![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Mehr als 160 schafft der 1KR-FE weder im Sirion noch im Cuore auf gerader Strecke ohne Wind und ist auch bei beiden so als Vmax im Schein angegeben.
Echte 160 nach GPS sind beim Cuore allerdings so gute 167 nach Tacho. Mit E10 erreiche ich die Vmax allerdings auch nicht. Dafür braucht mein Cuore schon E5, welches ja etwas mehr Energie hat als E10. Wenn dein Sirion 1.0 mit E10 160 kmh schafft hat er also volle Leistung. Sind halt nur 70 PS
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.10.2021
Ort: Nürnberg
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
Mein Sirion hat den 1.3 er Motor mit 91 PS.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Dann sollten 170 kmh drin sein. Mit E5
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 31.05.2018
Ort: Bad Nauheim
Beiträge: 78
|
![]()
das kommt auch schwer auf die variante und den umbau an. als ich vom 1.3 sport mit tieferlegung zum 1.3 normal gewechselt habe hab ich das auch schon deutlich gemerkt. da gehen mal eben 20km spitze flöten. auf der anderen seite: wenn du schnell fahren willst, kauf dir nen anderes auto. Ein Daihatsu ist dafür schlichtweg nicht gebaut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.10.2021
Ort: Nürnberg
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
Mir gehts hier nicht um die Endgeschwindigkeit. Ich habe das schlichtweg als Indikator hergenommen. Weil ich der Meinung bin, dass hier irgendwas nicht stimmt.
Deshalb habe ich nach euren erfahrungen gefragt, mehr nicht. Aber wenn das wohl so normal ist, bin ich beruhigt |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich würde mal den Luftdruck in den Reifen prüfen. Das merkt man bei jedem Auto, bei sowas kleinem aber mehr als bei anderen.
Der Rollwiderstand ist auch so ein Faktor, für den das Auto nichts kann. Wenn man Reifen drauf hat, die einfach Energie fressen, dann merkt man das nunmal beim Beschleunigen. Genauso wie schwere Felgen, und die werden mit der Grösse schwerer. Was ich bei meinem L251 mal erlebt hatte, aber seither nie wieder so eine Geschichte auch nur gehört: Da gab die Spritpumpe nach und nach den Geist auf. Das äusserte sich in sehr schwacher Beschleunigungsfähigkeit, und natürlich liess irgendwann dann auch die Spitzengeschwindigkeit nach. Aufgefallen ist mir das, als nur noch mit viel Anlauf überhaupt die 120km/h erreicht wurden. Irgendwann ging dann auch sporadisch das MIL an und es war dann ein Fehler wegen zu magerem Gemisch gespeichert. Irgendwann kam ich dann auf der Landstrasse leicht bergauf nicht mehr auf 80km/h, und die MIL ging immer öfter an, mit dem gleichen, vorgenannten Fehler. Das war dann der Zeitpunkt, zu dem ich mich an den freundlichen Daihatsu-Händler wandte, mit der Bitte, mir mal zu erklären, woher so ein Fehler kommen kann. Die erste Idee war dann eine kaputte Lambdasonde vor Kat. Die wurde dann getauscht, ohne dass sich was verbesserte. Als dann bei fast leerem Tank der Motor auch noch einen Arbeitstakt mehr brauchte, bis er ansprang, dämmerte mir, dass er vielleicht zu wenig Sprit kriegt. Also hab ich mal gefragt, ob man den Treibstoffdruck auslesen kann. Man kann nicht. Man kann aber vorn am Motor ein Manometer einbauen, und dann ablesen, was da für ein Treibstoffdruck herrscht. Das vergleicht man mit dem Sollwert, und weiss dann, ob die Spritpumpe krank ist oder nicht. So wurde das gemessen und es stellte sich heraus, dass fast ein Bar zu wenig Druck auf der Leitung war. Da fehlte also etwas mehr als ein Drittel vom Druck. Das Messen des Treibstoffdrucks dauert zwischen 20min. und einer hlaben Stunde. Dann weisst Du bescheid und brauchst kein teures Teil auf Verdacht tauschen. Zum Tausch muss der Tank raus, und das Ersatzteil kostete beim Cuore schon in den Nullerjahren mehr als tausend CHF. Es lohnt also die simple Diagnose vorher.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Nachtrag:
Man könnte auch mal die Bremssättel auf Freigängigkeit prüfen. Ich kenne das Problem zwar eigentlich vom Cuore, aber die Bremsen sind beim Sirion nach dem gleichen Prinzip gemacht, und die Bremssättel vermutlich aus der gleichen Legierung...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , aus dem Bauch heraus : 160-max sind für ein etwas kleineres 91-PS-Mobil arg wenig .
Ich für meine Wenigkeit würde zur Fehlersuche die OBD nutzen , mit Adapter und Handy plus Applikation . Soll ja heutzutage preiwert über die Bühne gehen . -Bremse schleift : wird eine schon nach paar Kilometern warm ? Wenn nicht , ist alles ok . - Spritverbrauch : ist der relativ sehr niedrig ? - Benzindruck : zu niedrig dann evt auch eine schlechte Zerstäubung des Benzins ; evt auch das Sprühbild der Benzindüsen überprüfen . - Lampdaregelung : hat die Werkstatt nicht nur die Sonde gewechselt , sondern auch die Regelung geprüft ? - Kompressionstest gemacht ? - Reifenrollwiderstand : zwischen guten und schlechten Reifen ( bezüglich Rollwiderstand ) liegen keinesfalls über 10 PS Verlust . -Motoröl : die sogenannten Leichtlauföle sind ( bzw. dürfen) im betriebswarmen Zustand ( zB 80° ) auch nicht dünner sein als die vorgeschriebenen "Nichtleichtlauföle" , welche deshalb keinesfalls 10 PS schlucken . - zu hoher Unterdruck im Benzintank , deshalb niedriger Benzindruck ? Die Druckregelung beim M300 habe ich momentan nicht auf dem Schirm . Abseits vom Thema : vor Jahrzehnten waren mit Elsterglanz zugeputzte Bohrung im Alu-Tankdeckel die Ursache ( MZ ) . Und extrem : versagende Druckregelungen haben die FIAT-Tanks auch schon mal zur "Obrasowschen Faust" gemacht , sprich die Iwanpuppe vom Puppenspieler Obrasow war nach vielen StoGramm vom Wässerchen nur noch ein zusammengezogenes Knittergesicht . ( Ich übertreibe bzgl Fiat ! ) Noch etwas Kurioses : Gasanlage zu mager eingestellt , Kat verglüht und zerbröselt , die Kat-Krümmel haben den Endschaller verstopft , danach Leistung weg und deutliche Zischgeräusche hintenraus . Meine bescheidenen und hoffentlich auch etwas heiteren Gedanken zum Wochenende ! Geändert von yoschi (10.09.2022 um 21:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.10.2021
Ort: Nürnberg
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
Das mit der Spritpumpe hatte ich auch schon im Kopf. Er braucht schon vier bins fünf umdrehungen bis er anspringt.
Wenn ich unter last Gas gebe merke ich auch einen kurzen Leistungseinbruch. -Die Bremsen sind soweit frei. -Der Reifendruck passt. Aufgezogen sind 1 Jahre alte Michelin Reifen -Der Spritverbrauch liegt bei 7,3l (Kombiniert, normale Fahrweise) -In Sachen Lambdasone wären mir über die letzten Jahre keine Probleme bekannt -Öl wechsel habe ich letzte Woche erst durchgeführt (5W30 Vollsynthetisch) Problem bestand aber vorher schon -Benzin habe ich beim letzten Tanken E5 getankt (keinen großen Unterschied gemerkt) -Zum Thema unterdruck im Tank, habe nach dem Fahren mal aufgedreht, kein großartiges Zischen Kompressionstest werde ich die Tage mal durchführen und den Benzindruck versuche ich mal zu überprüfen Vielen Dank für eure Anregungen ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 31.05.2018
Ort: Bad Nauheim
Beiträge: 78
|
![]()
Also 7,3 ist schon relativ ordentlich für das modell als verbrauch. Ich kenn da eher so mittlere 6 bei gemischter fahrweise, für 7,3 muss ich schon gut heizen auf der autobahn.
(Bei mir bei ca 10km stadtfahrt auf ca 30km autobahn. Normaler verbrauch von 6,3 bei 120kmh gleichmäßig auf der autobahn, 7,3 schaff ich wenn ich auf der autobahn mit 150 bis 160 fahre. Nur mal als orientierung gedacht) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sirion M300 Getriebeprobleme | Sirius White | Die Sirion Serie | 8 | 05.03.2019 13:05 |
Rostschutz am Sirion M300 | viper | Die Sirion Serie | 34 | 02.10.2018 21:02 |
Sirion M300 Getriebeölwechsel | uwemo | Die Sirion Serie | 2 | 08.05.2017 20:08 |