![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Welcher Auspuff ist es denn? Der mit zwei Blenden auf einer Seite für den L251 ab dem Endschalldämpfer? Der war bei mir nach ein paar Jahren komplett durchgerostet.
Vielleicht lässt er sich verzinken oder anderweitig gegen Rost schützen, falls es diese Version ist. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Siegen
Beiträge: 105
Themenstarter
|
![]()
Genau der. Dachte an Ofenrohrlack, Hitzebeständig bis 800°.
Vorher gründlich anrauen, dann entfetten mit Silikonentferner und dann reichlich Ofenrohrlack 800°. Sollte besser halten als Kaltzink. Hatte sich eigentlich der Klang am Endrohr marginal verändert?
__________________
L251 Dortmund-Siegen -> 3.8 Liter mit 100 Km/h |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Siegen
Beiträge: 105
Themenstarter
|
![]()
Sag mal, waren die Blenden verstellbar?
__________________
L251 Dortmund-Siegen -> 3.8 Liter mit 100 Km/h |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Und wie bekommst du den Lack in den Auspuff? Die rosten ja meist von innen nach außen. Wie die Karosserie auch.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Siegen
Beiträge: 105
Themenstarter
|
![]()
Innen sprühe ich den einfach dünn ein.
Vorher mit einem Alten Handtuch und Silikonentferner reinigen. Dann reinsprühen. Komme ja von beiden Seiten gut dran, ist ja relativ kurz. Für den mittleren Teil nehme ich einen langen Schlauch mit Düse, die man von der Hohlraum Konservierung kennt.
__________________
L251 Dortmund-Siegen -> 3.8 Liter mit 100 Km/h |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auspuff Endrohr L251, welcher Hersteller? | JensNord | Die Cuore Serie | 12 | 04.09.2013 10:30 |
l251 Fahrwerk veränderung tieferlegung tipps | Designerboy1991 | Die Cuore Serie | 1 | 27.11.2011 19:43 |
Endrohr/Blende | andreas.s | Die Materia Serie | 2 | 23.10.2011 17:50 |
Weitere Veränderung in unserem "Fuhrpark"... | benrocky | Die Cuore Serie | 19 | 17.02.2009 20:23 |
endtopf oder endrohr | seven | Die YRV Serie | 9 | 10.08.2003 23:29 |