Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.10.2010, 19:42   #11
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Standard

Ich reinige jedesmal beim Reifenwechsel die Auflageflächen
der Felgen und Radnaben(Bremstrommeln) gründlich mit einer Drahtbürste in der Bohrmaschine.
Bevor ich das gemacht habe sind mir auch einige Felgen festgebacken.
Jetzt nicht mehr.
Ich persönlich würde da aber nichts fetten.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km


Geändert von Rotzi (20.10.2010 um 19:45 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 20:28   #12
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 39
Beiträge: 1.644
Standard

Haben nun auch auf beiden Dai´s die Winterreifen drauf.
Fette die Radnabe bzw die Auflagefläche der Felge zur Bremstrommel/Bremsscheibe mit Handelsüblichen Fett.
Einfach, damit sich kein Wasser, Salze ect. dazwischen absetzen können und einen festgammeln der Felge mehr oder weniger verhindert wird.

Hat bisher immer geholfen.

Ein richtiges festgammeln der Felge an der Auflagefläche, habe ich auch schon erlebt.
Aber nur am Golf 3....
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 20:28   #13
Nightfly
Benutzer
 
Benutzerbild von Nightfly
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schwalbach - Elm (Saarland)
Alter: 39
Beiträge: 450
Themenstarter
Standard

So, grad fertig... der Fiesta hat mich heute schon wieder genervt, nicht wie beim Cuore "schrauben auf, rad runter, rad drauf, schrauben drauf, fertig" Alle 4 Alufelgen (Hab das mit den Alus jetzt also auch gehabt) mitm Gummihammer runtergeholt...

Hab diesmal alles schön sauber gemacht mit ner Stahlbürste und dann etwas Kupferpaste mit dem Handschuh draufgeschmiert... bin mal gespannt wie das nächstes Jahr runtergeht...

@kiter, da bin ich mal gespannt wie lange ich brauch die Reifen beim Audi zu wechseln...

Grüße
Johannes
__________________
erstes Auto: L701 GL Bj 04/99 rot. Nach ZKD Schaden an QBig verkauft.
zweites Auto: L701 GLX Bj 05/00 silber. Ging nach dem Audi-Kauf an meine Schwester.
aktuell: Audi A3 2.0 TDI 16V, BJ 04, lichtsilber-metallic, s-line
Nightfly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 13:43   #14
Nightfly
Benutzer
 
Benutzerbild von Nightfly
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schwalbach - Elm (Saarland)
Alter: 39
Beiträge: 450
Themenstarter
Standard

Zur Ergänzung, da hier ja Audi als schlimmer Vertreter genannt wurde, bei meinem hatte ich das Problem nicht...
__________________
erstes Auto: L701 GL Bj 04/99 rot. Nach ZKD Schaden an QBig verkauft.
zweites Auto: L701 GLX Bj 05/00 silber. Ging nach dem Audi-Kauf an meine Schwester.
aktuell: Audi A3 2.0 TDI 16V, BJ 04, lichtsilber-metallic, s-line
Nightfly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 00:30   #15
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.113
Standard

Sauber machen und Bremsenpaste (Kupfer- oder Keramikpaste). Dann klebt und gammelt nix. Mach ich immer, seit ich auch mal Felgen nicht mehr runter bekam.

Fett halte ich mindestens bei Scheibenbremsen für sehr gefährlich, da es bei Hitze ja fließen kann und von der Zentrifugalkraft nach außen Richtung Bremsbeläge geschleudert werden kann.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 01:13   #16
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Bei mir ist reichlich Fett dran. Die Bremswirksame Ebene der Bremsscheiben ist um geschätzte 5 cm seitlich versetzt, und das Fett hinter der Felge sauber eingeklemmt. Es müsste mit dem Teufel zugehen, oder wäre schlicht ein Montagefehler, wenn da deswegen was schiefgehen würde... Die Bolzen vom Bremssattel sind da wesentlich näher dran, und da gehts gar nicht ohne Fett. Man muss halt aufpassen, wieviel man wohin schmiert. Muss ja nicht alles triefen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 10:58   #17
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Ich hatte dieses Problem erst mit dem L276 das erste Mal. Kein voriges Auto machte so Probleme mit festgerosteten Reifen. Heuer habe ich mal nach dem Entrosten Ballistol draufgepinselt und mir Radkappen besorgt. Im Frühjahr sehe ich dann, ob das was bringt
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 14:59   #18
Brummkreisel
Vielposter
 
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 55
Beiträge: 2.166
Standard

Ich hab auf dem Materia jetzt auch wieder Winterreifen drauf....

Die Auflageflächen waren recht sauber und mit einem Tuch schnell ganz sauber gewischt. Nix Rost oder so... Die Felgen gingen ab wie als wenn sie da grade erst hingehalten worden sind.

Beim Montieren (auf einer Hebebühne konnte ich auch mal einen Blick unter den Wagen werfen. Dabei konnte ich zu meiner verwunderung erkennen, dass mein Händler mir wohl damals eine Hohlraumversiegelung geliefert hat. Alles noch schön satt eingesprüht, kein Rost zu erkennen. Nur 2 längliche Streben im vorderen Bereich haben so was wie Flugrost und an einer Schnittkante unter dem Frontstoßfänger konnte ich einige kleine rötliche verfärbungen sehen. Also nix schlimmes... Der Auspuff ist auch noch top !!
__________________
Der Brummkreisel

Materia 1,3
Daihatsu Cuore L80 44 PS
Brummkreisel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 16:38   #19
Nightfly
Benutzer
 
Benutzerbild von Nightfly
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schwalbach - Elm (Saarland)
Alter: 39
Beiträge: 450
Themenstarter
Standard

Hi,

wollte mich nochmal für die Tipps bedanken. Mit einer hauchfeinen Schicht Kupferpaste hat es einwandfrei gefluppt am Fiesta.

Jetzt noch ne Frage, der Fiesta hat wie die Dais Radmuttern. Kann man die irgendwie sauber machen? Also einlegen in Verdünnung oder so?

Grüße
Johannes
__________________
erstes Auto: L701 GL Bj 04/99 rot. Nach ZKD Schaden an QBig verkauft.
zweites Auto: L701 GLX Bj 05/00 silber. Ging nach dem Audi-Kauf an meine Schwester.
aktuell: Audi A3 2.0 TDI 16V, BJ 04, lichtsilber-metallic, s-line
Nightfly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS