![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#41 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
|
![]()
Fürs Hobby reicht auch ein Fülldraht Schweissgerät aus. Die kosten in der Regel komplett zwischen 100 und 120Euro
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.153
|
![]()
Hab ich ja noch nie gehört. Einstandspreis wäre ja machbar aber nach kurzer Suche hab ich des öfternen das gefunden:
"...Ein weiterer „Nachteil“ beim Schweißen mit Fülldraht ist, dass man eine wesentlich höhere Spannung bzw. Temperatur braucht um den Draht zu verschweißen. Deshalb ist das Schweißen mit Fülldraht auch nur für Arbeiten an sehr „dicken“ Metallteilen geeignet. Schweißarbeiten Karosserie Geht es zum Beispiel um klassische Schweißarbeiten an einer Karosserie, sollte man sich möglichst an das klassische Schutzgasschweißen halten, weil man mit den hohen Temperaturen beim „Fülldrahtschweißen“ auch schnell einmal ein „Loch“ in das Blech brennen kann. Der Fülldraht ist meist mit einem Gas wie z.B. Argon gefüllt und wird auch in klassischen MIG-Schweißgeräten verwendet. Für das Arbeiten an einer Fahrzeugkarosserie eignet sich das WIG-Schweißen jedoch meist wesentlich besser." Dann fällt es ja für die dünnen Daihatsu-Bleche wieder raus ![]() Da brennt man ja mit Schutzgas schon schnell Löcher rein, hab ich mir sagen lassen. Arbeitet hier jemand mit so einem Fülldraht Schweissgerät an seinem Daihatsu?
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
|
![]()
An einem Daihatsu nicht, aber an anderen KFZ.
Wenn man ein Gefühl dafür hat ist das kein Problem und fürs Hobby in meinen Augen geeignet! Man hat ja auch immer was zu schweissen, nicht nur an Autos ![]()
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
So, habe meinen Bekannten, den Tunnelgräber, angerufen und ihm die Fotos auf´s Laptop geschickt. Von Karfreitag bis Ostermontag ist er zu Hause. Dann schweißt er mir da paar Bleche rein, "mit links", wie er meinte
![]() Geld will er keins dafür, Bier auch nicht. (Kriegt er aber trotzdem ![]() Als Gegenleistung soll ich lediglich seinen Garten herrichten. Das mache ich wiederum "mit links", ist doch genau mein Metier. ![]() Die Idee mit dem Schweissenlernen werde ich aber nicht mehr aufgeben. Rein interessehalber: Heißt Füllgasschweißen, dass man dabei keine Gasflasche mehr braucht? Gruß Reinhard
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Das hab ich dazu gefunden:
"... Das Schweißen mit Schutzgas ist eine sehr gängige Praxis, hat aber für viele „Hobby-Schweißer“ den Nachteil, dass es doch sehr teuer werden kann, wenn das Gas mal wieder aus ist und eine neue Flasche her muss. Deshalb denken viele auch mal daran mit „Fülldraht“ zu schweißen, was den Stress mit der Gasflasche spart. ..." (müsste sogar von der selben Seite sein, die du auch schon gefunden hattest ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Ja, danke, habe ich schon gelesen. Stand der Dinge ist folgender:
War heute beim meinem Bekannten, der die Schweißarbeiten macht. Er hat sich bereit erklärt, mir über Ostern ne kleine Lektion in Schweißen zu geben. Hätte ich schnell drin, wie er meinte. Von Fülldrahtschweißen hat er mir abgeraten, würde damit als Anfänger nur Löcher ins Blech braten. Bräuchte dann nur noch ein kleines Schweißgerät, das mit 230V auskommt und für das eine Absicherung von 16A ausreicht. Er hat mir da folgende empfohlen: http://www.ebay.de/itm/120730152059?...84.m1438.l2649 http://www.ebay.de/itm/140561230986?...84.m1438.l2649 Wären für gelegentliches Hobbyschweißen ganz gut und für dünne Karosseriebleche voll ausreichend. Gas ist zwar nicht ganz billig, aber ich will ja nicht jeden Tag schweißen. Wenn hier noch jemand andere Schweißgeräte empfehlen kann, bin für jeden Tipp dankbar. Gruß Reinhard
__________________
Gruß Reinhard
Geändert von redlion (24.03.2012 um 21:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
|
![]()
So ein Gerät benutze ich ja auch.
Das Schutzgas hohle ich im Baumarkt. Eine Flasche für ca.15€ hat für ein Schweller und jede Menge Übungen gereicht. ![]()
__________________
Geändert von Rotzi (24.03.2012 um 21:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Dein Gerät scheint ja noch kleiner zu sein. Verrätst Du mir den Preis und wo gekauft?
Die Verkabelung auf dem Bild reicht aus? Kein Kabelbrand? Keine Angst, dass Dir beim Schweißen der Teppich abfackelt. ![]() Dachte, ich wäre der einzige Verrückte, der nen Teppich unterm Auto hat. Mein L80 parkt auch auch nem "Perser". Für meine Cuores nur das beste ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Aah, sehe gerade auf Bild 1, dass der Feuerlöscher griffbereit daneben steht
![]() ![]() Dafür scheint die Schutzmaske schon Feuer gefangen zu haben
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
|
![]()
nen AutpomatiKschirm würd ich dir als Anfänger auf jeden Fall ermpfehlen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein Projekt : L80 ein wenig tunen | mike.hodel | Die Cuore Serie | 220 | 09.09.2012 23:25 |
Kaufberatung L80 | Trio_Herz | Die Cuore Serie | 41 | 18.07.2011 00:14 |
Ethanol: E85 im L80 - Vergaserumbau | wicky01 | Die Cuore Serie | 27 | 26.12.2007 22:31 |