Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.01.2012, 10:00   #1
Göttinger
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.01.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 16
Standard ich jetzt auch

Moin Daihatsu- Freunde !

Auch ich möchte mich mit meiner frisch erworbenen Sirion-Quietsche kurz vorstellen :
Letzten Samstag habe ich als Stadtauto für meine Teuerste einen M100 EZ 09/2000 für schlappe 1400 Eur erworben. Das gute Stück hat 85tkm runter, neue Kupplung, und war als Auslieferungsfahrzeug für eine Bibliothek in Münster ( reiner Stadtverkehr) zugelassen. Scheckheft : Fehlanzeige- no risk no fun !
Habe jetzt erstmal eine Unterbodenwäsche celebriert und werde heute konservieren mit Presto- Klarwachs, Öl werden ich noch wechseln und Denso IK 16 implantieren.
Meine Frage :
Was ist zu beachten ? Habe eigentlich vor das Wägelchen 6 Jahre stadtwärts zu bewegen
gibt es Insektionsarbeiten , die unbedingt zu erledigen sind ( schraube komplett selber) ?
Göttinger
Göttinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 10:14   #2
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Standard

Zahnriemen!

Nicht beim Öl sparen - regelmässig wechseln und die richtige Qualität nehmen.

Und den Rost bekämpfen (Schweller, Radkästen...)

Viel Spass mit dem Hobel.

M
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 13:06   #3
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Kann das Presto- Klarwachs in Ecken und Hohlräumen kriechen und den Rost versiegeln?

Zum Einlesen schau mal hier

Wenn du selbst versiegelst kannst du dem OLDTIMER-MARKT-Rostschutz-Test Teil II vertrauen und FluidFilm nehmen.
Damit haben ich und auch viele andere hier schon gute Erfahrungen gemacht.

Z.B. hier recht günstig zu erwerben.

Für den Preis von etwa einer Schweißerstunde kannst du den ganzen Wagen selbst behandeln und brauchst erstmal länger keinen der schweißen kann
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 19:18   #4
Göttinger
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.01.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 16
Themenstarter
Standard

Na'bend Kameraden,

die Sache mit dem Fluid habe ich schon mal gemacht ,- war aber Restaurationsobjekt MG A-Serie.
Der Hammer in Sachen Rostschutz ist übrigens das Kram von Mike Sanders, kann aber nur warm verarbeitet werden und hält mind. 30 Jahre.
Ich habe irgendwo im Forum gelesen, daß das Getriebeöl vom Sirion nach 80tkm raus soll.
Weiss irgendjemand Menge und Viskosität ( 90W140 SAE ) ??
Den Zahnriemen mache ich noch, hat den letzten 06/2007 bekommen.
Ist der kleine 3-Zylinder eigentlich nicht ein Freiläufer ?
Auf was für Basteleien oder Teile kann ich mich eigentlich noch einrichten ?

Gruß, Göttinger
Göttinger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS