![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
Das Gelenk am unteren Ende des Schalthebels zur Schaltstange und weiter an der Schaltstange zum Getriebe. Soweit ich das erinnere, ist ja schließlich über 7 Jahre her. Ich hab übrigens FluidFilm dafür genommen. Hilft gegen feste Schaltbuchsen, Rost in Hohlräumen, Kontaktprobleme an Steckverbindungen und Massepunkten ... etc Die Kühlmittelleuchte ist an bis das Wasser nicht mehr kalt ist und leuchtet rot wenn das Kühlwasser zu heiß ist
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.05.2018
Ort: Chemnitz
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
So, Getriebeöl gewechselt, 16er Schlauch (in der Beschreibung von zuvor) hat übrigens nicht gepasst da M16. Alles eingesprüht, dennoch bleibt die Schaltung schwergängig. Da bleibt es wohl nichts anderes übrig wie neu verbuchsen lassen? Oder selber machen? Jemand schon gemacht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , was genau ist schwergängig ? Läßt sich der Schalthebel schwer hin- und herschieben ? Oder ist der Schalthebel leichtgängig , aber beim Gangreindrücken ist kurz vor dem Einrasten ein großer Widerstand zu spüren ? Bzw. beim Versuch des Schnellschaltens "läßt das Getriebe grüßen" , umgangssprachlich .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.05.2018
Ort: Chemnitz
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Läßt sich schwer hin und her schieben, Gänge flutschen ohne zusätzlichen Widerstand ein
Geändert von band_it (20.05.2018 um 21:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Zum Schaltgestänge.
Im Innenraum die Schaltmanschetten Abdeckung vorsichtig hochziehen, dort siehst dann die Kunststoffbuchsen - dort habe ich einiges an Silikonspray geopfert. Und vorne am Getriebe das Gestänge kannst auch fetten. Dort müsste so ne schwarze Gummitülle sein. Dort habe ich etwas Naben fett rein. Ganz am Anfang habe ich das Getrieböl von Dai gegen eins von Motul gewechselt und Mathys Ölzusatz rein. All die Zeit nie Probleme gehabt damit. |
![]() |
![]() |
#16 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.05.2018
Ort: Chemnitz
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Hat alles nicht geholfen. Komplett neu ausgebuchst, jetzt schaltet er prima!
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebeölwechsel | driver | Die Trevis Serie | 13 | 19.02.2021 11:56 |
Sirion m3 301 Getriebeölwechsel | Bulln | Die Sirion Serie | 10 | 25.04.2018 20:44 |
[L276] Mein Kampf... Beim Getriebeölwechsel | Leggy | Die Cuore Serie | 19 | 28.08.2016 00:10 |
L251 Getriebeölwechsel | johndoe1 | Die Cuore Serie | 12 | 29.12.2013 19:17 |
Getriebeölwechsel mit Hindernissen | Sterntaler | Die YRV Serie | 1 | 21.10.2006 15:22 |