![]() |
![]() |
#591 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.05.2008
Ort: BERLIN
Beiträge: 355
|
![]()
Na klar, ohne das lukrative Neuwagengeschäft muss man sich auch noch anderswo andocken. So auskömmlich war das DAI-Business auch vorher nicht, als dass man auf das typische "multi-franchised arrangement" verzichten könnte.
Und was liegt da bittschön näher, als sich bei "Brüderlein & Schwesterlein" mit einzubringen. Da ist doch überhaupt nichts Anstössiges dran! Und wenn man nun – leider, leider – mangels Angebot, schon nicht den geliebten DAI erwerben kann, weicht man eben auf´s geradewohl zu den lieben Verwandten aus. Oder wie war das doch gleich mit den "Badge-Engineering"? Immer noch besser, als was aus Italy oder la france oder gar.... - O´Gott ich mag´s nicht aussprechen... Ich weiss also nicht so recht, wo letzlich das Problem sein soll?
__________________
"Schau und schlau" "So schön kann vernünftig sein" Geändert von muwe (29.08.2011 um 22:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#592 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]() Zitat:
Muwes Horrorbotschaften vertreiben noch die letzten Kaufwilligen!!!
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#593 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Dülmen
Beiträge: 584
|
![]()
79 Servicebetriebe ist für Australien durchaus ausreichend. In allen größeren Städten gibt es einen Betrieb. Die Struktur der Besiedlung des Kontinents ist ja eine gänzlich andere als in Europa. Es gibt einige Ballungsräume und der Rest ist Outback wo eh kaum einer wohnt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#594 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Australien hat nichtmal 1/3 der Einwohner Deutschlands... und wir haben auch nichtmal 400 Händler bei uns.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#595 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Cham
Beiträge: 17
|
![]()
Volkswagen bringt den Kleinwagen "up!" und die Autopresse ist begeistert! Es wird so getan als ob VW den Kleinwagen neu erfunden hätte.
Alles was der Up kann, das kann ein Sirion oder Cuore auch. Sogar noch besser, zuverlässiger und für einen günstigeren Preis. Sämtliche VW's liegen bei der Dauertest-Hitparade auf den untersten Plätzen. Ja ne, is klar... Autobild jubelt die Kiste wieder hoch in den Himmel, siehe http://www.autobild.de/marken-modelle/vw/up Ist ja auch ein Volkswagen mit dem richtigen Logo vorne drauf und das Image ist auch viel besser als bei Daihatsu. Mal sehen wo der VW diesmal herkommt - vielleicht aus Brasilien wie der Fox? Das ändert bestimmt nichts am Verkaufspreis im Showroom ;-) Es ist wirklich schade das Daihatsu sich zurückzieht. Daihatsu baut Autos, welche ihrer Zeit um Jahre voraus sind. Nur leider kapiert das kaum jemand, weil die Markenembleme - also das Image - wichtiger ist. Du bist was du fährst! |
![]() |
![]() |
![]() |
#596 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.01.2003
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 447
|
![]()
Ja, das Ei des Kolumbus, dieser UP. Es gibt ihn nicht mit elektrischen Fensterheber für die BF-Seite, also wie vor 20 Jahren rechts rübergreifen. Noch besser, und dafür hätte sie jedes ausländisches Model zerrissen, keine höhenverstellbaren Gurte, also sicherheitsrelevante Steinzeit. Aber "Made in Germany" darf das..
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#597 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Up! Up! 'urra
![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#598 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.05.2008
Ort: BERLIN
Beiträge: 355
|
![]() Zitat:
Hurra das Wunderauto ist da! Es geht Up!wärts! VW up!: Volkswagen hat den Klein(st)wagen für sich selbst neu erfunden, im A(00)-Segment hatte VW bisher kein konkurrenzfähiges Angebot. Der LUPO gilt wie der FOX, auch konzernintern als Durchfaller. Viel ist von den gross propagierten Plänen nicht übrig geblieben: Weder für Heckmotor- und Antrieb, noch Zweizylinder noch MM-Displayeinheit, vollflächiger Glasheckklappe und portierbaren Sitzeinheiten hat der Mut oder die Innovationskraft gereicht. Was hier wirklich zur IAA geschieht, ist nichts anderes als das endlich und verspätet die längst überfällige New-Small-Family-Plattform für den VAG-Baukasten ausgereicht wird. Na bitte! Wie auf der IAA zu vernehmen war, werden sich die drei Marken äußerlich ungewöhnlich beschränkt unterscheiden: hintere Seitenwände, Stoßstangen, Motorhaube und Kühlergrill. Das wars! Schauen wir uns mal die Sensation mal genauer an: Was ist neu - geschweige innovativ und bemerkenswert an dem Auto? Was das andere nicht schon längst haben? Irgendeine Inspiration für ein neues Autofahren? Für einen VW ist der 3-Türer sicherlich gelungen.. Wohlgemerkt für einen VW! Wenngleich absolut nichts Fortschrittliches oder Besonderes dran ist. Wie gewohnt altbacken eben mit den üblichen langweiligen Gähn-Effekt. Was grundsätzlich festzustellen ist, dass sich VW deutlich oberhalb der Wettbewerber positioniert, ohne auch nur irgendeinen Mehrwert zu bieten. Wer preislich wirklich in die günstige Kleinwagenklasse unter 9.000 Euro kommen will, der muss denn schon auf die up!-Zwillinge von Skoda City und Seat City warten. Vergleicht man nun ganz konkret, also Größe, Platz, Türen, Motorisierung, Ausstattung und Garantieleistungen mit ein, so liegt der Up! nicht nur über so gut wie allen Kleinstwagen, sondern darüber hinaus auch noch auf Level sogar einiger Kleinwagen. Die viel gepriesene VW-eigene hochwertiger Materialanmutung, beschränkt sich auf eine karge lackierte Armaturenfront Was hier so ganz ohne Klimaanlage, elektrische Fensterheber rechts, höhenverstellbaren Fahrersitz, ZV, Drehzahlmesser, höhenverstellbare Gurte, Bordcomputer, geteilter Rückbank, Becherhalter und Radio und weder Farb- noch EV-Außenspiegel daherkommt - also bitte...! Zeitgemässe Features moderner Automobilität werden glatt unterlaufen. Must-have-Standards! Des Kaisers neue Kleider. Splitterfasernackt. Wer kauft denn sowas? Wie ist der Preis wohl bei alltagstauglicher Ausstattung? Sind es dann eher die 12.000 €, also wie üblich bei VW maßlos überteuert? Dafür aber City-Notbremsfunktion und ESP (welche sowieso in Kürze bei allen Neumodellen Pflicht!) und verbreiteten Händlernetz. Weil man´s braucht? Der UP! scheint somit dann nur eine Alternative für Leute, welche unbedingt VW müssen und noch verzichten können. Kein Ruhmesblatt also...oder anders gesagt - Schade, Chance vertan! Den CITYKÖNIG machen Andere! PS: Sieht er in der Seitenansicht der Werbebilder nur rein zufällig wie ein bekannter DAIHATSU aus...? .
__________________
"Schau und schlau" "So schön kann vernünftig sein" Geändert von muwe (13.09.2011 um 21:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#599 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Ich gebe mal zu bedenken, dass ein Cuore Pur völlig nackt auch für 9500 € in der Liste steht. 2 Airbags, kein ESP, nichts elektrisch, nichtmal Kopfstützen hinten. Der normale Cuore bietet zwar schon einiges mehr an Ausstattung, ein Cuore mit ESP kostet laut Liste aber mindestens 12800 €.
Der up! hat für einen Kleinstwagen einen gigantischen Kofferraum, VW gibt die Elastizität des stärkeren Motors mit 15,5 Sekunden von 80-120 km/h an. Also vermutlich ein sehr kurz übersetztes Getriebe - das lieben Auto-Tester und "normale" Autofahrer. Auf einen Liter mehr oder weniger auf 100 km kommt es nicht an, wenn das Auto "fahrbar" ist. Ein Cuore ist es laut ADAC nicht! Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#600 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wie aus der Fachpresse zu entnehmen ist, hat Daihatsu im August mit 229 verkauften bzw. zugelassenen Fahrzeuge ein extrem schlechtes Ergebnis eingefahren. Es bedeutet ein Minus von 50,2 Prozent zum Vorjahresergebnis. Die Kunden kehren wohl jetzt schon der Marken den Rücken, obwohl sie erst 2013 den Verkauf beenden will. Ob es unter diesen Vorzeichen noch solange dauern wird ist wohl die Frage ??
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 12:24 |
Die mundliche Prüfung- Daihatsu | Darek | Daihatsu Allgemein | 2 | 16.06.2009 16:27 |