![]() |
![]() |
#301 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
naja Laut WHB ist das eher andersrum
![]() Der ED 20 hat mehr Leistung (<- EFI) und mehr Drehmoment (<- andere Kolbenform bessere Durchmischung). Wenn einige Motoren besser gehen als andere liegt das eher an der Streuung und wie mit den Kisten umgegangen wird. Ich denke gesamt ist es eher egal, nen ungepflegter ED10 hält auch nicht länger als ein gepflegter ED20. |
![]() |
![]() |
![]() |
#302 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
Aber ich denke teilweise ist was dran,- so hab ich schon öfter beim L5 defekte Nockenwellen gesehen als beim l201 und damals gab es auch was im Forum das Daihatsu mal falsch gehärtete im Umlauf hatte.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (10.03.2010 um 05:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#303 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Bei guter Pflege wird das denk ich mal keinen Unterschied machen, nen ungepflegter L201 lebt vllt länger, weil die Härtung besser ist, dafür kommen früher oder später andere Sachen.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#304 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Proll City
Beiträge: 184
|
![]()
Mom, welcher Block hat nochma ne höhere Verdichtung? Habs grad net gerafft...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#305 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
laut papier keiner, beide 9,5
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#306 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Proll City
Beiträge: 184
|
![]()
Schade... Hmmm... das heißt, da muß wohl jemand den Kopf noch nen bisschen planen....
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#307 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Möglich ist ja viel, allein schon durch aufweiten und polieren der Kanäle usw....
siehe -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=10992 Manu Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#308 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Proll City
Beiträge: 184
|
![]()
*hust* Weiß vll. einer was von ner größeren Drosselklappe, die beim ED passt? *räusper*hust*
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#309 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Mehr Hubraum steht nur durch mehr Hub oder durch breitere Zylinder. Ich finde das mit dem Move Block ne super Idee! Lass die Dose ruhig abgebrannt sein, der Motorblock ist bestimmt nur nutzbar. Wenn ich wieder fit bin, werde ich auch noch mein Lager durchforsten und dann wird das schon. Gruß, Daniel |
|
![]() |
![]() |
#310 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
|
![]()
So, weiter im Text, der Motorraum muss fertig angepasst werden.
Punkt 1 auf meiner heutigen Liste, der Ausgleichsbehälter für den Kühler muss noch untergebracht werden. Als Stelle hatte ich mir die Positon des ehemaligen Wischwasserbehälters ausgeguckt. Ist wenn ich den Behälter voll genug mache höher als der Kühler. Also einen Halter zusammengebraten, bzw. den originalen erweitert: ![]() Punkt 2 auf meiner Liste, Verkabelung ziehen, eine neue Hauptplussleitung zum Anlasser und eine neue Hauptmasseleitung zum Getriebe. Dafür hab ich dann auch mal probeweise eine Batterie ins Auto gestellt, die originalen Trabileitung waren quasi perfekt dafür. Punkt 3, auch der Sicherungskasten muss irgendwo hin, und da der Kabelbaum aus der ehemaligen Lüfung raus kommt, passte es sehr gut den Sicherungskasten direkt über dieser zu platzieren. Also den Cuore halter stumpf drauf gebraten: ![]() ![]() Punkt 4 und 5, Gaszug und Gaspedal. Für den Gaszug musste ich lediglich nur das originale Loch vergrößern. Das Gaspedal habe ich ja vom Cuore übernommen, leider passte dieses nicht so ohne weiteres, also musste ich noch eine Erhöhung einschweißen um das Pedal zu positionieren, war aber kein großer Akt. ![]() ![]() Wie man sieht, funktioniert das Gaspedal 1a, Vollgas geht ![]() ![]() Punkt 6 auf meiner Liste war der 2te Kabelbaum, der musste ja auch noch irgendwie in den Innenraum. Dafür erweiterte ich das original Loch für den Benzinhahn: ![]() ![]() Ich musste auch ein wenig die Muffe verschieben. Nun ist der Motorraum fast fertig angepasst. Morgen noch den Benzinfilter unterbringen und die Spritleitungen zur Probe verlegen, dann noch die Haube anpassen und dann kann der Motor eigentlich schon wieder raus, dann kann ich endlich den Motorraum schick machen. ![]() ![]()
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 12:24 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |
Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 29 | 24.02.2006 17:17 |