![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Daihatsu beendet Engagement in Europa Alle Informationen zum Rückzug von Daihatsu aus Europa |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#671 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 728
|
![]()
Das Sondermodell Molotow...!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#672 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Sehr attraktiver Preis! Steht mir aber mindestens 600 km zu weit weg.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#673 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo exar , den Gag habe ich nicht geschnallt ; "der" Herr Molotow war sowjetischer Außenminister , "die" Molotow ist ein Beiwagen-Motorrad und "das" Molotowgemisch(Cocktail) ist explosiv . Sollte das Benzin/Dieselgemisch die Molotow-Bombe sein ?
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#674 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
|
![]()
Hallo
Da ich mich auch schon langsam mit der "nach Cuore Zeit" befasse, wollte ich mal in die Runde fragen ob es schon aussagekräftige Testinformationen /Erfahrungen vom Suzuki Celerio gibt. Soll ja nur 3,6 Ltr. Normverbrauch haben. Letzthin habe ich auf "Auto mobil TV" einen Vergleichstest gesehen, wo er ziemlich schlecht abschnitt, allerdings in Kriterien die mir nicht wichtig sind. Gruss
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
![]() |
![]() |
![]() |
#675 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Und da ich gerade mit dem heutigen Tag abgeschlossen habe (wegen zahlreicher Minipleiten ) und nun etwas planlos rumsitze , eine neugierige Frage : Wie waren denn die realen Testverbräuche der einzelnen Testfahrzeuge?
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#676 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]()
Laut Spritmonitor steht der Cuore L276 mit durchschnittlich 4.76L/100km vor dem Celerio mit 4.88L/100km. Immer noch kein besseres Auto in Sicht ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#677 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
|
![]()
Die wurden nicht genannt. Es ging vor allem um Fahreigenschaften, Uebersichtlichkeit, Kofferräume usw. nur das der Celerio sparsamer sei als der Space Star
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
![]() |
![]() |
![]() |
#678 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Im Prinzip kann man Spritmonitor glauben. Der L251 braucht dort 5,2 l/100 km, der Space Star 1.2 5,1 l/100 km mit Schaltgetriebe, der 1,0 5,0 l/100 km. Wahrscheinlich ist der Celerio wirklich 0,1-0,2 l/100 km sparsamer.
Mein Minimalverbrauch mit dem Space Star 1.2 waren bisher 2,9 l/100 km im Sommer. Mit dem Cuore bin ich im Moment auf dem Weg zu einem Verbrauch von ca. 3,1 l/100 km, evtl. weniger - mit dem Kilometerstand vom Tacho nachgerechnet. In Wirklichkeit liegen zwischen Cuore und Space Star aber nochmal ca. 5 %, denn der Kilometerzähler im Cuore zählt fast 4 % mehr Strecke als wirklich zurückgelegt, der Space Star fast 2 % weniger (+- 4 % sind beim Wegstreckenzähler erlaubt, ich habe auf der Autobahn mit den Kilometerangaben neben der Straße nachgerechnet). Der Motor im Space Star hat wenig Drehmoment, man sieht dem Wagen im Motorraum an, dass er für Schwellenländer entwickelt wurde. Alles super erreichbar, einfachst aufgebaut... aber eine funktionierende Sicherheitszelle hat er (außer small Overlapp - aber da sind unsere Daihatsus oder der Celerio wohl kaum besser), ist aerodynamisch optimiert, in Notfällen ein echter 5-Sitzer, hat 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Muss man eben mal Probefahren. Mir reicht er allemal. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#679 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 728
|
![]()
Siehe Seite 44 ff dieses Themas:
![]() Zitat:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#680 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 728
|
![]() Zitat:
![]() Der Celerio war bei meinen Probefahrten vor dem Kauf des C1 der Sparsamste. Den würde ich real unter vier Liter fahren können, die beiden anderen knapp über vier. Beim C1 haben mir Optik, Preis und Fahrverhalten dann am besten gefallen. Der Celerio Motor war aber der kräftigste der drei Einliter. Der schafft auch über 180. ![]() ![]() Geändert von exar (03.06.2017 um 07:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mir ist heute einer hinten drauf gefahren | Martin D. | Die Sirion Serie | 6 | 19.01.2011 23:00 |
Der Kunde ist immer der Dumme | Sverige42 | Daihatsu Deutschland | 56 | 28.01.2007 18:54 |