![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.03.2009
Ort: München
Alter: 68
Beiträge: 51
|
![]()
Hi.
Bin grade ein wenig gefrustet. Mein Trevis ist noch nicht mal 2 Jahre alt und heute habe ich an der Heckklappe schon den ersten Rostpickel entdeckt. Wohlgemerkt, kein Kratzer oder Kantenrost oder so etwas sondern ein Bläschen mit einem Durchmesser von ungefähr 5 mm und außenrum war es auch schon rostfarbig. Das konnte ich aber noch wegwischen. Mein Trevis wurde bisher nur Handgewaschen und mit Hand eingewachst. An mangelnder Pflege kann's also nicht liegen. Ist das normal bei Daihatsu, dass das Blech so schnell rostet? Gruß Bernie |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Ja. Das ist bei den aktuellen Modellen von Dai ein Problem.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
|
![]()
Hast du ihn bei Kauf hohlraumkonservieren lassen (inkl. Türen, Heckklappe usw.)? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, bei Dai´s sehr sehr sinnvoll, mein 96er L5 war nicht hohlraumkonserviert.
![]()
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.03.2009
Ort: München
Alter: 68
Beiträge: 51
Themenstarter
|
![]()
Hab heute mal bei Sonnenschein die Heckklappe inspiziert.
Da sind schon mehrere, wenn auch nur sehr kleine Flugroststellen. Man kann die braunen Flecken noch mit dem Finger abwischen. Trotzdem ist das extrem enttäuschend. Wie wird der Wagen in 3 Jahren aussehen??? Mein alter Citroen Xsara hatte selbst nach 10 Jahren nicht eine einzige Roststelle. Der Trevis ist jetzt grade mal 1 Jahr und 9 Monate alt und wird behandelt wie ein rohes Ei. Bin grade etwas gefrustet... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Die braunen Flugroststellen, die man abwischen kann, sind Dreck auf dem Lack. Dafür gibt es Flugrostentferner, vom Kratzen würde ich persönlich abraten.
Anders sieht es bei den Rostpickeln aus, wo sich der Lack selbst aufwölbt. Da ist der Rost bereits unter dem Lack am Blech. Da kann man mit Abwischen und Flugrostentferner auch nichts mehr ausrichten. Entweder man lässt die Rostpickel vor sich hinrosten - Drüberwachsen verlangsamt natürlich den Rostvorgang - oder man fährt zum Lackierer (da Daihatsu eine Lackgarantie bietet, würde ich da zuerst hinfahren). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Und trotzdem Hohlraumversiegelung nicht vergessen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Flugrost hat jedes Auto, egal welche Marke. Kommt vom Salz, vom Regen, der mit Bremsbelagpartikeln gesättigt ist.
Hab letztes Jahr bei meinen Auto auch einiges weggemacht. Am Besten geht das noch mit Lackreiniger. Würde dir raten, im Sommer mal das Auto zu waschen, dann zu wachsen und dann sieht man sehr schön die hartnäckigen Rostpartikel. Diese kannst du dann punktuell mit Lackreiniger behandeln. Damit gehts super weg. Wenn man dann vorm gewachsten Auto steht/sitzt sieht man auch die Partikel alle..... P.S. Würde dir raten eine Hohlraumversiegelung machen zu lassen, falls noch nicht durchgeführt, dann rostet auch später nichts von innen nach außen.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Köln
Beiträge: 50
|
![]()
bei dem alter kannst du doch dem händler sagen mach mal weg den dreck.....
gruß Richard |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.08.2009
Ort: hinter der hecke gleich links
Alter: 62
Beiträge: 38
|
![]()
Genau! Stell dem Händler den Wagen hin, und lass den das wegmachen. Dafür gibt es doch die Garantie.
__________________
Lieben Gruß Gustav |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.03.2009
Ort: München
Alter: 68
Beiträge: 51
Themenstarter
|
![]()
Beim Händler war ich schon. Der hat auch schon gesagt "Das muss sich der Lackierer anschauen...". Ich lasse es mit der Inspektion im März erledigen. Den Rostpickel kriege ich weg...
Ich frag mich nur, wie der Lack in 2-3 Jahren aussieht, wenn das jetzt schon so los geht. Dann habe ich keine Garantie mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|