Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.05.2014, 22:27   #11
Flo93
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von myfairlady Beitrag anzeigen

@ Skyliner, Nokia , jaaaaa, nun besitze ich aber derzeit ein Galaxy s3. ( nebenbei gesagt, das Nokia ist zum Fotografieren echt ein Schmankerl, im Gegensatz zum Samsung. Ich könnt das zum Fenster rauswerfen. aber ich spekuliere , wenn der Vertrag rum ist, auf ein iphone, das besser mit dem ipad kommunizieren kann. auf mein ipad lasse ich nichts kommen........
Aus meiner Sicht ist Apple der größte schei.... Ja ich hatte mal eins, war das 4S und ich war damit sehr Unzufrieden. Zum Glück konnte ich es dank vielen Mängeln (3 mal neues Gerät bekommen) nach 2 Monaten in ein S3 Tauschen. Habe jetzt das S4 und bin damit mehr als Zufrieden. Also hol dir mal vorher von Familie, Freunde und Internetforen eine andere Meinung ein. Einige aus meinem Freundeskreis sind mit ihrem 5er Iphone unzufrieden.



Mal so eine generelle fragen an alle.....
Der L251 hat ja in der Mittelkonsole oben eine Uhr drinne. Könnte man diese durch ein Radio mit ausfahrbarem Bildschirm tauschen? Da die Uhr ziemlich Tief in dem Plastik drinne ist konnte ich es mir bis jetzt noch nicht vorstellen.
Aufjedenfall gibt es ja solche Radios auch mit eingebautem Navi.
Hat da jemand Erfahrungen dazu?

MfG Flo
  Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 00:13   #12
Charly77
Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
Standard

ob es jetzt ein navi ist oder ein smartphone. man kommt mit beiden an.
vorteil von navi ist in meinen Augen.(je nach dem was es für ein navi ist) man bekommt noch paar Zusatzinformationen.
geschwindigkeit höhenmeter radarfallen usw (schwammige stauumgehung nicht zu empfehlen). da brauch man paar apps mehr im hintergrund damit ein smartphone das alles anzeigt.
vorteile von Smartphone: man brauch die strasse nicht. Senkenberg Museum ... Phantasialand oder irgendeine Hotelkette und schon kann dich dein Smartphone ans ziel bringen. wenn die addresse nicht vorhanden ist kann ein navi kaum helfen.
Verkehrslage auf dem smartphone ist echt goldwert. wenn man mehrere möglichkeiten hat ans ziel zu kommen kann man mit dem smartphone schon genau anschauen wie man am besten fahren kann, wo es kein stau gibt und ob es überhaupt ein sinn macht diesen stau zu umfahren. es zeigt jeden stau an (autobahn bundesstr landstr) sobald du auf die karte gehst. wie oft wollte mich schon mein navi auf eine vollgestopfte bundesstrasse schicken nur weil auf der autobahn so ein ministau war.
smartphone ohne kfz halterung ist telefonieren am steuer sobald man es in der hand hält... Wenn man eh schon smartphone mit internet hat brauch man eigentlich kein Navi. nur eine halterung für kfz.
Charly77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 06:50   #13
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Kartenmaterial am Handy aktueller ist und außerdem die Staumeldungen auch schon mit drin. Lief "ganz normal" über google maps auf dem Android-System eines S3-Mini.

Mein Navi ist allerdings genauer was die Ankunftszeit angeht, da es sich meinen Fahrstil angeeignet hat und das obwohl es ein Uraltmodell von Garmin ist.

Staumeldungen fehlen allerdings, außerdem ist das Kartenmaterial bestimmt 5 Jahre alt (noch ausreichend, aber in Bayern werden so viele Straßen gebaut) und das Ding stammt ursprünglich aus Südafrika (hat ein Studienfreund im Auslandssemester gekauft).

Mag also sein, dass ein modernes Navi was Staumeldungen angeht doch deutlich mehr kann, vielleicht mehr als die Software am Handy.

Was ich am Handy als Navi noch toll finde:

Sobald man es als Navi nutzt, wird man sich wohl eine Halterung zulegen. Dann ist die Versuchung es in die Hand zu nehmen (1 Punkt und 60 € mittlerweile) auch weg. Heißt aber nicht, dass man dann umso mehr dran rumspielen muss, nein ich find´s nur praktischer. Wenn man denn mal einen Anruf entgegen nehmen will (und keine Freisprecheinrichtung hat), weiß man wenigstens wo es ist.

