Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.03.2014, 23:01   #257
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.079
Standard

Zitat:
Zitat von MO COJO Beitrag anzeigen


... das erscheint mir unglaubwürdig ... nach der Reifenanprobe, die schon für die nächste Woche ansteht
Zitat:
Zitat von dierek Beitrag anzeigen
Hihi, mein Gedanke.
Zitat:
Zitat von Brummkreisel Beitrag anzeigen
Ich seh Dennis schon die Deckel fertig fräsen, damit die auch passen... von wegen ich mach nix....
So ihr Pappnasen, wir schreiben Mittwoch den 26.03.2014 und ich hab bis heute nix gemacht! Manchmal gibt es halt doch so Sachen die wichtiger sind, wie halt die Prüfungen. Auch wenn ich doch oft meiner Schraubersucht nachgehe, aber manchmal geht es nicht anders, als das zurück zu stellen.


So . . .

und jetzt wieder zum Thema. Zusammenfassend kann ich sagen: Federwegsbegrenzer made my day!

Aber der Reihe nach . . .

Es war Sonne! Ich konnte vor der Halle schrauben, wie ich das liebe!

Als erstes mussen mal die Rennstreifen vom Spoiler runter, mit dem Föhn ging das aber ganz gut, Folie ab, die Klebereste hab ich mit Verdünnung dann noch entfernt:



Und dann dran mit dem Ding, dachte ich . . . aber entweder ist meine Heckklappe oder der Spoiler tierisch verzogen. Nach dem Schablone bauen und Löcher bohren hatte ich das Problem, das der Spoiler nicht ganz an lag. Auch nach dem Vergrößern der Löcher nicht. Naja, Scheiße ist, wenn man sich nicht zu helfen weis, also Karosseriekleber in grau gegriffen und das Ding zusätzlich zum verschrauben noch vollflächig verklebt. Sieht jetzt sauber und ordentlich montiert aus und wird definitv halten:



Macht schon was her die Theke.

Dann weiter mit den Felgen. Ich hatte nochmal eine Felge probemontiert und hab mal ein wenig gemessen wegen den Federwegsbegrenzern. Dann raus mit dem Stoßdämpfer und 20 mm Hartplastebegrenzer verbaut. Wieder rein ins Auto . . . nix, also nochmal raus und im Endeffekt noch (Achtung) sage und schreibe 70 mm Mitsubishi Federwegsbegrenzer verbaut, die sind aus so nem flexiblen Zeug ging optimal. Ich musste den Staubschutz des Dämpfers etwas "optimieren" aber ich hatte ja eh schon so Gummimanschetten da verbaut, also alles gut. Jetzt hat der Wagen noch ausreichend Federweg, aber im maximal eingefederten Zustand sind noch 20 mm Luft bis zum Radlauf, da wird sich der Onkel Ingenieur freuen, wenn ich dann irgendwann bei ihm vorstellig werde.

Morgen dann noch auf der anderen Seite die Begrenzer einbauen und vorn muss ich dann auch mal schauen was ich noch machen muss.

Positiv ist auch dass ich noch einen Satz Kegelbundradmuttern im Lager gefunden habe, da brauche ich wenigstens keine kaufen.

Und weil die Sonne so gut stand hab ich noch ein paar Bilder gemacht:






Auch das Kind findet gefallen am Bomber (und an Kreide):




Soll er machen, kann man ja wieder abwaschen (wenn man will).

Achso und mit den Felgendeckeln habe ich auch schonmal (planerisch) angefangen, jetzt ist zumindest schonmal klar wohin die Reise gehen soll:



Permanentmarker an Zirkel gepimpt und schon hat man eine passende Markierung
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten