![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.05.2009
Ort: -
Beiträge: 13
|
![]()
Guten Abend
Mir ist gerade an meinen Auto aufgefallen, dass die Drehlaufzahl auf ca. 1000 runter geht, wenn ich im Leerlauf an der Ampel stehe. Wenn ich fahre, zieht er richtig an und ruckelt nicht. Erst, wenn ich dann wieder stehe, ausgeckuppelt, geht er direkt auf 1000 Umdrehungen runter und ruckelt sehr stark. Wo dran kann das liegen? ![]() Leerlaufventil regelt nicht richtig? ![]() Einspritzdüsen? ![]() Bitte um Hilfe. Danke schon mal Mit Freundlichen Grüßen Basti84 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Leerlaufdrehzahl liegt bei etwa 950 U/min
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Soweit ich weiss, sind 1000rpm so ungefähr der Sollwert für den Leerlauf, müsste eigentlich sogar etwas weniger sein, kommt aber hin, wenn ein paar elektrische Verbraucher laufen.
Dass es dann ein bisschen vibriert ist normal. Das Leerlaufventil ist als Ursache unwahrscheinlich, solange die Drehzahl einigermassen stabil bleibt. Ein Defekt oder eine Verschmutzung des selben äussert sich in einem sägenden, also auf und ab schwankenden Leerlauf. Die Einspritzdüsen halte ich auch für unwahrscheinlich. Wären die Undicht, wär der Leerlauf höher und wenn eine verstopft wäre, müsste massiv Leistung fehlen. Ich bin mir bei der Beschreibung nicht sicher ob überhaupt was kaputt ist. Ist das ein Automatikwagen? Dann wären 1000rpm im Leerlauf sogar normal.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
So 900 Umdrehungen (1100 Umdrehungen bei zugeschalteten Verbrauchern) sind durchaus die Norm, es ist halt ein 3 Zylinder mit etwas präsenterer Laufkultur im Leerlauf verglichen zu 4 Zylindern.
Wird es zu arg müsste man mal nach den Motorlagerungen der Motorhalter schauen und kontrollieren ob irgendwas anschlägt. Unnormal ist auch wenn die Drehzahlnadel zittert und der Leerlauf damit schwankt, dann müsste die Drosselklappe gereinigt werden. Ansonsten ists nach den Schilderungen aber durchaus normal.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Meiner dreht 1000 bei kaltem Motor für ca 1Minute und geht dann auf 900 runter.Das macht er so seit ich ihn 2001 gekauft habe.
Dauerhaft 1000 im Leerlauf würden mich auch stutzig machen. Evtl ist die erste Lambda kaputt.Das würdest du aber an der MIL Leuchte sehen. Wie lange hast du das Auto und wie war es vorher? Bei 1000 sollte er sich eigentlich nicht schütteln bzw unter 1000 merkt man im Leerlauf das das Lenkrad bischen vibriert.Ist aber bei dem 3 Zylinder normal.Das ist aber zumindest bei meinem im Kaltlauf um 1000 nicht der Fall sondern erst drunter um 900. Geändert von Robert74 (24.12.2014 um 08:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Was bezeichnest Du als "ruckeln", meinst Du, die Drehzahl schwankt zwischen 800 und 1200 ? Das würde ich als "sägen" bezeichnen
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.05.2009
Ort: -
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
Guten Morgen
Hab gestern Herausgefunden, dass Zündmodul und Kerze in Ordnung sind. Es kann nur noch Motor Kolben 1 sein oder Einspritzdüse. Kolben 2 und Drei arbeiten normal, ohne rucken wenn Zündmodul eins mit Kerze drausen ist. Heute werden wir eine Kompressionsprüfung des Motors machen. Die Elektrik von der Einspritzdüse wurde auch kontroliert. Wir hoffen das der Motor dicht ist und nicht def. Dann kann es nur noch die Einspritztzdüse von kolben 1 sein. Weiß jemand wo man Einspritzdüsen von Cuore L7 Baujahr 2000 bekommt. Am besten neu. Im internet habe ich nur gebrauchte gefunden. Danke schon mal ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gran Move geht im Leerlauf aus. Nach ASU | Tillmann | Die Gran Move Serie | 2 | 01.06.2011 16:17 |
Leerlauf sehr unruhig Hilfe!!! | OuTlAw123 | Die Cuore Serie | 14 | 14.06.2008 09:49 |
Motor geht im Leerlauf aus | Reiz100 | Die Charade Serie | 8 | 05.11.2006 12:19 |
Wagen geht im Leerlauf aus | kian | Die Charade Serie | 12 | 13.07.2006 20:32 |
motor geht im leerlauf aus un nimmt kein gas an | charade_16v | Die Charade Serie | 9 | 17.01.2004 14:03 |