![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Themenstarter
|
![]()
Sooo..Habe ihn am Mittwoch Abend bekommen.
Gestern Keilrippenriemen.Alle Scheibenwischer,muss noch die Düsen wechseln weil die einstrahl sind echt nichts.Batterie nachgefüllt mit Dest.Wasser pole gefettet. Getriebeöl Motoröl mit vorheriger Spülung Liqui Motorclean vorher rein..Ölfilter..5W/40 Vollsynthetik rein. Scheinwerfer aufpoliert. Nächste Ölwechsel noch mal mit Spülung .Läuft schon viiiel ruhiger im Leerlauf und beim Gas geben merke ich nichta mehr von diesem leisen "rasseln",vielleich bin ich Zahnriemen durch die anderen Cuore es gewohnt das die leiser waren,aber jetzt würde ich sagen das der Leerlauf vom Geräusch draussen identisch geworden ist.Es kommen morgen noch NGK Iridium Kerzen und ein neuer Luftfilter rein.Etwas durchgecheckt,die Buchsen Hinterachse fangen an mit Spiel würde mal wissen wer Erfahrung hat welchen Hersteller ich nehmen soll. Für den Anfang war es das,Frühjahr Hohlraumversiegeln und evtl.Bremsscheiben beläge vorne noch.Kurz auf der Bahn Vollgas durchblasen ca 30 sek vmax l.t 170 KM/H Geändert von bosancero (11.12.2020 um 14:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
wurde in der OldtimerPraxis ( oder ??? ) beschrieben . Preiswert und brauchbar war Quixx .
Mit Motorspülungen wäre ich zurückhaltend , eine etwas aufwendige Variante wäre : motorreinigerfreies Altöl aufheben , vorm nächsten Ölwechsel Cleaner nach Vorschrift rein , dann warm Ablassen , und nochmal mit dem aufgehobene Altöl paar Km "fahrspülen" . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Ich habe das in Liqui in das alte öl was im fzg war rein und abgelassen nach 15 min leerlauf..Im Filter waren in dem.Gehäuse schlamm erkennbar und das Öl war es auch aber nicht so krustig bzw dick.. Schaden kann es nicht denn er läuft bedeutend besser was es Geräusche angeht.Bin mal.gespannt ob er öl braucht denn laut Vorbesitzer hat er öl gebraucht aber kein Blaurauch aus dem Auspuff zu sehen,er hat die letzten 20tkm immer nur nachgekippt wenn es nötig war. 5W/30 und meine Befürchtung war das es entweder am Öl lag oder dad die Ringe nicht 100% Arbeiten bzw in den Kanälen ablagerungen sind. Deswegen sofort inspektion und noch einmal beim nächsten wechsel in 5tkm einmal spülen Ölwechsel Filter. Jetzt beobachte ich erst mal.ob der Ölverbrauch in normalen bereich ist. Unser L251 hatte 197tkm und fast keinen Ölverbrauch gehabt. Ich habe 1500-2000 •Schmirgel nass und danach schleifpaste mit der Poliermaschine 2x und danach trockened tuch poliert fertig..Sind wieder top.. Geändert von bosancero (11.12.2020 um 17:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , Ölschlammspülungen , Motorreiniger usw sind aggressiv , Sinn der zweiten Ölspülung ( manche nehmen auch Billigöl ) ist den Reiniger möglichst wieder vollständig aus dem Motor rauszuspülen .
Das Quixx-System hat nicht nur Politur , sondern auch Schutzlack , ich werde mal wühlen , was Sache ist in dem Zeitschriftenbericht . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Themenstarter
|
![]()
[QUOTE=bosancero;549849]Sooo..Habe ihn am Mittwoch Abend bekommen.
Gestern Keilrippenriemen.Alle Scheibenwischer,muss noch die Düsen wechseln weil die einstrahl sind echt nichts.Batterie nachgefüllt mit Dest.Wasser pole gefettet. Getriebeöl Motoröl mit vorheriger Spülung Liqui Motorclean vorher rein..Ölfilter..5W/40 Vollsynthetik rein. Scheinwerfer aufpoliert. Nächste Ölwechsel noch mal mit Spülung .Läuft schon viiiel ruhiger im Leerlauf und beim Gas geben merke ich nichta mehr von diesem leisen "rasseln",vielleich bin ich Zahnriemen durch die anderen Cuore es gewohnt das die leiser waren,aber jetzt würde ich sagen das der Leerlauf vom Geräusch draussen identisch geworden ist.Es kommen morgen noch NGK Iridium Kerzen und ein Zitat:
Aber bisher habe ich noch nicht gehört das es nachteile gab beim spülen,es sei denn das der Motor so hinüber ist das 20 spülungen nichts mehr bringen... Wenn man jetzt frisches ÖL hat dann spült es auch vieles raus was im Filter landet..Deswegen in 5tkm.nochmal dann nehme ich mathy-c.. Habe auch mathy-f-b für das Kraftstoffsystem. Klarlack nehme ich nie wenn die Scheinwerfer poliert werden..So ist es schon ok.. Früher habe ich sehr sehr gute erfahrungen mit Eurosol gemacht aber in anderen Fzg bzw grössere stärkere Motoren..So ich10w/60 Castrol fuhr oder 0W/40 Mobil 1 Geändert von bosancero (11.12.2020 um 17:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , ich bin kein Motorölexperte . Mein bescheidenes Wissen : Motorspülung beruht auf aggressiver Chemie , und soll ja deshalb auch nur wenige Kilometer im Motor verbleiben . Filter filtrieren Feststoffe , aber nicht die Chemie raus . Wenn's anders wäre , könnte ja der Reiniger grundsätzlich immer im Motoröl verbleiben , bzw. gleich bei der Ölherstellung beigekippt werden .
Scheinwerfer werden schon bei der Herstellung nicht umsonst mit Lack geschützt , wußte ich bisher auch nicht so recht . Der Lack bietet UV-Schutz für den Kunststoff , und nach dem Abschleifen der versprödeten Schicht macht ein erneuter Auftrag von Spezialschutzlack bestimmt einen Sinn . Das Problem ist die angebliche Veränderung der Optik , aber die ( fachmännische) Anwendung z.B. von Quixx soll nahezu unauffällig für die Prüfer sein . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Es gab hier schon Fälle von verstopften Ansaugsieben der Ölpumpe nach Ölspülungen mit massivem Öldruckverlust.
Finde den Fred von Rafi aber grad auf dem Handy nicht wieder. War nur durch Ausbau und mechanische Reinigung des Siebes behebbar!
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Themenstarter
|
![]()
Also ich denke das mehr positiv als negativ über spülungen berichtet wird.Einen zu gekorksten Motor bekommt auch eine Spülung nicht mehr sauber.
Scheinwerfer fällt keinem auf da nicht trocken und zu grobem schleifpapier daran sollte.Also aktuell läuft er sehr sehr schön und ruhig nach den Maßnahmen..Muss aber die hinteren achslager wechseln da diese risse und leichtes Spiel aufweisen...Und mache direkt die hinteren Dämpfer mit,vordere hat der Vorbesitzer schon erneuert.. Hab das Auto 1000,- bezahlt und ca 150,- für die Teile die ich gewechselt habe quasi verschleißteile bzw übliche Sachen erneuert.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Themenstarter
|
![]()
Kann mir jemand Infos geben welche Hinterachslager sind die richtigen,sehe verschiedene Durchmesser.
Lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Am Besten: Selber messen.
Ist zwar nicht so wahrscheinlich, könnte aber diverse Abmessungen geben. Gibt ja auch 2 komplett verschiedene Kupplungen beim 1l. Ansonsten mal die Suche belästigen. Das die Gummis außen rissig sind, das ist normal. Wenn mit dem Montiereisen oder der kleinen Brechstange es keine wirklichen Bewegungen im Lager gibt, dann sind die auch noch gut. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gran Move gekauft und ein Paar Fragen | dfaze | Die Gran Move Serie | 10 | 29.04.2016 07:14 |
Cuore gekauft und ein paar Fragen | Sonnenschein | Die Cuore Serie | 39 | 10.12.2009 23:41 |
Heute L 701 gekauft.paar fragen zwecks kupplung etc. | bosancero | Die Cuore Serie | 44 | 09.10.2008 17:53 |
Sirion Bj 2007 ein paar Fragen... | automatik | Die Sirion Serie | 10 | 24.04.2008 17:29 |
Ein paar Sirion-Fragen vom Neuling | eri | Die Sirion Serie | 2 | 24.04.2007 23:05 |