Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.11.2013, 10:46   #11
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Ganz einfach:

man fährt zum Tüv bzw Dekra und fragt dort die nette Dame / netten Herrn hinterm Tresen bezüglich der Reifen. Die schauen dann in der Datenbank nach, was laut KBA für den YRV ab Werk zugelassen war und machen in der Regel auch einen Ausdruck davon. Je nach Tüv ist das kostenlos (über ein paar Euro für die Kaffeekasse freuen die sich aber immer *gg*).

Mit diesem Zettel im Handschuhfach hat man auch keinen Stress bei einer Kontrolle!

Alternativ musst Du halt die Reifengrösse eintragen lassen -> wenn sie denn von den ganzen Parametern her passen. Das hab ich auch schon mehrfach hinter mir, geht in der Regel sehr problemlos.

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 07:11   #12
Interceptor
Benutzer
 
Benutzerbild von Interceptor
 
Registriert seit: 02.12.2012
Ort: Graz
Alter: 38
Beiträge: 58
Standard

Bei euch in D ist das eintragen lassen ja leicht und billig.

Aber in Ö ist das was anderes.
Ich hab damals als ich noch meinen Fiat hatte 250 € nur fürs eintragenn der 16 Zöller bezahlt.
Interceptor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 18:16   #13
violator
Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2013
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 96
Themenstarter
Standard

Kurze Mitteilung:

habe mir eben neue Michelin Aplin A4 aufziehen lassen (Testsieger Winterreifen ADAC)

den gibt es leider nur in 165/70R14 und nicht in 165/65....macht aber nix weil ich mir die reifen größe am Freitag in die Papiere eintragen lasse.

und warum das ganze?

70er Querschnitt deutlich billiger und mehr Reifenauswahl
70er Querschnitt deutlich Rückenfreundlicher vom Fahrkomfort

ich dachte immer der YRF hat halt ein doofes fahrwerk, nein es ist schon deutlich verbessert mit "vernünftigen" Reifen
violator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 18:23   #14
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Weißt du schon, dass du die eingetragen bekommst?
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 20:58   #15
violator
Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2013
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 96
Themenstarter
Standard

was spricht dagegen??

durchmesser= 1,87cm mehr
2,9% tachoabweichung nach unten (bis 4%+- ohne tachoangleichung sind zulässig)
violator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 21:06   #16
violator
Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2013
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 96
Themenstarter
Standard

Siehe Anhang:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt.jpg (17,2 KB, 19x aufgerufen)
violator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 21:07   #17
violator
Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2013
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 96
Themenstarter
Standard

was spricht dagegen??

durchmesser= 1,7cm mehr
2,9% tachoabweichung nach unten (bis 4%+- ohne tachoangleichung sind zulässig)

etwas korigiert....
violator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 09:46   #18
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
Standard

Zitat:
Zitat von violator Beitrag anzeigen
(bis 4%+- ohne tachoangleichung sind zulässig
wer sagt denn sowas?
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 12:17   #19
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.153
Standard

Laut Reifenrechner:

Der Tacho darf 7% bis 10% zu viel anzeigen und kein km/h zu wenig.
Der Abrollumfang kann je nach Reifenhersteller Variieren bis zu 1,5% mehr oder 2,5% weniger.

Wenn dein ürf mit den eingetragenen Rädern bei echten 100km/h auf dem Tacho 103km/h oder mehr anzeigt kann es mit den 70er-Reifen klappen. Muss aber nicht.
Ich hätte mich da auch vorher beim Prüfer schlau gemacht.
Wenn man natürlich einen kulanten Prüfer findet...
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2013, 19:03   #20
violator
Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2013
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 96
Themenstarter
Standard

http://www.nik-mueller.de/rechner.htm

hiernach sind 4% +/- kein problem..................

der TÜVer wirds morgen schon wissen. eine freigabe habe ich mir trotzdem bei michelin angefordert.........
violator ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reifengröße L251 triker66 Die Cuore Serie 2 26.02.2011 04:30
Felgen und Reifengröße bonn-q Die Materia Serie 1 27.07.2010 04:44
Reifengröße Foxstefan Die Applause Serie 4 13.11.2009 21:55
Reifengröße Winterreifen Martin D. Die Sirion Serie 3 26.10.2008 07:42
Max. Reifengröße YRV King Die YRV Serie 10 08.09.2007 16:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS