![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 102
Themenstarter
|
![]()
Also meiner ist Bj. 2000, aber wie soll das Auto anspringen mit gerissenem Zahnriemen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Garnicht, hat ja keiner gesagt.
War im Bezug auf Zylinder Nummer 2 genannt, wenns wirklich nur Zylinder 2 gewesen wäre, wäre er auch angesprungen. Fehler bei dir ist Zahnriemenriss und nicht Kompressionsverlust Zylinder 2. Wie schon gesagt, das der evtl tatsächlich keine Kompression hat liegt schlicht und ergreifend daran das die komplette Ventilsteuerung ohne Zahnriemen außer Betrieb ist. Zylinder 1 und 3 sind auch betroffen, das kannste nur nicht an der Kompression erkennen da die Ventrile dieser geschlossen stehen geblieben sind und bei Zylinder 2 offen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.07.2012
Ort: Handewitt
Alter: 56
Beiträge: 180
|
![]()
Ich frage mich, wie die Werkstatt eine Kompressionsmessung bei gerissenem Zahnriemen gemacht hat !
Gruß minispecial |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Der Zahnriemen läuft seperat in einem Gehäuse auserhalb des Motors.
Wenn der reisst passiert den Ventilen usw garnichts! Mir ist es aber rätselhaft wie man einen Kompressionstest ohne drehenden Motor machen kann!? Wenn der Zahnriemen so wie er soll eingebaut wurde/wird , wirst du sehen das alle Zylinder in Ordnung sind. 300€ für den Riemenwechsel finde ich zudem etwas arg teuer. ATU hat damals ink. Riemen und Spannrolle 140€ genommen! Der Satz kostet ca 29€ soweit ich weis.Rest sind Arbeitsstunden. Lass dich nicht übers Ohr hauen... @Minispecial:2 Doofe Ein Kühlschrank ;-) Edit:Eben erst gelesen das das Abschleppen bei den 300€ mit drin ist. Dennoch sollten Sie dir nicht erzählen das deine Zylinder keine Kompression haben denn das kann man erst hinterher testen.Allso Vorsicht! Geändert von Robert74 (04.09.2016 um 07:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 102
Themenstarter
|
![]()
Die Werkstatt, die sagte, keine Kompression war die erste Werkstatt, wo der ADAC abgeschleppt hat. Die haben in alle drei Zylinder so ein Teil reingehalten und dann den Motor versucht angehen zu lassen. Beim ersten und dritten Zylinder hat man das übliche Klackern gehört, beim zweiten einfach nur ein Rauschen. Dann sind die Jungs gegangen, weil 16.45 Uhr, was schon ziemlich blöd ist und dann haben wir es an die Straße geschoben.
Die zweite, freie Werkstatt hat das Auto dann nochmal von dort abgeschleppt, weil die erste Vertragswerkstatt völlig überzogene Preise hatte. So musste ich ja zwei Mal fürs Abschleppen zahlen. Aber sag mal dem ADAC Heini auf der Autobahn, er soll an die freie Werkstatt xy ins Kuhkaff z abschleppen, wo ich mich eh nicht auskenne, das machen die nicht. Zu den Kosten, wenn ich jetzt bei mir zu Hause bin, und weiß, mein Zahnriemen muss demnächst gewechselt werden, dann kann ich hier verschiedene Werkstätten anrufen und fragen, für wieviel macht ihr das und dann verhandeln. Jetzt steht mein Auto 150 km weg bei der 2. Werkstatt schon, ja soll ich jetzt nochmal abschleppen lassen, damit jemand anderes das etwas günstiger macht? Macht auch keinen Sinn. Achja, in den 300 EURO für die zweite Werkstatt ist noch die Inspektion. Denn der zweiten Werkstatt habe ich nur gesagt, wo das Auto steht und dass der zweite Zylinder keine Kompression hat und er wollte dann 150 EURO für Abschleppen und Inspektion. Für den Wechsel kommen dann noch mal 150 EURO drauf. Es ist natürlich ein Unterschied, ob ich zur Werkstatt geh und sag Zahnriemen wechseln oder die erstmal feststellen müssen, dass der gerissen ist. Aber eigentlich dürfte die Inspektion ja auch nicht so lange dauern oder? Um festzustellen, dass der gerissen ist, muss man ja nur die Abdeckung aufmachen, aber gut, man kann dem ja auch zugestehen, dass er eben nicht sofort nach dem Zahnriemen geschaut hat, sondern erst den Zylinder näher angeschaut hat, was ja auch Zeit benötigt. Geändert von Wurstbrot86 (04.09.2016 um 10:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Wenn der Riemen gerissen ist dreht der Motor nicht!
Normal sollte der Starter dann schneller juckeln. Daran merkt man meist das der Riemen ab ist. Echt ne blöde Situation die du da hast. Schade das du so weit weg wohnst.Hätte dich abgeschleppt und mein Kumpels hätts sehr günstig gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
Der EJ-Motor ist ein Freiläufer. Das heißt die Kolben können in keinem Fall die Ventile berühren. Egal wie die Nockenwelle nach dem Riss des Zahnriemen zum Stehen gekommen ist, der Motor kann per Anlasser weiterhin frei drehen und es kann eine Kompressionsmessung durchgeführt werden obwohl die obenliegende Nockenwelle nicht mehr mit dreht. Und wenn die nunmal mit geöffneten Ventilen in Zylinder 2 stehen geblieben ist, hat es dort eben auch keine Kompression. Wenn nun mit neuem korrekt eingestelltem Zahnriemen weiterhin keine Kompression auf dem 2. Zylinder sein sollte hast du einen 2. Defekt der dann eben im 2. Schritt gefunden und repariert werden muss. Halte ich aber nicht für wahrscheinlich. Wenn du einen Ventilschaden am 2. Zylinder hättest und der Zahnriemen nicht gerissen wäre würde der Motor noch auf Zylinder 1 und 3 anspringen und eher schlecht und kraftlos laufen. Hättest du keinen Freiläufer wäre dein Motor jetzt Kernschrott, da dann die Ventile gegen die Kolben geschlagen wären und mindestens Ventile, Zylinderkopf und Kolben nicht mehr zu verwenden wären. Dann hätte man natürlich auch keinen Kompressionstest durchführen können, da der Motor nicht mehr drehen könnte. Aber es ist ja wie geschrieben ein Freiläufer. Also neuen Zahnriemen montieren und weiter gehts! ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 102
Themenstarter
|
![]()
Und wenn ich mir bald ein neues Auto kaufen will, wie stell ich fest, ob es ein Freiläufer ist? Haben die Cuore VII und VIII bis Baujahr 2013 ebenfalls einen Freiläufer. Welche Automarken haben noch Freiläufer? Seat?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Kann man nicht allgemein sagen. Ist für jeden Motor anders.
Infos kann man wohl im Netz finden, das erfordert aber garantiert einiges an Rechercheaufwand! Wenn der Wagen eine Steuerkette hat (wie der Cuore L276, 2007-2013) ist es eigentlich nicht relevant da die sehr selten reißen. Normal machen sich Schäden durch übermäßiges Rasseln vorher bemerkbar. Ausnahme sind da die billigen Fahrradketten mit denen einige Motoren aus dem VW-Regal (also auch Seat) sich mit weit unter 100000km selbst zerlegen. Alternativ hatte VW vor Umstellung auf Steuerkette teilweise schon Probleme mit den Zahnriemen die dann statt alle 90000km doch besser alle 40000km gewechselt werden sollten! Muss man also für jeden Motor einzeln in Erfahrung bringen. VW selbst (und wohl auch alle anderen Hersteller) werden dir da am Verkaufstresen stehend oder per Mail ans Stammhaus keine Auskunft geben können/wollen. Kann natürlich in Ausnahmefällen anders sein. Fähige Leute trifft man ja vereinzelt überall, noch.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 102
Themenstarter
|
![]()
Welche Gründe sprechen denn dafür oder dagegen auf den L251 oder L276 zu wechseln, wenn man davon ausgeht, dass mir Leistung, Optik und schnickschnack nicht so wichtig ist, auch Servo ist mir egal, das einzige was mir wirklich fehlt, ist ne Klima.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kompression mies | Landi | Die Sirion Serie | 16 | 30.03.2012 21:05 |
Leistungsprobleme/Kompression | Impeesa | Die Charade Serie | 9 | 27.06.2011 20:14 |
Hat mein Cuore L 501 KEINE Dichtungen an den Ölablassschrauben? | ahli | Die Cuore Serie | 15 | 15.12.2009 00:43 |
Au weia, schlechte Kompression! | Bobbycar | Die Cuore Serie | 29 | 09.08.2009 10:47 |