![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Leute
Seitdem ich den komplett revidierten L80-Original Motor drinn habe, bringe ich den Zündzeitpunkt nicht mehr hin. Laufen tut er schön. Geprüft habe ich alles : Zündverteiler stimmt 100 %ig, wenn die Markierungen übereinander sind, muss der Finger auf Zündnocken 1 zeigen . Die Markierungen von Nocken-und Kurbelwelle stimmen genau D.h: Nockenwellenmarkierungsloch und Schwungscheibenmarkierung stimmen genau auf die 0 Markierung . Ventilspiel ist eingestellt. Zur Ueberprüfung der Zündlichtpistole habe ich mal beim Gtti gemessen. Da stimmts genau. Da musste aber auch keine Tourenzahl eingestellt werden ??? Beim L80 wird ohne Unterdruck, mit verschlossenen Schläuchen bei 900-1000 U gemessen. Stelle ich die Pistole um die 1000Uein, ist kein Punkt zu sehen. Stelle ich sie auf 4000U kommt der Punkt auf 10 Grad zu stehen. Nehme ich die Schraube vom Verteiler raus, mit der richtigen Tourenzahl und kompl. verstelltem Verteiler, komme ich auf die 5Grad, aber der Motor säuft fast ab. Was zum Henker ist da wieder nicht Bock ? Wie erwähnt, laufen tut er sonst schön Der ahnungslose Mike ![]() LG
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Hast du was an der Schwungscheibe gemacht, das der Punkt nicht stimmt??? Oder es stimmt an der Fliehkraftverstellung im Zündverteiler was nicht.
Wenn du bei 4000upm misst, von welcher Seite kommt der Punkt, von spät oder von früh, 10° sind für mein Gefühl auch eher viel zu spät für 4000upm, da müsste der doch dank der Fliehkraftverstellung schon fast am Anschlag früh sein..... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.175
|
![]() Zitat:
Mal so ne hypothetische Frage: Beim 201 ist das mechanisch gelöst und somit unrelevant, aber kann man beim L80 den Zündverteiler falsch rum montieren ? Also nicht den Deckel oder den Verteiler selber, sondern quasi den Verteilerläufer ? Mmmhhh...wie erkläre ich das am besten- der greift mit einem Steg in die Nockenwelle ein... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ich hatte bei meinem Bus das Problem, dass der Verteiler um einen Zahnrad-Zahn versetzt eingesteckt wurde.
Mit Zündzeitpunkt ganz bis zum Anschlag (früh oder spät weiß ich nicht mehr) eingestellt lief der Motor zwar aber mehr schlecht als recht. Und den Punkt konnte man so natürlich auch nicht blitzen.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Hallo Ihr Lieben
Besten Dank für Eure Antworten. Auch beim L80 mit G-Kat, wie ich ihn habe, lässt sich eigentlich nix verkehrt montieren. Die Schwungscheibe passt nur auf eine Art, wie auch der Zündverteiler. Jetzt werde ich mir den Zahnriemen, resp. die Markierungen ansehen. Das kann ja nicht sein ! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Der L80 GKat hat doch auch einen Induktivgeber im Zündverteiler? Stimmt der Luftspalt, Stecker alle sauber und in Ordnung, Lochscheibe ok ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Habe den Zündverteiler revidiert und 10 mal mit dem Alten verglichen. Stimmt alles perfekt ! Luftspalt 2-4 zehntel nach Handbuch . Hatte schon Bedenken, dass ich eine Lochplatte aus dem L201 erwischt habe. Sind aber haargenau die Gleichen
LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Hallo Leute
Langsam werde ich narrisch. Habe nun mit einer funkelnagelneuen Zündlichpistole für Transistorzündung gemessen. Das Gleiche Spiel : Etwa bei der Verstellung auf 50Grad an der Pistole sehe ich den Punkt. Habe nochmals den Zahnriemen abgezogen und Nocken/Kurbelwelle überprüft . Stimmt alles aufs Loch. Auch die Motor - Zündzeitpunktbleche verglichen mit dem EJ-VE, ob ich was falsch gemacht habe. Alles paletti. Zündkabel, Kerzen, Spule, Verteilerkappe gemessen. Alles bestens ! Habe noch bei meinem Werkstattmeister angefragt. Der meinte, dass es an den Steuerzeiten liegen muss. Sogar die Uhr-L80 Nockenwelle mit der vom L201 und die Kurbelwellen verglichen. Alle Markeirungen sind genau gleich. Habe noch mit einem L201 Zündverteiler probiert. Die gleiche Scheisse ![]() Kann mir jemand von Euch verraten ab welcher Tourenzahl die Fliehkraftgewichte mit den Federchen aktiv werden ? Bestimmt nicht bei Leerlauf oder ? Ich bin mit meinem Latein am Ende .................... LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Normalerweise erst so ab 1000upm, daher soll man ja auch dafür sorgen, dass der Unterdruck abgeklemmt und verschlossen ist und der Leerlauf stimmt, ich meine um die 900upm sollten das sein.
Komisch ist das ganze ja schon, den richtigen Zylinder bzw. Zündkabel Nr.1 wirst du ja denk ich mal auch erwischt haben, vorallem das die Abweichung so groß sein soll verstehe ich überhaupt nicht, dann dürfte doch das Auto eigentlich garnicht laufen, wenn die Zündung so daneben wäre. komisch komisch komisch ![]() Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Hallo Manu
Lieben Dank für Deine Antwort. Ja, das ist ja das Komische: Der Leerlauf ist ruhig. Auch habe ich das Gerät 100% richtig angeschlossen ! Auf Zylinder 1, wie im Hanbuch beschrieben. Macht man den Geber verkehrt ans Kabel geht gar nichts. Mir fällt da nochwas Anderes ein : Wie kann ich den Kondensator an der Zündpule testen, resp. wozu dient der ? Evtl. kanns ja noch der sein ?? LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|