![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
yoschi fährt nen Appi mit 1,6er HD Maschine, bei denen ist das mehr oder weniger normal, auch weil es Ein Alumotor ist, der sich mehr ausdehnt, als ein Graugußblock. Daher neigen die auch gerne mal kalt zu Kolbenkippern, was schön tuckert und verzehren halt das ein oder andere Schlückchen ÖL.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() Aber was sagt ihr denn zu meinem Ölverbrauch ist der eher normal oder könnte es sein das sich da Benzin mit einmengt oder sowas in der art???? |
|
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Könnte auch eine durchgerostete Ölwanne sein, als Fleckverursacher.
Verbrennen wird er aber wohl auch, denn wenn die Menge rauslaufen würde, dann wäre da nicht nur ein Fleck. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
@Flo dein Ölverbrauch ist vollkommen normal.
0,3l auf 10000km ist quasi nichts, das können bei nicht so gutem Öl in der Tat schon Verdampfungsverluste sein. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Außerdem misst du die Menge mit die im Ölfilter ist oder nur das abgelassene.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Wenn er Öl verliert würde ich erstmal auch auf die Steigleitung oder die Ölwanne tippen. Bei mir war die Ölwanne durchgerostet und dann hatte ich auch einen Ölverlust, der aber nicht wirklich messbar war, weil ich es schnell genug bemerkt habe.
In den EJ-VE passen übrigens 2,3 Liter Motoröl, wobei ich der Meinung bin, dass der Motor das obere Viertel zwischen Min und Max am Ölmessstab recht schnell verbrennt. Jedenfalls pendelt sich der Ölstand bei mir zwischen 2/3 und 3/4 ein und verbleibt dann bis zum Wechsel nach 15000 km in dem Bereich. Macht dann um die 0,3 Liter auf 15000 km bei bald 195000 km. Fährt yoschi überhaupt einen L251? Für einen L251 wären 0,2 Liter auf 1000 Kilometer meiner Meinung nach zu viel, auch nach 250000 km ![]() Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
30 ml (ein Schnappsglas voll) auf 1000 km ist ja gar nichts!
Weniger geht ja kaum. Soviel nimmt mein L276 bei zügiger Autobahnfahrt die letzten 40000km auch. Und er hat jetzt 50000km gelaufen. Für mich ist das KEIN Ölverbrauch ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
@Heizer:
Selbst wenn er das Öl alles verbrennen, und nichts verlieren würde, ich würde ohne Bedenken JEDE Langstrecke fahren. Solange man eine Flasche Motoröl dabei hat (Tankstellen sind dabei VIEL zu teuer), und gelegentlich, d.h. bei Tankstopps, oder wenn Du dem Braten nicht traust auch sonst mal zwischendurch, nach dem Ölstand schaust und ggf. nachfüllst. Ich würde nur nach Lecks schauen. Also: Ölrohr, Ölwanne, vielleicht ist der Ölfilter locker oder er wurde mit trockener Dichtung montiert... Oder: Dichtung an der Ölablassschraube ist inkontinent. Wenn der Motor wirklich Öl verliert, würde ich zeitnah reparieren. Das ist kein VW, der überall schon ab Werk Öl schwitzt... und bei 2.3l Ölmenge (Inkl. Filter und Reserve!) hast Du auch nicht allzu viel Öl zum Gefahrlos verlieren in dem Motor. Als Notlösung sind aber Stein und Pappe zum aufm Parkplatz drunterlegen und die Ölkanne zum Nachfüllen wohl akzeptabel. Allerdings: Sollte das Ölrohr aufgeben, hättest Du nur Sekunden bis zur Mangelschmierung und damit zum Motorschaden... Das würd ich nicht auf der Autobahn herausfordern. Kann man aber mit der Montagelampe und einem Spiegel, oder auch nur mit Taschenlampe, überprüfen. Das Rohr ist das, wo der Peilstab drin ist. Es endet an der Aufnahme zum Ölfilter und genau da rostets auch am meisten... bis durch.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Passen Kolbenringe vom L251 beim L7? | foxhound | Die Cuore Serie | 1 | 28.09.2011 13:24 |
ganz ganz wichtig bitte schnelle antworten | Heinz289 | Die Applause Serie | 1 | 09.04.2010 18:42 |
Schnelle Hilfe bitte Beim ÖL! L701 | Sinnloser | Die Cuore Serie | 7 | 30.11.2009 19:45 |
Hilfe- ganz schnelle Technikantwort erbeten | lexxus | Allgemein | 15 | 26.06.2007 16:30 |
kolbenringe wechseln | power-gamer | Die Charade Serie | 8 | 30.01.2005 23:25 |