![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Hallo zusammen,
mein Daihatsu und ich haben mal wieder ein Problem. Wenn ich blinke oder auch einfach so am Lenkstockhebel rumwackel, fällt manchmal das Abblendlicht aus und die Kontrolleuchte fürs Fernlicht leuchtet auf (Fernlicht geht aber nicht an). Leider muss ich morgen mal wieder eine große Strecke fahren... Hat das Phänomen schonmal jemand gehabt und weiß, ob das vielleicht nur verschmutzte Kontakte sind oder man irgendetwas nachbiegen kann o.ä. um die Geschichte kurzzeitig wieder sicher zu bekommen?? Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ich tippe auf ein Masseproblem.
Als ich am Bus kein Licht mehr hatte, hat nur eine sorgfältige Reinigung des zerlegten Lichtschalters zum Erfolg geführt. Alle Versuche mit Kontaktspray haben in dem Fall nicht geholfen. Bei simplen Massekontakten zur Karosserie ist Kontaktspray an den blanken Kontaktstellen jedoch sehr hilfreich. Ein gebrochenes Kabel kann es auch sein.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich hatte schon an verschiedenen PKW das gleiche Problem. Der Austausch des Blinker/Lichtschalters brachte die Lösung.
|
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Themenstarter
|
![]()
Der Austausch wird auch die mittelfristige Lösung sein
![]() Nur wenn Reinigen zumindest kurzfristig was bringt, dann würde ich das noch vor der Fahrt angehen. Ist das Teil denn schwer zu zerlegen (und wieder zusammenzubauen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
kompletten Lenkstockhebel ausbauen, mit Kontaktspray reinigen und wieder einbauen. Testfahrt unternehmen... tritt der Fehler nicht mehr auf, ok, tritt er wieder auf dann neuen (gebrauchten) Lenkstockhebel besorgen...
Alex
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L501 Fahrer
![]() Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Lünen
Alter: 55
Beiträge: 198
|
![]()
Hatte ich bei meinen L501 vor kurzem auch. Ich hab auch erst am Lenkstockschalter rumhantiert, ohne Erfolg. Letztendlich war es eine angeschmorte Masseverbindung an einem der drei (oder zwei?) Verbindungsstecker des Lenkstockschalterkabelstranges zum Fahrzeugkabelstrang.
Die Stecker findest Du direkt an der Lenksäule, etwa 25-30 Zentimeter unter dem Lenkrad. Guck da mal als erstes nach. Bei mir war das Massekabel am Stecker deutlich angeschmort. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 148
|
![]()
damit ich meinen Senf auch dazu gegeben habe:
wie nordwind und cloudbuster schreiben ist es vermutlich ein Masseproblem. Immer wenn "komische Sachen" (hier Fernlichtleuchte) passieren liegt es an der Masse. Zur Anwendung von Kontaktspray: Dies sollte immer nur in Kombination mit anschließender "Wäsche" und "Plfege" angewandt werden. Ich nutze immer das KONTAKT60 lasse es ca. 10min wirken (Kontakt dabei mehrfach betätigen) danach mit KONTAKT WL reichlich spülen und nach Trockenphase KONTAKT61 drauf. Reine Anwendung von Kontaktspray schadet mehr als das es nutzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Massekontakt im Stecker zum Lenkstockschalter durchgebrannt.
Einfach direkt auf Masse legen, weiss/schwarzes Kabel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Themenstarter
|
![]()
Also es war direkt im Lenkstockschalter das Kabel unten links ("links" wenn der Lenkstockschalter normal eingebaut ist, bzw. "rechts" wenn die Platine umgedreht vor einem liegt). Da war die Lötstelle und die ersten Zentimeter des Kabels ziemlich verschmort.
Altes Kabel ausgelötet und abgezwickt, ein Stück neues Kabel eingelötet. Bis jetzt funktioniert alles super. Die Pins in den Steckern waren alle ok. Die Platine war von einer Zentimeter dicken Fettschicht bedeckt... Ist das Zeug da original so drin?!? Hab das mal alles entfernt und alle Kontakte im "Oberteil" gereinigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L501 Fahrer
![]() Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Lünen
Alter: 55
Beiträge: 198
|
![]()
Die Fettschicht war bei mir auch und ist offensichtlich so gewollt. Weiss ich jetzt. Leider hab ich sie auch entfernt und damit den werksseitigen Korrosionsschutz entfernt
![]() Hab mich noch nicht um Ersatzfett gekümmert. Wüsste auch nicht, welches sich da eignet... |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auspuff fällt ab | TBR | Die YRV Serie | 46 | 28.07.2009 11:06 |
[L701] Warnton für Licht angelassen auch mit Licht aus | Jaguar84 | Die Cuore Serie | 3 | 10.02.2009 19:13 |
Tanknadel fällt bei 200km unter E | RedBaron | Die Charade Serie | 8 | 11.07.2008 22:18 |
FYI: Wolfparade Fest im Juli fällt aus. | MrHijet | Allgemeine (offizielle) Treffen | 0 | 19.06.2006 10:29 |