![]() |
![]() |
#11 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ich hab immer Liquid AR mit nem Pinsel aufgetragen.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Ich nehme das Gel, das ist noch zäher und wird garantiert nicht so schnell wieder runtergespült.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 263
Themenstarter
|
![]()
naja dann werde ich mir das mal besorgen, und bei den frisch getüvten cuore das gleich auch machen, da ist noch von mir rostschutzlack drauf seit 2 jahren. den werde ich dann mal wieder runterkratzen, und beide autos damit behandeln, die leitungen. 1 liter sollte ja locker reichen denke ich mal .....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Und den Rest schmierst du in die Radläufe, Radhäuser und Unterboden.
3-4 Dosen noch in die Hohlräume sprühen ![]() Ich frage mich, wie man das größte Problem aller Daihatsu, den Rost, so ignorieren kann, dass man nicht jede Info dazu aufsaugt ![]() Konservieren ist doch so einfach und preiswert und schweißen ist doch eher umständlich und teuer.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]()
Permafilm in durchsichtig, spült garantiert nicht ab und gibt absolut kein Problem beim Tüv.
Also abschmirgeln und dann Permafilm drauf... Schwarz nehmen nur die, die etwas verstecken zu verstecken haben ![]() Wenn die Leitung aber nur 12€ kostet würde ich mir das schmirgeln sparen...ist ja doch ein kleines bischen Aufwand die Leitung abzuschmirgeln |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Für den TÜV musst du nur schmirgeln und mit nem öligen Lappen drüber. FF kannst ja später machen.
12 € ist nicht viel, aber mit Umbauen und Entlüften ist man auch a bisserl beschäftigt.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]() Zitat:
![]() Ich hab´s nur in silber und schwarz - aber zu verstecken habe ich nix. ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 263
Themenstarter
|
![]()
ist richtig , verstecken will ich auch nichts, die bremsen müssen io sein , sonst ist das unverantwortlich. naja ich werde das mit den schmirgeln probiern, wenn der rost aber zuweit fortgeschritten ist , dann neue leitungen.
Andre |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 263
Themenstarter
|
![]()
welchen Bördel hat den der Move E oder F ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 263
Themenstarter
|
![]()
so habe mir das fluitfilm-gel gekauft , die leitungen ordendlich damit eingeschmiert.
aber die benzinleitungen werde ich trotzdem wechseln , die bremsl. sind io. den rest des gels habe ich am unterboden und motorrahmen verteilt ... ein gematsche.... lol , ich hoffe das der tüv dazu nix sagt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsleitungen hinten und nach vorne | CrazyFestus | Die Charade Serie | 3 | 24.07.2011 15:59 |
l201 Bremsleitungen | grenadir | Die Cuore Serie | 2 | 12.05.2011 23:21 |
Bremsleitungen wechseln | mölders | Die HiJet Serie | 35 | 05.12.2008 21:49 |