Zitat:
Zitat von Charly77 Beitrag anzeigen
wenn die addresse nicht vorhanden ist kann ein navi kaum helfen.
Das stimmt wohl, aber so langsam kommen die Naviherstelelr auch auf den Trichter, dass man solche Infos braucht. In Kategorien kann man eigentlich schon immer suchen, eine richtige Suchfunktion werden die neueren dann inzwischen wohl auch haben.

Was beim Navi z. B. auch praktisch ist:

Tankstellen und die nächste Polizeistation kann man direkt anwählen, über Shortcuts bzw. aktuelle Position.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (21.05.2014 um 06:59 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 08:09   #14
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.150
Standard

Zitat:
Zitat von Rotzi Beitrag anzeigen
Ich hab ein XXL NAVI.
Und wo platzierst du das?

Ich bin immer wieder erstaunt wie gedankenlos viele Navis an der Frontscheibe platziert werden, z.B. mittig unterm Rückspiegel, so dass sich sogar Megaliner dahinter verstecken können.
So ein Navi hat im Sichtbereich nichts verloren. Gehört irgendwo an den unteren Rand der Scheibe und darf die Sicht auf die Straße nicht im geringsten stören.
Viele Fahren anscheinend nur noch nach Display

Mein altes Navigon hat 3.5" und das reicht mir vollkommen. Zusammen mit der Tachoapp oder der Blitzerapp auf dem Handy hab ich dann genug Mäusekino im Blickfeld.

Apfelgeräte? Möchte ich nicht mal geschenkt!
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 08:15   #15
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Standard Smartphone vs Nüvi

Also erstmal: ein Navi ist eine super Erfindung, die das Fahren in der Fremde extrem vereinfacht, Schulung von Ortskenntnissen oder eigenem räumlichen Denken nun hin oder her. Ich bin genug nach Karte gefahren, und weiß das Navi heute zu schätzen. Mein erstes eigenes habe ich erst seit 2012.

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
... aber so langsam kommen die Navihersteller auch auf den Trichter, dass man solche Infos braucht. In Kategorien kann man eigentlich schon immer suchen, eine richtige Suchfunktion werden die neueren dann inzwischen wohl auch haben.
Du bist aber optimistisch ;-)
Ich glaube nicht mehr, dass die Navigations-Gerätehersteller groß lernfähig sind. Habe auch eine Garmin-Gurke (Nüvi 1490), zum Glück mit Livetime-Update ganz Europa (außer Russland). Aber ehrlich gesagt, was mich das Ding schon geärgert hat! Langsam ohne Ende, kann Strecken über 1000 km nicht zu Ende rechnen, glaubt, dass ich auf endlos sich windenden schmalen französischen Bergstraßen 90 fahren kann, zeigt mir die Tankstellen nicht _entlang_ meiner Route, sondern stur im Umkreis Luftlinie, und und und. Die Berechnung einer langen Route kann schon mal 10 Minuten dauern. Und ich bewege meinen Cuore viel durch Europa, von Südfrankreich, Italien über den Balkan, Osteuropa bis zum Nordkapp.

Seit letztem Jahr habe ich daneben auch ein Smartphone im Experimentaleinsatz. Primär für mich als Outdoor-Navi gedacht (also Anzeige von meiner Position auf topographischen Karten und Luftbildern zB in entlegenen Wildnisgebieten), habe ich auch schon Autonavigation damit probiert. Getestet habe ich Navigon Europe und Igo9 Android.

Jetzt zum Vergleich Autonavi <> Smartphone. Zuerst die Vorteile:
- Das Smartphone rechnet 100x schneller als das Nüvi1490. In wenigen Sekunden werden 3 alternative Routen berechnet, von denen du dir eine auswählst. Klasse!
- Das Display löst viel feiner auf (ist aber für die Autonavigation jetzt nicht sonderlich von Vorteil).
- Das Smartphone lässt noch jede Menge weiterer Spielereien zu, zB läuft es parallel zum Navi als Dashcam ('Autoguard') und 'TorquePro' zeigt mir die Drehzahl, genaue Kühlwassertemperatur, Kraftstoffverbrauch etc an, ersetzt also die Vorteile der 1000€ teureren Cuores (ich habe nur den einfachen 'Trend' aus Holland).

