![]() |
![]() |
#661 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 21.04.2016
Ort: SU
Alter: 28
Beiträge: 19
|
![]()
Harter Tobak, was hier teilweise geschrieben wird/ wurde :)
Lada Kalina, ja nee is kla?! Dann hat jeder zweite hier einen Spritmonitor in der Signatur und trotzdem wird großes Theater um Werksangaben gemacht? Der nächste schafft mit dem Trevis nicht unter 6 Liter. Zwischendurch ist manchen beim L276 das Getriebe zu lang übersetzt. Schaltet ihr nach Geschwindigkeit? BTT: Mai-Juni sollte ein L276 Top hier stehen. Was kommt danach? Wenn es der Cuore lange aushält, reicht die Zeit vielleicht, um für einen mittlerweile gebrauchten Tesla Model 3 zu sparen ![]() Wenn nicht, dann ist nach dem L276 ein automobiler Rückschritt nicht unwahrscheinlich. Am geringsten fiele der mmn. momentan mit dem Space Star-Facelift aus. Der ist ja sogar mit dem kernigen 1.2 noch sparsam. Nur die Getriebeübersetzung stört, der 5. Gang unterscheidet sich kaum vom 4. Gang, hätte man sich fast sparen können. Innenraum ausreichend, leider gibt er wohl keine Liegefläche her. Opel Karl hatte ich mir zuvor Hoffnungen mit gemacht, Verbrauch (tatsächlicher) und 0-100 schrecken aber ab. Alternativ könnte man natürlich warten, bis der Fortwo real zwei Liter über dem L276 liegt (Potential dazu ist vorhanden, sparsamer sind die ja nie geworden...) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#662 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
Zum daher rollen mit 40-50 reicht der 5. Gang vollkommen aus, soll dann jedoch maximal beschleunigt werden kommt der 2. rein, der bis ca. 80 geht, der 3. bis 135. Wem das Getriebe zu lang ist, der ist im falschen Gang unterwegs! Vmax wird freilich nur im 4. erreicht, wenn man keinen Windschatten, kein Gefälle und keinen Gegenwind hat. Kommen diese Faktoren jedoch dazu kann man auch mal kurz ne 190 oder so auf dem Tacho ablesen ![]() Aber im Grunde genommen hat der L276 ein 4-Gang Getriebe mit zusätzlichem Schongang. Beim Lügenkonzern hieß das früher mal 4+E.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#663 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
ist für hüglige Autobahn und 130 durchgehend nicht das verkehrteste .Vor allem wenn die Fuhre ordentlich beladen ist . Außer man ab 200 Pferde unter der Haube . Meine Meinung nach Hunderttausenden auf der Bahn.
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#664 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
|
![]() Zitat:
Es muss doch einen Weg geben die Scheinwerfer-Hürde zu umgehen. Es fahren jede Menge Rechtslenker in EU rum, zb. Nissan Skyline. Ich habe mir sagen lassen, dass der Umbau von RHD zu LHD bei japanischen Autos relativ einfach sein soll, da die Konstruktion eine Konversion zulässt. Die Bohrungen für Pedale, Kabel usw. sind auf beiden Seiten (Fahrer und Beifahrer) gleich und bereits vorgebohrt. Allerdings stelle ich mir den Umbau des Cockpit schwierig vor. Wie soll der Schnitt ohne Schönheitsmängel gehen? Lenkradschaltung wird wahrscheinlich auch schwer.
__________________
Daihatsu Move L901 EJ-VE |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#665 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]() Zitat:
Wegen Scheinwerfer: haben die Japaner in JPN überhaupt asymmetrisches Abblendlicht? Wenn nicht, geht es auch so, oder? Ansonsten müsste man schauen, was mit Toyotateilen geht. Abgas: müsste man sich schlau machen, wie es die US-Importeure machen für Fahrzeuge, die es in EU nicht gibt. Es wird einen Weg geben. Wie sonst kommen z.B. diese ganzen Dodge in Mobile.de nach Deutschland? Die Frage ist halt, lohnt sich der Aufwand für einen gebrauchten jap. Kleinwagen? Wenn du jetzt schon ein oder zwei US Cars und eine S-Klasse hättest, würde ich sagen, der scheut die Kosten nicht -ist halt ein Hobby... Wegen Umbau: nimm einen Automatikwagen und lass den RHD!
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa Geändert von markusk (14.03.2017 um 17:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#666 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Die Scheinwerferhürde sehe ich als das geringere Problem an, das bekommt man hin bei den Preßglasscheinwerfern. Hella etc. haben da ein umfangreiches Programm. Der Umbau LL auf RL bei Oldtimern gestaltet sich meines Erachtens nur in Bezug auf das Armaturenbrett schwierig, ist jedoch eine Mordsfummelei, denn dann mußt du auch den Kabelbaum teilweise ändern etc. Zu guter Letzt hast du dann bei penibler Betrachtung auch kein Fahrzeug im Originalzustand mehr.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#667 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Dann hat man ein echtes Einzelstück geschaffen
![]() Custom Car. Weit weg von der automobilen Massenlangeweile, die einem hier so normal zur Auswahl hin geworfen wird. Wenn das kein Anreiz ist... Gut dass ich schon ein Einzelstück habe - original LHD. ![]() RHD hab ich mal probe gefahren. Das würde ich bei uns nicht auf Dauer fahren wollen.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#668 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Hallo,
bin im Massenlager angekommen. Jedoch bin ich dem Dreizylinder-Benziner, aber mit Turboaufladung gelandet. Es wurde ein PartnerTepee Puretech Tepee Allure. Wir fahren ihn zwar nicht mit 4,5l/100km sondern 6,2l/100km, was aber gut akzeptabel ist. Meine "Pepsi-Dose" bleibt aber bei mir, will den kleinen nicht missen. Bekommt demnächst neue Bremsscheiben und Beläge. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#669 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo Toal,
Im Vergleich zum bis vor kurzem angebotenen 120PS Sauger (1,6l) ist der Puretech 130 wirklich sparsam und obendrein auch relativ flott zu bewegen. Wir haben uns 2015 für den HDI115 entschieden, da der Benziner so gar keinen Spass gemacht hat... Unser Berlingo hat nun 80.000km runter und ausser spesen ist nix gewesen, läuft wie ein Uhrwerk Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#670 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
|
![]()
Hier wird ein toller Cuore mit Dieselmotor angeboten, wer hat Interesse?
Anscheinend fährt er mit einer 50/50 Benzin-Diesel-Mischung. Also Cuore-Fans, der darf euch nicht entwischen. Ein Einzelstück ![]() http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...er=2&scopeId=C
__________________
Daihatsu Move L901 EJ-VE Geändert von Movement L901 (18.05.2017 um 01:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mir ist heute einer hinten drauf gefahren | Martin D. | Die Sirion Serie | 6 | 19.01.2011 23:00 |
Der Kunde ist immer der Dumme | Sverige42 | Daihatsu Deutschland | 56 | 28.01.2007 18:54 |