![]() |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
ich hab ein medion Navi hier rumliegen, ist schon ein paar Jahre alt... für die Autobahnfahrt kann man es noch benutzen, in der Stadt oder auf dem Land hat sich mitlerweile so viel im Strassen-um und neubau getan, da ist es mit seinem alten Kartenmaterial ( via SD Card) nicht mehr zu gebrauchen. Ein Kartenupdate gibt´s nicht für das Gerät... ist also eigentlich völlig unnütz und liegt 363 Tage im Schrank. Aber und das muss man ihm zugestehen, es hat ( wie oben mal vermerkt) Sonderziehle und POI (Point of Intrest) wo solche Ziele wie das Phantasia Land oder Restaurants oder Tankstellen usw... vermerkt sind. Ist also schon noch in manchem "up to date"...
aber, ich hab mitlerweile ein Samsung Galaxy Trend, ein Samsung Galaxy Tab3 und ein Samsung Galaxi Tab 10.1... auf allen laufen auch Navi-Software, Google Maps und anderes Kartenmaterial. Habe z.B. das Galaxy Tab 3 vor ein paar Tagen in Paris dabei gehabt, es hat mich sicher, ohne Probleme und fehlerfrei dorthin gebracht wo ich hinwolte. Auch im off-line Modus.... Dazu die App der Metro, und ich war vollkommen sicher und fehlerfrei unterwegs. Meine Entscheidung geht klar pro Tab & Smartphone und gegen Navi. Alex
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Morgen,
ich bin eindeutig für ein Navi. Hab meines seit 2008, damals für 90€ gekauft. Kartenstand ist auch 2008, und ihr werdet Lachen, ich komm in den meisten Ortschaften damit problemlos hin (Ortenaukreis, aber auch im Sommer Sachsen => Leipzig eine wunderschöne Stadt). Vorteile für mich: - Kartendarstellung auf dem Display gut durchdacht - Stauumfahrung - Gutes Display - passt wunderbar neben Rückspiegel => stört nicht - keine I-Net-Verbindung notwendig - keine ANgst, in der Schweiz ärger zu bekommen Heute gibt es immer wieder brauchbare Navis mit EU Karten für 50-60€ (zuletzt das Grundig bei conrad). Ich würde immer das Navi nehmen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
Was kann man in der Schweiz mit einem Navi für Ärger bekommen? Oder wird da ein als Navi laufendes Handy anders bewertet? ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
POI -> Blitzer
Nach meinem Kenntnisstand werden diese Programme als Radarwarner klassifiziert und das kann teuer werden. Ich habe es gerade gefunden: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#25 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Wenn du schon ein Smartfone hast, dann kauf dir eine Halterung und ein Ladekabel.
Je nach Datenrate, nimmst du ein GoogleMaps oder eine Navi App. Hier wählst du zwischen kostenlos oder kostenpflichtig (z.B. Navigon). Als Telekomkunde gibt es auch was kostenloses von Navigon.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich bin auch einer der zufriedenen Navi-Nutzer.
Nur muss ich sagen, dass die übliche Stauwarnung zumindest in der Schweiz für die Tonne ist. Mit der Stauumfahrung braucht man fast immer wesentlich länger als wenn man stur drauf zu hält, denn oft sinds nur relativ kleine Staus oder es werden Staus erst gemeldet, wenn man eh schon mitten drinnen steht, und die Meldung bleibt dann auch viel länger als der Stau. Ich fahre ohne Staumeldungen. Man weiss ja ohnehin, wo und wann auf Autobahnen oder stark befahrenen Kantonsstrassen Staus zu erwarten sind. Erfahrungsgemäss ist das paradoxerweise wesentlich hilfreicher als der TMC am Navi. HD-Traffic soll besser sein, kostet aber einen jährlichen Obulus. Ich bin mit einem nun auch schon wieder um die drei Jahre alten Garmin Nüvi 1350T unterwegs und verweigere updates aus Kostengründen, und weil mir die Sache mit Kreditkartenzahlung und Benutzerkonto so und so zu umständlich ist (ich brauche keine Kreditkarte und schaffe mir extra für Garmin ganz sicher keine an). Würde ich mir ein neues Gerät kaufen, hätte das auf jedenfall Livetime Update. Radarwarner und Schweiz: Kann man zwar einschalten, aber das bringt in CH nichts. Es sind schlicht keine Daten verfügbar. Diebstahlgefahr: Mein Navi ist ständig montiert, und bleibt es n der Regel auch im Ausland. Dieben, die wegen eines (veralteten) billigst-Navi den Wagen aufbrechen, ist nicht zu helfen. Würde ich das Verstecken oder mitnehmen, stiege eventuell das Einbruchsrisiko sogar noch an; man müsste ja dann erst das Handschuhfach aufmachen, um festzustellen, dass es sich nicht gelohnt hat. Vielleicht wärs anders, würd ich an der polnischen Grenze wohnen... Vorteil Navi: Es zeigt mir die Fahrgeschwindigkeit genauer als der Tacho an, wenn auch nicht mit dessen Zuverlässigkeit, da nicht kontinuierlich und auch nur bei Satelitenempfang, dens im Tunnel nicht geben kann. Ausserdem brauche ich so kein Smartphone, das bei Roaming schnell sehr teuer wird. Gewöhnlich schalte ich das Ding zur Sicherheit an der Grenze aus. Navi kann weiterlaufen. Rechenzeit bei langen Routen: Ja, kanns geben, vor allem wenns über Staatsgrenzen hinweg geht. In dem Fall lass ich dann halt bei Fahrpausen das Navi laufen, dann muss die Route nicht jedesmal neu berechnet werden. POI: Umständliche Sache, verwende ich nur im Notfall. Die eigenen Augen sind in der Regel informativer, etwa bei der Suche nach Tankstellen oder Raststätten. Tomtom bietet immerhin eine brauchbare Software auf Windows, mit der man eigene POI erfassen und aufs Navi übertragen kann. Garmin kann nichts dergleichen bieten. Praktisch: Handy bleibt in der Tasche und wird somit nicht im Auto vergessen, Navi ist immer da, wo und wenn man es braucht. Zur Sichtbehinderung: Gemäss schweizerischem Recht muss die Sicht auf eine Distanz von 12m vor dem Fahrzeug über die gesamte Fahrbahnbreite gegeben sein. Man könnte also durchaus noch mit geteilter Fronstscheibe rumfahren. Navi in der Mitte auf dem Armaturenbrett ist also wohl eher unbedenklich. Da hätte ich mehr Bedenken mit Navi links unten neben der A-Säule. Ich bin aber auch nicht sehr gross und der Ansicht, bereits die A-Säule selber sei ein zu grosser toter Winkel, bei allen modernen PKW. Hingegen kann man im Fall von Nebentätigkeiten am Steuer sogar den Führerschein riskieren. Ob Navi oder Handy oder anderes spielt dabei keine Rolle: http://relevancy.bger.ch/php/aza/htt...ber_of_ranks=2
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. Geändert von bluedog (23.05.2014 um 17:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.03.2014
Ort: München
Beiträge: 37
Themenstarter
|
![]()
apropos Polen:
ihr wisst schon, welches der am meisten vergebene Vorname in Polen ist nein? hier des Rätsels Lösung, bitte von rechts nach links lesen: sualK ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.03.2014
Ort: München
Beiträge: 37
Themenstarter
|
![]()
jetzt sehe ich schon, was sich als praktikable Lösung erweist: für Fahrten innerhalb De das Smartphone und im Ausland ein Navi, allein schon wegen der Roaming Gebühren.
mal sehen was es an billigen Modellen so angeboten wird. mein kleiner Cuore wird vielleicht mal unter so viel Technik zusammenbrechen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Danke sehr für eure Diskussionsbeiträge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ich habe auch noch ein altes Garmin rumliegen, verwende es aber nicht mehr. Seit ich ein Smartphone habe, mit Online (im Inland) oder Offline Navi Programmen, die zugegeben offline eher rudimentär waren. Seit einiger Zeit kann man auch bei Google Maps Kartenausschnitte, oder Routen offline verfügbar machen. Seit ein paar Monaten habe ich ein Nokia Smartphone und da ist eine sehr gute online und offline Navi Funktion serienmäßig dabei, und da es sowohl GPS, als auch Glonass, unterstützt, ist der Fix eigentlich sofort da und sehr zuverlässig. Kartenmaterial wird regelmäßig erneuert.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Eigentlich hab ich eh immer ein Navi im Auto, die sind ja auch verdammt verbreitet.
Handy ist halt top als Backupsystem oder für den Notfall in einem fremden Auto, beruflich kommt das schon vor das ich im Dienstwagen (leider nicht zur privaten Verfügung) kurzfristig Navigation benötige und kein Navi zur Verfügung habe. Dann hilft das Handy schon enorm zumal man es immer bei sich hat.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Navi Tachosignal M1 | El_Carlos | Die Sirion Serie | 4 | 21.05.2008 09:27 |
garmin navi | ch | Allgemeines | 6 | 12.05.2008 20:36 |
Ich will Navi!!!!!!!!! | Caromaniac | Allgemeines | 19 | 23.02.2006 21:37 |