
Ja das Motörchen klackert leider immernoch ein wenig!
Mir war ja vor geraumer Zeit der Kühlkreislauf von meinem Audi A6 hops gegangen so daß der Pfiffi derzeit nur das einzigste Auto hier auf dem Hof war.
Der Vorbesitzer hatte wohl diese wiederliche Kühlerdicht-Kacke in den Kreislauf gekippt,Wärmetauscher,Wasserpumpe und Thermostat haben sich dann auch dementsprechend bedankt.
An dieser Stelle möchte ich auch nochmal jedem von diesem Teufelszeug abraten,Wenn ein Schaden am Kühlsystem da ist dann lieber sofort reparieren,aber bitte nicht dieses Zeug da rein,es treibt letztendlich die Kosten und die Reparatur nur in die Höhe.
Das ganze wird gerade über mehrere Tage hinweg mit Zitronensäure gespült,bei der Gelegenheit gibt`s dann auch gleich einen neuen Kopfdichtsatz,Saugrohr und Einspritzung gereinigt...wenn man schon mal alles auseinander hat!!!

Sobald der "Dicke" wieder läuft ist der CB41 dran...da kommt dann auch der Kopf runter um mal zu sehen was und wo es noch ein bissi nagelt.Dann gibt`s noch rundum neue Radlager,Getriebe- und Diff-Öl werden gewechseln,usw.

Wie heißt es doch so schön : Winterzeit...Schrauberzeit!!!

Gruß
Jojo
modjojojo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 17:50   #15
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 67
Beiträge: 3.044
Standard

Zitat:
Zitat von modjojojo Beitrag anzeigen
Der Vorbesitzer hatte wohl diese wiederliche Kühlerdicht-Kacke in den Kreislauf gekippt,Wärmetauscher,Wasserpumpe und Thermostat haben sich dann auch dementsprechend bedankt.
An dieser Stelle möchte ich auch nochmal jedem von diesem Teufelszeug abraten...
Ich weiß was Du meinst, aber nicht jedes Kühlerdichtmittel ist Kacke. Ich hatte mir auch schon mit solchen Mittelchen das Kühlsystem versaut, außer mit dem Radweld von Holts, mit dem gab´s keine Probleme.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 19:22   #16
modjojojo
Benutzer
 
Benutzerbild von modjojojo
 
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: 49624 Löningen
Alter: 49
Beiträge: 42
Themenstarter
Standard

Das Problem ist ja immer daß dieses Zeugs anfängt zu flocken,und die setzen dann alles zu(siehe Bild)...

Ja gut,das von Holts hab ich noch nicht ausprobiert...aber reparieren muß man den Defekt ja dann eh irgendwann!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0125.jpg (71,2 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0126.jpg (45,3 KB, 19x aufgerufen)
modjojojo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2014, 06:33   #17
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.529
Standard Kühlerdichtmittel entfernen

wie ? Wenn alles repariert ist ,also zB neuer Wärmetauscher , mit was bekommt man die Kühlerdicht-Ablagerungen an den Innenwänden usw zumindest teilweise wieder weg ?
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2014, 08:01   #18
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.112
Standard

Zitat:
Zitat von modjojojo Beitrag anzeigen
Das ganze wird gerade über mehrere Tage hinweg mit Zitronensäure gespült,
Mit 10%iger Zitronen- oder Essigsäure spüle ich auch jedes Jahr meinen seewassergekühlten Bootsdiesel (Bj. 1975) um die Ablagerungen in den Kühlkanälen zu entfernen.

Mit dem Holts Kühlerdicht hab ich mich 2 Jahre vor ner Reparatur am Bus gedrückt. Vermutlich war es ein Riss im Zylinderkopf der wohl auch dazu geführt hat, das Teile des Ventilsitzringes in den Brennraum gefallen sind. Ablagerungen wie auf deinen Fotos hab ich nicht gefunden.

Geändert von nordwind32 (28.10.2014 um 08:05 Uhr)
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2014, 08:13   #19
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 45
Beiträge: 4.111
Standard

Zitat:
Zitat von modjojojo Beitrag anzeigen
Das Problem ist ja immer daß dieses Zeugs anfängt zu flocken,und die setzen dann alles zu(siehe Bild)...

Ja gut,das von Holts hab ich noch nicht ausprobiert...aber reparieren muß man den Defekt ja dann eh irgendwann!
Das auf den Bildern könnten aber auch typische Rostflocken sein. Die gibt es wenn zu wenig Korrosionsschutz eingefüllt worden ist und das System nicht atmosphärisch dicht ist. Grade die alten Gusmotoren sind da empfindlich für!
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2014, 12:47   #20
Kokomiko
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich glaube, der A6 hat keinen Gussmotor, die Bilder sind m.E. vom A 6
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorproblem brauche dringend hilfe! Tunerboy86 Die Cuore Serie 7 29.06.2009 12:32
Brauche dringend HILFE portessa Die Cuore Serie 3 25.02.2008 19:39
Brauche dringend Ventil HILFE portessa Die Cuore Serie 2 07.02.2008 22:18
BItte dringend HILFE!!!! Nun Die Sirion Serie 11 13.10.2005 06:35
HILFE DRINGEND NAVI HILFE Mannheimer Autoradios und Endstufen 16 24.08.2004 23:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS