![]() |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Wenn du den Aufkleber bei nicht mehr guten Lack entfernst,
sieht man das meist danach. Selbst mit ordentlich polieren. Da wo der Aufkleber war ist der Lack meist viel besser als beim Rest. Bei gutem Lackzustand bekommt man das aber wegpoliert. Kann das ja erstmal probieren und ansonsten einen anderen Aufkleber nehmen.
__________________
Geändert von Rotzi (16.04.2016 um 19:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ja!
Mit Silikonentferner bekommst du den Lack gut fettfrei. FF unter die Dichtungen besser erst NACH dem Lackieren. Is einfacher. Und der Rost kommt meist von innen. Die Hohlräume brauchen ALLE viel Fett. Natürlich erst NACH dem Schweißen (und dem Lackieren) ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.09.2015
Ort: Norden
Beiträge: 63
Themenstarter
|
![]()
Also in den Hohlräumen sollte theoretisch Fett sein. Also falls die Werkstatt das ordentlich gemacht hat. Ich hab aber noch eine Flasche Fluidfilm, werde da nochmal nachlegen, schadet ja nix.
Ob ein Lack noch in Ordnung ist kann ich schwer einschätzen, für mich sieht er da wo die Aufkleber sind noch ganz okay aus. Geht Bremsenreiniger/Silikonentferner auch auf Glas? Weil die Frontscheibe is ja immer noch nicht ganz fettfrei. Ich glaub von außen ist schon ganz gut, aber von innen hab ich immer noch milchige Schlieren wenn ich Feuchtigkeit weg wische und das Auto noch kalt ist. Wenn die Scheibe warm wird sieht man davon nix mehr, aber sollte natürlich schon irgendwann runter. Ich hab schon alles mögliche versucht, Spiritus usw. aber richtig ab gekriegt hab ichs nicht. Ist jetzt aber so dezent, dass es weiter nicht stört, außer man hats mit Losfahren eilig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Bei dem Schadensbild sollte schon die Scheibe raus und ordentlich entrostet und dann versiegelt werden. Nachlackieren sollte gut gehen wenn man an der Kante abklebt,- dann ist der Übergang alter/ neuer Lack nicht unbedingt sichtbar.
Alternative wäre aber imho eher eine gute gebrauchte Heckklappe der selben Farbe und die dann ordentlich versiegeln. Silikonreiniger ist in Verbindung mit Lackarbeiten das einzige Mittel was restlos 100% reinigt, der Bremsenreiniger hat mit alten Politurresten, Versieglungsresten so seine Probleme. Bzw anders gesasgt reinigt er einfach unzureichend silikonhaltige Verschmutzungen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (22.04.2016 um 00:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|