![]() |
![]() |
#21 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Meist da, wo man nicht direkt hinsehen kann
![]() Schweller, Schlossträger, Hohlräume allgemein. Vorsorge heisst ja auch das man handelt bevor man etwas sehen kann :) Bei Daihatsu ist das leider pflicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Copen baut doch auf der L7-Bodengruppe denk ich.
Also ist, typisch Daihatsu, rostgefährdet: der Unterboden, alle Hohlräume, Schweller, Längs- und Querträger, Radläufe, Radhäuser.... Mein 2009er Cuore hatte nur huschi-pfuschi nachträglich im Auslieferungslager aufgetragene UBS-Pampe am Unterboden. Nach Demontage der Innenkotflügel und der Stoßfänger guckt einen teilweise nur eine dünne Schicht Grundierung an. Kein Decklack nix! Schraubt man mal die Scharniere der Hauben und Türen ab ist an den Kontaktflächen nicht mal Grundierung hin gekommen da der Lack erst nach der Montage kam. Du sollst dir ja gefälligst auch nach 10 Jahren ein neues Auto kaufen (müssen).
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.01.2013
Ort: LK Onabrück
Beiträge: 22
|
![]()
Aber der Copen soll doch handgefertigt sein. Meint ihr das man da so schusselt? Also komplett zelegen werd ich ihn nicht nur zum gucken
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Typische Stellen beim Copen:
Unter der Gummidichtung des Kofferraumdeckels, Schweller unter dem Lack bzw. unter der lackierten Dichtmasse, die da im Werk draufgekleistert wurde. Wenn der Rost schon weiter fortgeschritten ist, geht's an den Radläufen und am Tankeinfüllstutzen los. Auch unter den großen Gummidichtungen oben an den A-Säulen wurde schon Rost gesichtet. Viel Spaß beim suchen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
lohnt Zahnriemenwechsel? | Kleinabermein | Die Cuore Serie | 12 | 05.01.2012 12:18 |
Lohnt es sich noch? L701 | 1ce cVbe | Die Cuore Serie | 28 | 17.11.2010 19:48 |
Arbeitsaufwand Wechsel Downpipe ? | y905 | Die Charade Serie | 6 | 24.11.2008 06:24 |
Wechsel der Front-/Heckglühbirnen | wismut | Die Copen Serie | 1 | 10.05.2006 20:22 |
passen teile vom gti in einen g100 und lohnt sich umbau | charade_16v | Die Charade Serie | 26 | 22.01.2004 20:37 |