Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.09.2014, 20:08   #11
husky
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: Soltau
Beiträge: 10
Themenstarter
Standard

...heißt das der Bremssattel ist verschiebbar weil ja nur ein Kolben da ist?
husky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2014, 20:41   #12
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Standard

Ja, so ist das: https://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmsattelbremse


Bei abgeschraubtem Bremssattel müssen sich die Führungshülsen leicht mit den Fingern verschieben lassen. Da das bei deinem L501 höchstwahrscheinlich nicht der Fall sein wird (typische Cuore-Schwachstelle) musst Du die Hülsen rausdrücken, bisschen polieren und mit Plastilube, mindestens aber mit Kupferfett einschmieren.
Die Gummimanschetten auf Beschädigung überprüfen. Falls Manschetten und/oder Hülsen hinüber sind, gibt´s als Reparatur-Satz beim Dai-Händler, um die 50 €, glaube ich.

Mal was grundsätzliches zur Bremsenreparatur:
Ich entnehme Deinen Beiträgen, dass das für Dich Neuland ist. Vielleicht solltest Du beim ersten Mal jemanden dazu holen, der sich auskennt.
Sind ja schließlich die Bremsen und nicht ein relativ unwichtiger Keilriemen oder so.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schwimmsattelführungen.jpg (50,1 KB, 19x aufgerufen)
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 08:53   #13
husky
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: Soltau
Beiträge: 10
Themenstarter
Standard

Hallo Reinhard,

vielen Dank. Ein alter Schrauber der sich für alle Fälle auskennt ist
in der Nähe.


Es grüßt Karl-Heinz
husky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 07:28   #14
husky
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: Soltau
Beiträge: 10
Themenstarter
Standard

Hallo liebe Schrauber,

für die Erneuerung der Scheibenbremsen (L501) sind alle Teile besorgt. Fast alle.
Die Nabenmuttern (32SW) mit dem Sicherungsteil zum einschlagen in die Nut der
Nabe sind hier nicht zu bekommen.

Weiß jemand wo man neue Muttern besorgen kann?

Lassen sich die gebrauchten Muttern wiederverwenden, wenn ja was muß beachtet
werden?

Grüße von husky
husky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 07:54   #15
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Warum willst du die Nabenmutter erneuern?
Die hält doch ein Autoleben lang. Bei meinem Bus jetzt seit fast 34 Jahren.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 08:13   #16
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
Standard

Wenn das Gewinde noch in Ordnung ist, und die Einschlagstelle nicht eingerissen ist verwende ich die auch wieder.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 09:18   #17
husky
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: Soltau
Beiträge: 10
Themenstarter
Standard

@Dino
Warum willst du die Nabenmutter erneuern?
Habe aus Sicherheitsgründen dran gedacht.

@Daniel
Die Einschlagstelle ist nicht gerissen. Mit Schraubendreher etwas angehoben und dann mit kleinem Vierkant hochgedrückt blieb alles heil. Ich denke auch dass die Mutter nochmal verwendet werden kann.

Vielen Dank husky
husky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 12:00   #18
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Zitat:
Zitat von husky Beitrag anzeigen
@Dino
Warum willst du die Nabenmutter erneuern?
Habe aus Sicherheitsgründen dran gedacht.
Ich noch nie. Schrauben allgemein sind sehr gut wiederverwendbar. Habe immer nur den Splint erneuert, meistens jedenfalls
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 12:01   #19
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Zitat:
Die hält doch ein Autoleben lang. Bei meinem Bus jetzt seit fast 34 Jahren.
Bei den alten Sytem mit Splint auch kein Problem, ab dem L501 gab es die Muttern nur noch mit Einschlagkerbe, da ist das sonne Sache und eigentlich soll man die neu nehmen.....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 12:13   #20
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Ah, okay. Die kenne ich noch nicht.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS