![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#71 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Naja allso ich hatte mit der Sonde von Innen und regelmäßig das Radhaus mit Fluidfilm besprüht.
Permafilm war ebenfalls außen drauf. Dennoch kam der Rost zwichen den Blechen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#72 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.853
|
![]()
Schon, nur anscheinend nicht in den Träger. Jetzt weißt du ja, wo es fehlt und wie du es dorthin bekommen kannst.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Robert , unter einem Radhaus versteht man allgemein die Fläche des "Kotflügels" über dem Rad , und da irgendwelche Mittelchen draufsprühen ? Die werden doch vom Straßendreck , vom Split im Winter abgearbeitet .
Da muß was Festes her : Radhausschalen , Unterbodenschutz usw . Aber mit Radhaus meinst Du wahrscheinlich die Hohlprofile ringsrum übern Rad ,über der Hinterachse . Wie gesagt , Rostschutz zwischen den satt aneinander liegenden Blechprofilen ist angesagt . Nur in den Profil-Hohlraum sprühen ist vergebliche Liebesmühe . Gruß! Nebenbei : Mercedes hatte vor vielen , vielen Jahrzehnten an einer Nobelserie "Vierfachblechprofile" , Folge war und ist : Sterben in Schönheit . |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Ja den ganzen Radkasten und halt den kompletten Unterboden.Erst Fluidfilm und dann Permafilm.
Jährlich mit Fluidfilm aufgefrischt. Alle Hohlräime geflutet. Zwichen die Doppelbleche kommt man halt nicht. Ich bin seit ich das Loch gesehen habe total depremiert. Dachte die ganzen Jahre das dieser lange gesuchter l7 keinen Rost dank meiner Rostschutzmaßnahmen bekommt.Und dann sowas... Mir isses total vergangen. Er ist entweiht und ich werde ständig in Angst leben. Ich lasse absichtlich weder grundierung noch Bitumen draufmachen.Da kommt mit nur Fluidfilm und Perma drauf.Muss zwar dick auftragen um den Flicken zu verbergen aber so kann ich immer mal nachsehen was sich tut.Hab halt kein Bock das es irgendwo im Rahmen weiterrostet.Wenn der Mist loßgeht bremmst den nichts mehr...was müssen die da auch doppelblech nehmen? Ich dachte immer der Rahmen sei massiv. Niergends Rost aber am Rahmen.. Da fällt mir n Ei aus der Hose ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
|
![]()
Was klein begann und dann ausuferte, half nur noch das:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Operation geglückt, "Patient" lebt Gruss Bernhard
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
![]() |
![]() |
![]() |
#76 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Robert , ich will Dir nicht zu nahe treten : aber die Problemchen werden bei neuesten Autotypen nicht zwingend geringer : Ford von meiner Frau , ein Jahr jung , 7 tkm : Blinkerrep. nur in der Fachwerkstatt mit Computer , Kosten ohne Garantie wären utopisch .
Also ruhig Blut , dicke Bleche draufschweißen lassen , Blech-Dopplungen mit Einsprühöffnungen versehen , und weiter geht's . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2018
Ort: Viersen
Beiträge: 412
|
![]()
Grüße,
ich hab ja den Schlachter bei mir stehen welcher recht gut aussieht. Habe dann mal ein wenig den Unterbodenschutz weg gekratzt. Darunter kam dies zum vor scheinen. Sieht bereits repariert aus? Meint Ihr das lohnt sich wenn man das raus trennt (kompletten Rahmen) |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Da ist schon ein Blech über das Rostloch geschweißt worden. Mit solchen Schweißpunkten wurde kein Daihatsu hergestellt.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.853
|
![]()
Wenn es fest ist, drin lassen. Rahmen abklopen, gelcihzeitig mit Druckluft ausblasen, dann kommt der Roist schon geflogen. Danach die übliche Versiegelung.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2018
Ort: Viersen
Beiträge: 412
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rahmen S85 | sommer12 | Die HiJet Serie | 0 | 05.01.2014 17:16 |
suche doppel din rahmen | dragan | Die Materia Serie | 2 | 04.06.2013 11:40 |
Sirion M3 1.0 2006: Verbrauch noch im Rahmen? | snarf55 | Die Sirion Serie | 23 | 22.01.2013 21:17 |
Demontage Nebelschlussleuchten-Rahmen | White X | Die Materia Serie | 33 | 28.08.2009 08:45 |
Rost am Rahmen | MoveMannheim | Die Gran Move Serie | 2 | 10.09.2007 23:00 |