Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2014, 22:44   #11
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Allerdings ist der 1KR-FE noch nicht sehr alt. In Anbetracht dessen, dass der Motor aber auch in hunderttausenden Aygo/C1/107 sowie Daihatsu Cuore durch Europa fährt, müsste man es aber eigentlich wissen, wenn das ein neuralgischer Punkt wäre...
Seit 2005 wird der im Sirion und in den Drillingen verbaut. Da sollten doch langsam so Schwachstellen wie Ölabstreifringe wie beim EJ bekannt sein.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 02:41   #12
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Sag ich doch.

Wobei: Wie viele M300fahrer sind hier im Forum, die berichten würden, wenn was wäre?

Von den Drillingen liest man hier ja nicht viel... ist also nicht so sicher, dass das hier im Forum schon aufgefallen wäre... also alles mit Vorsicht zu geniessen. Sowieso und überhaupt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 07:15   #13
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Ich such ja nicht nur in diesem Forum Infos zu möglichen Schwachstellen über meinen 1KR-FE
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 11:14   #14
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Seit 2005 wird der im Sirion und in den Drillingen verbaut. Da sollten doch langsam so Schwachstellen wie Ölabstreifringe wie beim EJ bekannt sein.
Einen Fall gab´s schon:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...8&postcount=10

Und hier mal ein Video was da so alles - selbst in gutem Öl - drinsteckt.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...7&postcount=13

Will mir nich vorstellen was ein billiges (nicht günstiges) Öl (mit niedrigen Verdampfungstemperaturen) da für Rückstände hinterlässt.

Was den TE noch keiner gefragt hat:

Wie oft wechselst du denn dein Öl und welches nimmst du?

Dass da nur vollsynthetisches (ich nehme nur 0W40, das man im Internet sehr günstig bestellen kann) reingehört und das samt Filter alle 15.000 km neu muss, das sollte man eben berücksichtigen.

Bezüglich Ölwechsel hatte ich hier auch schon irgendwo etwas geschrieben (war für mic hals Ersttäter damals sehr abenteuerlich). Ist eigentlich sehr schnell und einfach erledigt:

10 € für Filter und Schraube, 5 € so ein Adapter für das Filtergehäuse (gibt´s im Motorradladen, dazu braucht man noch einen Ratschenkasten bzw. eine Ratsche und eine passende Nuss), 5 Liter Kanister Öl (kostet rund 35 bis 40 € inkl. Versand, wird natürlich nicht ganz leer) und eine halbe Stunde Arbeit, ohne Hebebühne, ohne alles (außer der Ölfilter ist von Hulk angezogen (wie es bei mir der Fall war)), dann braucht´s nämlich wirklich Kraft und einen langen Hebel...

Ist jetzt aber schon wieder leicht Off-Topic.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 23:00   #15
Mattn
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.10.2013
Ort: Bremen
Alter: 34
Beiträge: 10
Themenstarter
Standard

Ölwechsel mach ich immer einmal jährlich (also so bei 15-20tkm) und nehme seit 2010 Meguin 0W40, also ein vollsynthetisches. Da fällt mir ein, es wird wieder mal Zeit nächsten Monat. Vielleicht entdecke ich ja Metallspähne o.ä. im Ölfilter, das würde ja auf einen Verschleiss hinweisen.
Ich werde die Sache mal weiter beobachten und hier drüber berichten. OK, vielleicht nicht hier (das Topic passt nicht mehr wirklich^^), aber in einem anderem Thread.
Viele Grüße :)
Mattn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2014, 07:18   #16
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Was ich hier im Forum gelernt habe:
Bei Daihatsu darf man beim Ölwechsel nicht schlampen. Die nehmen das mit ihrer geringen Motorölmenge sehr schnell übel.
Alle 12 Monate oder alle 15000 km, je nachdem was zuerst eintritt, soll gewechselt werden.
Ich mach es im Zweifel lieber früher.

Alle 20000 km die 2,5-3l Öl mit Filter tauschen ist mindestens 5000 km zu spät.

Geändert von nordwind32 (22.08.2014 um 07:22 Uhr)
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie Scheinwerfer in der Höhe verstellen? stud_rer_nat Die Cuore Serie 19 23.11.2011 12:44
Kupplung verstellen Caromaniac Die Cuore Serie 7 12.04.2008 07:00
Zündzeitpunkt? Rainer Die Charade Serie 8 02.05.2007 08:55
Zündzeitpunkt überprüfen Naimaudiofan Die Sirion Serie 7 07.03.2007 22:37
Zündzeitpunkt DaihatsuF20 Die Applause Serie 2 27.05.2005 21:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS