![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 28.12.2003 
				Ort: Lauenburg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 7.220
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Naja das die Angaben keine RMS angaben sind, sollte eigentlich klar sein, 2X50W bzw. 1x160W sind für die Größe der Endstufe eigentlich normal..... 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			In der Conrad Bedienungsanleitung gibt es auch keine RMS angaben, insofern kann man die Leistung eh nicht beurteilen.... Laut I-Net soll die Endstufe 2x75W bzw 1x150W haben, wenn das stimmt ist das natürlich schon ein wenig mager...... Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (06.12.2011 um 23:40 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Schon klar, aber der Toxic hätte ich eher sowas zugetraut: 
		
		
		
		
		
		
			http://amp-performance.de/887-Pyle-PA-440.html 
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 28.12.2003 
				Ort: Lauenburg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 7.220
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich finde solange das geleistet wird, was auch laut datenblatt oder anleitung versprochen wird ist das doch ok.  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Gibt ja auch andere Kleine Endstufen mit nur 2x18W, was aber in nem alten L60 durchaus ausreichen kann. Wobei bei dem Kabelwust würd mich das nicht wundern wenn die Kiste rauscht wie sau.... Die PB440X soll 2x35W leisten, insofern: you get what you pay for....... Manu  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 08.02.2003 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 5.230
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich hab im G10 2 kleine Clarion-Endstufen mit je 2x20W. Reichen vollkommen und machen 
		
		
		
		
		
		
			in der kleinen Kiste ordentlich Alarm. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------  Verkauft: T25:    Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 19.09.2005 
				Ort: Langen (Hessen) 
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 637
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Kommentare weiter unten sind herrlich  
		
		
		
		
		
		
			![]() http://amp-performance.de/490-First-...a-FA-4404.html http://amp-performance.de/790-First-Austria-1800W.html Zitat: P.M.P.O. ist ein Faktor, ich erkläre das kurz: Penis Multiplicated Power Output Der Marketingmensch multipliziert die tatsächliche Gesamtleistung der Endstufe mit seiner gewünschten Penislänge in cm. In diesem Fall wären dies gute 28cm. Die Einheit müsste korrekterweise nicht "Watt" heißen sondern "Wattzentimeter", also 1800Wcm.    
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
			~ihr seid doch alla fäddich~ Geändert von Didi (08.12.2011 um 13:28 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 13.09.2010 
				Ort: Nürnberg 
				
				
					Beiträge: 200
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Leistung sagt aber alleine leider noch gar nichts über den Klang aus - auf den es letztendlich ja ankommt. 
		
		
		
		
		
		
			Vergleiche ich meine ehemalige Harman Kardon Endstufe mit der jetzigen , so haben beide ca. 200 Watt ( glaubhaft ) - liegen somit gleich auf. Klanglich liegen aber Welten dazwischen ! 
				__________________ 
		
		
		
		
	Weil mein kleiner ein "Mister Zuverlässig " ist und Spass macht.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#17 | |
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 19.09.2005 
				Ort: Langen (Hessen) 
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 637
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Dafür wurden ja unter anderem zu jedem Amp Bilder veröffentlicht. H & K ist leider nicht dabei, da hätte ich gern mal reingekuckt. Ich hab aber auch schon gehört, dass sie von CarHifi lieber die Finger lassen sollten. Darüber hinaus, wenn du einen Verstärker permanent an seine Leistungsgrenze bringst, da du deine Chassis entsprechend dem ausgewählt hast was auf der Endstufe stand und sie das letztlich gar nicht leistet, hat das sehr wohl Einfluss auf den Klang. 
				__________________ 
		
		
		
		
	~ihr seid doch alla fäddich~  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#18 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 13.09.2010 
				Ort: Nürnberg 
				
				
					Beiträge: 200
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			HK im Car HiFi Bereich hab ich keine Erfahrung, hab da meine Vor - Endstufen daheim als Vergleich gesehen. 
		
		
		
		
		
		
			Es ist aber richtig, dass ein zu kleiner Verstärker die Boxen aufgrund von Verzerrungen eher zerstören kann als ein grosser. Daheim hab ich 200 Watt Verstärker und ca. 80 - 120 Watt LS. Da gabs noch nie Probleme. Im Auto komme ich sogar ohne Amp aus. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Weil mein kleiner ein "Mister Zuverlässig " ist und Spass macht.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#19 | |
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 19.09.2005 
				Ort: Langen (Hessen) 
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 637
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Auch BOSE oder B&O sind im mobilen Bereich nicht gerade die Elite ... was zuhause dann aber wieder ganz anders ist, da hier kein Fahrzeughersteller dazwischensteckt, der an deinem aufpreispflichtigen, weil namhaften Soundsystem noch fleißig mitverdienen will. Und ganz verzichten möchte ich auf meine Endstufe noch nicht. Dafür gefallen mir die 2x55 Watt meiner  AMA viel zu gut.
		
				__________________ 
		
		
		
		
	~ihr seid doch alla fäddich~  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#20 | |
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 12.09.2010 
				Ort: Kappeln 
				Alter: 57 
				
					Beiträge: 6.156
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Nach der Garantiezeit hab ich dann nach einem weiteren Exitus günstige HTs von Conrad eingebaut und nie wieder Ärger gehabt. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Kennt jemand nen Link zum Daihatsu ETK? | sweet scream | Daihatsu Allgemein | 6 | 27.05.2007 23:00 | 
| Der Ultimative Link für alle Rennsportfans | dierek | Daihatsu International | 3 | 18.04.2004 03:54 |