![]() |
![]() |
#151 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Im Wartungsnachweis steht:
07.04.2010 991616-Maßnahme geg. Wassereintritt EPS ECU in Kombination mit Klimaleitung (WB09024)
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#152 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , eine Variante wie ich die Ursache suchen würde : den/die Vordersitz /ze raus , jemand legt sich bewaffnet mit einer Starkleuchte ins Auto , vorher MSG freigelegt , ein Anderer mit Eimer oder Schlauch außen reichlich Wasser drüber .
MSG öffnen : meistens ist der Deckel nur draufgeschraubt . "...da der Motor dreht...." ; ich dachte , der Motor springt nicht an ? Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke Euch beiden - werde das mal am Wochenende noch testen.
Ausser die wundersame Selbstheilung hat zugeschlagen ![]() Was ich noch nicht glaube ![]() |
![]() |
![]() |
#154 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , ein "Vorausdanke" ist angenehm , aber viel besser ist , wenn dann die eigentliche "Pleite" und deren Heilung hier im Forum steht .
Trotz "Gelber Engel" und "vollelektronischer Fehlerauslesung" ist praktisches Wissen heutzutage "goldwert" . Der Nachbar hat Reifenschaden , kann aber nicht einmal das Reserverad nach unten ausbauen (Seil verheddert) , findet das Werkzeug nicht ( ist im Reserverad) usw , am BMW-Mini seiner Frau hat die Werkstatt wochenlang den kombinierten Fehler gesucht : Zündkerzen , Benzinpumpe und Lambdasonde , Marderbiss usw , jedenfalls ein Tausender (bei minimalen Arbeitskosten). Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#155 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
"Lifestyle" (viel schön - wenig praktisch) kost halt ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#156 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Muss ich leider Nordwind32 Recht geben.
ähnlich ist es am A2. Da gibt es manche Sachen gar nicht mehr zu kaufen ![]() Nur das er mich jetzt halt ärgert noch dem Motortausch, wobei nun ja wohl die Schuld er bei mir zu suchen ist ![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo erster Cuore , nur mal zur Ergänzung : beim , bis zuletzt nicht aufklärbaren Wassereinbruch , beim Nachbarn seinem Daimler zuckten wahlweise die Scheibenwischer , das Licht ging an uns aus , und noch viele weitere Spielereien aus dem Tollhaus der elektronischen Revolution meldeten sich zu Wort .
Hoffentlich ist es bei Deinem Mobil nicht ganz so krass ! Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also - das wichtigste vorweg - der Kleine läuft wieder
![]() Wasserdusche brachte nix - kein Einbruch feststellbar. Nun habe ich nochmal die untersten 4 Sicherungen gezogen, diese durch gemessen. Alles einwandfrei. Wer den Sicherungskasten gebaut hat gehört ![]() Hab dann im Anschluß mit der aller letzten Hoffnung einfach den Immobilizer einmal abgestopselt und wieder eingesteckt. Da brauchst 10 Gelenke und in den Fingern und Armen ![]() Bevor ich an das MSG gehen wollte. Und siehe da ![]() ![]() So soll es sein - und seit ca. 40km wieder ohne Probleme. So nun auf die nächsten 200tkm ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#159 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So mal wieder was von mir - da ja der L276 einfach läuft, wen er läuft.
Da ich neulich nachts durch eine Wasserpfütze größeren Ausmaßes gefahren bin, und es einen Schlag getan hat. Musste ich unter den Wagen. Und siehe da Mittelschalldämpfer aus dem Gummi gerissen, und zum allerbesten. Vorne am Krümmer die beiden Haltenasen abgerissen ( wo mit den 2 Schrauben der Krümmer mit Auspuff verschraubt wird ), weil diese nach Jahren einfach weg gerostet sind. Und dann hat es durch die Wasserfahrt einfach einen zu starken Schlag abbekommen, und ab waren die Schrauben. Tja nun neuer Krümmer welchen es nur mit Kat gibt und daher nichts im Low Budget Bereich, gebraucht schon mal gar nichts gefunden. ATP hat einen Krümmer mit Kat allerdings für den Aygo, welcher ja auch den 1KR FE Motor. Bin aber immer etwas vorsichtig mit den Aftermarket Kats - da es nicht immer gesagt ist das dort die Beschichtung so gut wie beim Originalen ist. Daher den Auspuff mit Draht fixiert und gut ist es. So der Gedanke. Leider habe ich noch immer ein komisches Schlagen. Und da ich mein von Daihatsu gekaufte Reperaturbuch CD Rom nicht mehr finde ![]() Nun eine Frage. Weiß jemand wie ich die Antriebswelle links getriebeseitig raus bekomme. Ich habe da so einen Verdacht das sich das Gelenk verabschiedet. Daher zwei Fragen: 1. Kann ich die Antriebswelle links einfach aus dem Getriebe ziehen? 2. Sind Antriebswellen Schaltgetriebe und Automatikgetriebe gleich beim L276? |
![]() |
![]() |
#160 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Die welle beim Sirion ist nur gesteckt und mit einem Ring gesichert. Geht mit beherztem Schlag aus dem Getriebe raus. So war das bisher bei allen Antriebswellen, die ich kenne die ins Getriebe gesteckt sind ohne Zwischenlager. Ich habe damals ein Hartholz genommen, Fäustel und los gings.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L276 TOP zu verkaufen. *HEUL* | vinni76 | Die Cuore Serie | 19 | 07.03.2010 13:57 |
Soundkontest am Treffen beliebt? | Rainer | 01/08/09 7. Treffen / Gevenich | 15 | 28.07.2009 14:12 |
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 09:34 |
Bericht: Auspuff gewechselt am Astra (etwas länger) | CuoreMP376 | Sonstige Modelle | 18 | 27.07.2005 18:12 |