Jetzt zu den Nachteilen des Smartphones gegenüber dem Nüvi1490.
- Das Display ist nicht ganz so hell wie im Nüvi
- Das Display ist nur halb so groß wie im Nüvi > großer Nachteil. Die Touchscreen-Bedienung scheint mir auf dem Garmin zuverlässiger, einfach weil die grobmotorische wurstfingrige Bedienung während der Fahrt auf dem großen Nüvi-Display einfacher ist.
- Die Sprachausgabe ist viel leiser. Wenn du ein modernes Radio hast, ich habe das nicht, kannst du dir allerdings den Ton auf das Radio umlegen (Bluetooth).

Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen, das iPad zu montieren (Halterungen gibt es sicher zu kaufen). Dann hast du großes Display, super Auflösung, viel Rechenpower, und das alles zum 'Nulltarif'. Dann brauchst du nur noch die Navi-Software zu besorgen, zu installieren, und los gehts. Sicher ist die fürs iPhone teurer als für Android, aber immer noch billiger, als eine olle Navihardware mit zu kaufen. Achte am besten auch auf ein Livetime-Update der Karten, diese Udates lohnen sich auf jeden Fall. Und Internetverbindung brauchst du im Gegensatz zu Google bei diesen Programmen nicht, die haben alle Infos an Bord.

Gruß Michael
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 14:06   #16
myfairlady
Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2014
Ort: München
Beiträge: 37
Themenstarter
Standard

@ Michael, der Spartaner, ein Name mit Programm
eine Montage des Ipads im Cockpit des Cuore, das ist mit einem Schwanenhals bestimmt möglich. Aber, Mein Ipad 4 hat nur WLan. Um online zu gehen, nutze ich mein Galaxy als Hotspot für das ipad. ich brauch also 2 Geräte. Und online muss man doch sein, wenn man die aktuelle Verkehrssituation abgreifen will???
Nevertheless, das erscheint mir die beste Lösung zu sein, Geräte so zu nutzen, die ich sowieso schon besitze. Ich werd mal gucken, was es für Navi- Software so gibt.
grüsse aus der Ecke der italienischsten aller deutschen Städte....

PS : deine Reisebeschreibungen habe ich vor längerer Zeit unabhängig von diesem Forum schonmal entdeckt, vor allem ist mir der kleine Blaue nicht verborgen geblieben. Ich fragte mich bloss, wo ihr wohl eure Kinder reingestopft habt ins Auto ;-) ich finde Wasserwandern schon aufregend.
eine solche Wasserratte bin ich nicht mehr ( hab als Teenager gerudert) , auf jedenfall machen mir deine Berichte Appetit mit dem Cuore in entlegene Gebiete zu reisen !!
myfairlady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 20:53   #17
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Eigentlich ist alles gesagt.
Aber ein bisschen füttern will ich auch

Habe im Auto Car Computer die Route 66 Software. Sind die Karten zu sehr veraltet nehme ich das S3 in die Hand.

Im nächsten Auto wird aber ein Tablet installiert mit allem drum und dran.

Im Ausland kannst aber eine Tarifupdate bei fast allen Providern haben.

Und es gibt auch schon gute off - Line Navigation Software für Driod Geräte.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 21:06   #18
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Hier mal mein XXL Navi.
Eigentlich sind das nur 5,1 Zoll Dino.
Das Teil ist also auch nur so groß wie ein großes Smartphone.
iPad find ich da schon gewagter.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg TomTom XXL Classic Serie CE Traffic Navigationssystem.jpg (158,1 KB, 15x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 01:01   #19
myfairlady
Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2014
Ort: München
Beiträge: 37
Themenstarter
Standard

ich hab mir vorhin mal den scobbler aufs Ipad gezogen.

Mal sehen wie ich zurecht komme damit, auch wg. Ausland.

das TomTom ist ja auch ganz gut weggekommen. Kostet aber gleich wieder einen Hunni.

vielen Dank!

myfairlady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 09:20   #20
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Es gibt Ei-Pad-Halterungen fürs Lenkrad, dann geht das Ding wenigstens nicht im Weg um.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Navi Tachosignal M1 El_Carlos Die Sirion Serie 4 21.05.2008 09:27
garmin navi ch Allgemeines 6 12.05.2008 20:36
Ich will Navi!!!!!!!!! Caromaniac Allgemeines 19 23.02.2006 21:37


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS