![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
|
![]()
Ich schreibe von den Kolben, nicht vom Block. Die fehlende Temperaturanzeige ist mit Sicherheit kein Problem, zumal auch die analoge Anzeige ziemlich träge ist.
Fährt man beispielsweise im Winter den Berg rauf, spürt man an der Heizung, dass es dem Motor wärmer wird (da die Heizung im kleinen Kühlkreislauf ist, ist das schon ein eindeutiges Indiz), aber die Anzeige steht beim M100 sommers wie winters und immer exakt in der Mitte, ganz anders als beim L80, da wandert die Anzeige von kalt auf warm bis beinahe heiß, dann geht der Lüfter an und es geht wieder runter. Die höchsten Brennraumtemperaturen hat man im mittleren Drehzahlbereich unter hoher Last, also exakt das, was beim L251 und L276 der Fall ist, wenn man im 5. Gang mit 140 bis 160 km/h über die Autobahn fährt. Sehr hoch dreht der dann nämlich noch nicht. Das alles wäre übrigens auch der Grund warum beim M100 der Fehler häufiger auftritt, der dreht höher und läuft unter höherer Last. Dass der Kolben tatsächlich überhitzt, denke ich nicht, da wüsste ich nicht, dass mal einer durchgebrannt wäre, aber wenn´s dem Öl zu heiß wird, dann bäckt es fest. Werden wohl auch nur ein paar °C sein, weil 100.000 km läuft das System aus Kolben und Kolbenring fast immer (von Ölschlamperei mal abgesehen). Aber ist doch alles nur Theorie, unser M100 Blackline hat über 200.000 km gehalten (der wurde nie geschont) und mein Sirion säuft nur dann Öl, wenn er schräg stand, qualmt dann kurz und heftig blau, aber weiß nicht wo das hinläuft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.151
|
![]() Zitat:
![]() Bei allen anderen Autos wanderte sie immer in die Mitte und blieb dort wie festgenagelt stehen. Jedenfalls hier im hohen Norden. An Pässen konnte man aber schon mal eine Bewegung erkennen. Ob der L276 auch ein Kolbenring-Problem hat wird sich wohl erst viel später zeigen. Hab ja erst 31tkm. Werd mein Fahrprofil aber nicht ändern, so viel Autobahn hab ich normalerweise nicht. Sommers am WE sinds etwa 30km am Stück und die restlichen 120km sind dann Landstraße. Wochentags zur Arbeit je 17km mit 4,5-4,8l/100km können den Motor ja nicht besonders belasten.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
welche Felgen L251 von anderen Autos? | edokel | Die Cuore Serie | 14 | 19.02.2011 16:35 |
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 09:34 |