Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.05.2024, 09:30   #831
Leopold
Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2019
Ort: Lennestadt
Beiträge: 62
Standard

Ich finde, das steht dem Bolle richtig, richtig gut - auch wenns sicherlich eine nervige Arbeit war,

das hat sich gelohnt.
__________________
Leopold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 11:50   #832
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 43
Beiträge: 2.078
Themenstarter
Standard

Ja, das ist auf jeden Fall ne nervige Vorarbeit, den ganzen Rotz da raus zu kratzen. Und wisst ihr was? An der Helene, dem schwarzen L501 steht mir das auch noch bevor.

Ja ob der Kleber dauerhaft hält, da bin ich auch drauf gespannt. Aber das Zeig ist für Camperausbauten gedacht und dort auch explizit zur Verkleidung von Decken. Ich hoffe einfach das es dann auch mal warme Temperaturen im Sommer ab kann. Ich werde berichten.
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 12:39   #833
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.514
Standard Filz Dachdämmung

Bescheidener Einwurf : Filz ist leicht ( geringes Volumengewicht , keine innere Dämmung ) und dämmt daher kaum den Körperschall des Bllechdaches , weiterhin "speichert" Filz Feuchtigkeit .
Hallo MO COJO , wie könnte Lack , bei abgeblättertem Klarlack wieder ohne durchschleifen , aufgepeppt werden ? Basislack mit 4000-er zart anschleifen , oder diesen mit irgendwelcher Chemie aufpolieren ? ; es geht um GFK-Karossen von Billigfahrzeugen . Gruß !
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 13:28   #834
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 60
Beiträge: 2.711
Standard

Allerdings 'zerlegt' Filz die glatte Struktur des Blechs und streut daher den Schall nicht unerheblich. Dicht gefilzt und dick, so am 10mm aufwärts, dämmt der auch sehr gut, habe ich früher schon gemacht, in Motorräumen, denn Filz ist schwerentflammbar.
Unter dem Teppich hingegen als Dämmung hat er den Nachteil des Mottenfraßes, konnte ich bei meinem 500er Fiat sehen, die Fraßgänge.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 20:00   #835
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.514
Standard

Hallo AC , Dämmungsaufgabe im Motorraum ist vorwiegend die "Motorraum-Geräusche" zu eliminieren , das macht Filziges bestimmt gut , dagegen herrscht ja im Fahrgastraum relativ eher Ruhe , hier ist kein Motorlärm , die Dämmaufgabe ist hier eher den ins Dachblech getragenen "Lärm" ( die Blechdröhnung) zu vernichten .
Wobei natürlich es für die Dachdämmung auch noch Zusatzaufgaben gibt : Dämmung der Jubelgesänge eines Bollefahrer's .
Es grüßt der Yoschi mit ein paar nicht so ernsten Gedanken !
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 20:44   #836
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 45
Beiträge: 4.108
Standard

Filz hilft zwar nicht gegen dröhnen,aber hervorragend gegen höherfrequenten Schall-und davon hat der Cuore reichlich.Wer aber auch ein leises Auto haben will sollte keinen 30 Jahre altn Daihatsu fahren
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 22:25   #837
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 43
Beiträge: 2.078
Themenstarter
Standard

Dämmung und Geräuschverringerung war nie das Ziel, einzig ein schicker Himmel war das Ziel.

Geräusche sind mir beim L5 völlig Wurst. Es ist nen Cuore und kein Benz für 6-stellig.
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 23:27   #838
MO COJO
Vielposter
 
Benutzerbild von MO COJO
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 1.965
Standard

Zitat:
Zitat von yoschi Beitrag anzeigen
Hallo MO COJO , wie könnte Lack , bei abgeblättertem Klarlack wieder ohne durchschleifen , aufgepeppt werden ? Basislack mit 4000-er zart anschleifen , oder diesen mit irgendwelcher Chemie aufpolieren ? ; es geht um GFK-Karossen von Billigfahrzeugen . Gruß !
Keine Chance ! Klarlack weg - Glanz weg ... Der Basislack, also das offene Pigment hat keinerlei eigenen Glanz, Du kannst ihn maximal etwas "speckiger" polieren - allerdings ist der Basislack die dünnste Schicht - und somit sehr schnell durchpoliert, durchgeschliffen .

Du erwähntest "Billigfahrzeuge" - da liegt der Hase im Pfeffer , der Mo .
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all
MO COJO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2024, 08:45   #839
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.514
Standard

Moin , vorweg , ich hätte als Überschrift " ein nicht so bierernster Beitrag" schreiben sollen .

#836 : richtig , auch keinen 27 Jahre jungen Applause ;
#837 : ja ;
#838 : mit dem Lack ist es mir so auch in Erinnerung , aber es hätte ja im Laufe der Jahre eine Pfuschlösung geben können . Der Basislack ist unbekannt , wahrscheinlich werde ich nach der vollendeten Klarlackablöse infolge UV-Bombardierung die Kiste komplett mit Klarlack übersprühen ; hatte eine Probe gemacht , sieht etwas besser aus als der nackte matte Basislack .
Zum Dachfilz : an meinem ehemaligen Renault R12 hat das Dach von innen her arg gerostet , dieses Schicksal soll dem Bolle erspart bleiben , denn die Ururenkel des Bollevaters wollen sich ja auch noch an den Werken des fränkischen Picasso erfreuen !
Grüße vom ( meist erfolglosen ) Edelbastler !

Geändert von yoschi (28.05.2024 um 08:52 Uhr)
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS