Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.10.2016, 00:06   #31
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Ich weiß nicht ob Petra das bereits erwähnt hat, wenn ists bei mir beim Lesen untergegangen:

Da du den K3-VE anfangs erwähnt hast, zumindest den gibts in Europa und hier (selten) serienmäßig mit Turbo,- K3-VET im YRV Gtti.
Im Sirion mit 102PS (als dein "k2-VE"),- heißt übrigens K3-VE2 ist dieser Motor auf Basis des K3-VE als gewohnter Sauger mit geänderten Steuerzeiten verbaut und holt die Leistung somit aus Drehzal raus, zu lLasten verringerter Elastizität.

Ich denke du interessierst dich fdür den K3 aufgrund selber Literleistung wie EJ-DE.

Kolbenringe und Kopfdichtung aufgrund hoher Kompression (die ist fürn Benziner schon recht hoch beim EJ-DE, EJ-VE mit variabler Nockenwelle hat niedrigere Werte.) im Vorfacelift betreffend gibts das Problem auch vereinzelt bei der Konzernmutter Toyota, hier gehe ich nach dem Lesen einiger Erfahrungswerte (und hab so einen Toyotamotor, glücklicherweise ohne Ölverbrauch) schlicht erstmal von unterdimensionierten Ölbohrungen im Kolben aus, die in Verbindung mit hoher Öltemp durch Verkokung des Öls zu sind. Die Kolben wurden in neueren Modellen auch hinsichtlich der Ölbohrungen überarbeitet.

Ansonsten: Japan musste suchen, hier im Forum gibts zwar überdurchschnittlich viele Schrauber und daher vergleichsweise viel Wissen in Technik allgemein,- jedoch, aufgrund Fahrzeugbauart, weniger "richtiges" Motorentuning
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2016, 11:35   #32
Petra
Spritsparerin *fg*
 
Benutzerbild von Petra
 
Registriert seit: 16.06.2004
Ort: 1130 Wien
Beiträge: 1.162
Standard

Die K3 Motoren arbeiten alle mit vernetzten Steuergeräten und einem eigenen Bus System . Neben dem eigentlichen Microcontroller / Prozessor des EFI Steuergerätes gibt es noch die Systeme die für die Kommunikation zwischen den Steuergeräten da sind. Wenn du bei einem Sirion oder einem YRV Automatik auch nur den Tacho absteckst startet das Auto nicht.


Daihatsu Motoren sind von Haus aus optimiert, hier geht nicht sehr viel ohne Veränderungen am Einspritzsystem und damit dem Benzinverbraucht (was wiederum zu einem Verlust der Zulassung führen müsste).


Sunny hat hier echt eine geile Idee eingeworfen mit dem abteilen der Funktionen oder du entwickelst dir ein komplettes Fahrzeugsteuerungssystem was ja für dich kein Problem sein dürfte

Oder du kommst auf die idee, die hier noch NIEMAND hatte (Achtung, Sarkasmus) und baust gleich einen Sirion Motor samt Getriebe und Kabelbaum in den Cuore ein...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg cuore13_2.jpg (323,2 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg cuore13.jpg (296,4 KB, 9x aufgerufen)
__________________
lg Petra


Petra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2016, 11:49   #33
exar
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von exar
 
Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 729
Frage

Den YRV GTti haben manche ja auf Schaltgetriebe umgebaut: Ist das dann auch mit den Steuergeräten ein Problem?

Und: Wenn der Sirion Motor in den L7 passt, passt dann auch der YRV GTti Motor in den L7...??

Dann könnte man noch die Bremsanlage mit rüber nehmen. Schadstoffklasse dürfte auch mindestens so gut sein wie beim L7. Das müsste dann also auch Tüv-bar sein...
exar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2016, 12:12   #34
Petra
Spritsparerin *fg*
 
Benutzerbild von Petra
 
Registriert seit: 16.06.2004
Ort: 1130 Wien
Beiträge: 1.162
Standard

Zitat:
Zitat von exar Beitrag anzeigen
Den YRV GTti haben manche ja auf Schaltgetriebe umgebaut: Ist das dann auch mit den Steuergeräten ein Problem?

Und: Wenn der Sirion Motor in den L7 passt, passt dann auch der YRV GTti Motor in den L7...??

Dann könnte man noch die Bremsanlage mit rüber nehmen. Schadstoffklasse dürfte auch mindestens so gut sein wie beim L7. Das müsste dann also auch Tüv-bar sein...

Ich wüsste von keinem einzigen K3-VET der mit Handschaltung verbaut bzw. darauf umgebaut wurde.

Der K3-VET (YRV GTti) passt definitiv nicht in den L7, der Turbolader ist im weg.
__________________
lg Petra


Petra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2016, 17:09   #35
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
Standard

Zitat:
Zitat von Petra Beitrag anzeigen
Ich wüsste von keinem einzigen K3-VET der mit Handschaltung verbaut bzw. darauf umgebaut wurde.
.
Hier im Forum hat es auf jeden Fall einen Yrv Gtti als handschalter gegeben. Da gab es recht umfangreiche Diskussionen ob das verwendete Getriebe halten würde.

Bei nem Sirion M3 Schaltwagen startet der Wagen im übrigen auch problemlos ohne Tacho!
Das Airbag System des L701ist komplett Stand alone vom Rest. Einzige Verbindung ist die Karosseriemasse und der Sicherungskasten. Alle Daihatsu bis auf die 1.5er und der xp9Charade haben nen Gaszug
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2016, 17:24   #36
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Der Cuore 2012 mit Euro 5 hat auch ein elektronisches Gaspedal
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2016, 07:21   #37
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Zitat:
Zitat von Schimboone Beitrag anzeigen
...Bei nem Sirion M3 Schaltwagen startet der Wagen im übrigen auch problemlos ohne Tacho!...
Gilt auch für den Materia mit K3-VE
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 09:31   #38
Nuri
Benutzer
 
Benutzerbild von Nuri
 
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Düren
Alter: 45
Beiträge: 292
Themenstarter
Standard

Jungs,

ich hab schlichtweg keinen Bock auf den 4-Zylinder. Mich reizt das Basteln am EJ_VE. Selbst die Idee den 3-Zyl. Sirion Motor (2007) als Basis (mit anderer Motorsteuerung) zu verwenden find ich nicht sehr attraktiv.
__________________
Cuore L701 1.0i

Fiesta JA8 1.25i

E350 W211 kombi

Sirion M1 1.3i 4WD

Sirion M300 1.3i
Nuri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2016, 14:44   #39
Nuri
Benutzer
 
Benutzerbild von Nuri
 
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Düren
Alter: 45
Beiträge: 292
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Schimboone Beitrag anzeigen

An diesem Punkt würde ich dir mal dringend ernsthaft empfehlen 5 Minuten in sich zu gehen und mit dir selbst zu klären was Du eigentlich willst und was Du für dein Projekt brauchst. Ohne einen vernünftigen Plan wird das sonst nen typischer Raketenbettvorleger.
Hohoho,
hab gerade in einem älteren Thread von mir die Antwort darauf gefunden...

Zitat:
Zitat von Nuri Beitrag anzeigen

Jetzt möchte ich am liebsten zwei oder drei davon haben. Einen gammeligen, so wie der hiesige, und einen schönen ohne Rost. Einen mit 4-Zylinder-Motor und einen mit Turbomotor. Da braucht man doch echt keine anderen Hobbies mehr. Könnt doch alles so schön sein.


Also, um's kurz zu machen.
Hier ist noch so ein verrückter mit einer kleinen Kiste.

Gruß
Nuri
Ist auch nach wie vor meine Devise....na ja fast.....

'n gammeligen will ich nicht mehr (seit gestern).....
.....und das mit dem 4-Zylinder auch nur als Dritt- oder Viertwagen

__________________
Cuore L701 1.0i

Fiesta JA8 1.25i

E350 W211 kombi

Sirion M1 1.3i 4WD

Sirion M300 1.3i
Nuri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2016, 18:07   #40
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Hallo exar Nr.33 : .... müßte tüv-bar sein ... . Ich staune ! Und habe deshalb meine Projekte auf die Klasse der Minikisten , max. 20 Ps , max 400kg leer , verlegt . Dank EU ist diese Klasse seit einigen Jahren auch ohne Kat freigegeben , bei allen anderen Rum- und Num-Geschraube oberhalb dieser Miniklasse ist dann die notwendige Abnahme nahezu unbezahlbar , zumindest für Normalbürger . Oder irre ich ?
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
irgendwas spinnt an der motorsteuerung MrFreezer Die Cuore Serie 58 12.07.2013 13:25
Warnton - Offene Türen und steckender Zündschlüssel reddevil55 Die Sirion Serie 3 06.04.2012 14:59
Daihatsu Hijet EFI 1,3l 16V EZ:09/2000- Elektrikprobleme Motorsteuerung etc. mirko_hofmann Die HiJet Serie 14 06.12.2010 21:09
vorstellung und fragen zum kipper/ offene ladefläche..... bringtmirnix Die HiJet Serie 2 12.04.2009 12:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS