![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Klaus an der Pyhrnbahn Österreich
Alter: 67
Beiträge: 52
Themenstarter
|
![]()
Servus!
Problem mit der Airbagkontrolle hat sich erledigt! ![]() In der Werkstatt haben Sie die Fahrerseite bearbeitet und durch das rein- und rausstecken ist die Lampe erloschen ![]() ![]() Die sagten aber das beim Ausleseprogramm von Daihatsu die linke mit der rechten Seite vertauscht sind ![]() ![]() Die besten Grüße aus dem Kremstal und eine unfallfreie Fahrt wünscht Sachse ![]()
__________________
Cuore 276/Bj.08 4,46l/100km |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Die Software geht dann wohl von den in JP üblichen Rechtslenkern aus...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
Und was haben sie rein und raus gesteckt? Die Stecker vom Gurtstraffer?
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Klaus an der Pyhrnbahn Österreich
Alter: 67
Beiträge: 52
Themenstarter
|
![]()
Servus aus dem Öziland!
Diese Woche nach ca.1 Jahr das gleiche Problem. Airbagkontrolle leuchtet wieder dauerhaft. Habe mich heute gleich ans Werk gemacht. -Batterie abgeklemmt -Fahrersitz raus -Einstiegsleistenverkleidung,B-Säulenverkleidung und hintere Einstiegsleisten- -Verkleidung entfernt -Verkleidung links von der Motorhaubenentriegelung entfernt -alle sichtbaren Steckverbindungen gelöst -alle Steckerteile mit Kontaktspray bearbeitet -ca.30min gewartet -alle Stecker (außer Fahrersitz) wieder zusammengesteckt -Batterie provisorisch angeklemmt ,Zündung ein-Konrtolllampe war aus! -alles wieder eingebaut,Probefahrt- passt.
__________________
Cuore 276/Bj.08 4,46l/100km |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
ist nicht gleich Kontaktspray !
Im Forum wird berichtet , dass mit einem Kontaktspray-Einsatz die Probleme erst richtig losgingen . Fachelektroniker sind der Meinung , dass relativ aggressive KS hinterher Kriechströme zulassen , deshalb besser ein relativ " mildes", so genanntes "Elektronik-KS" anwenden , dieses möglichst lange einwirken lassen , und ! mit Isopropanol-Spray nachreinigen , unbedingt vollkommen trocknen lassen , dann erst zusammenstecken . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Yoschi, wenn du da auf Kontakt 60 hinweist, dann ja, das sorgt für reichlich Grünspan und durchkorrodierte Stifte, wenn man es nicht nach Anwendung wieder auswäscht.
Grundlage ist ein säurehaltiges Öl. Die üblichen Leichtöle haben das Problem nicht. Damit wird die oxidation verlangsamt, nachdem man mechanisch beim Stecken die Schicht angekratzt hat. Soweit meine erklärung zu diesen Sprays. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Sachse , mit welchem Kontakt-Spray wurde denn gearbeitet ? Gruß!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2013
Ort: Lünen
Alter: 65
Beiträge: 98
|
![]()
Hallo Sachse,
was heißt alle Stecker angeklemmt ausser Fahrersitz. Hast du den Stecker am Gurtstraffer Fahrerseite nicht angeschlossen und trotzdem ging die Lampe aus. Wenn ja dann liegt der Defekt immer noch vor. Im Stecker zum Kabelbaum befindet sich ein Kurzschlusskontakt der beim abklemmen schaltet. Wenn jetzt die Lampe ausgeht ist vom Stecker bis zum Steuergerät ein Übergangswiderstand der ähnlich dem Originalwiderstand des Gurtstraffers ist. Jedes Bauteil im Airbagsystem hat 2 Fehlercodes, einen für Kurzschluss und einen für Unterbrechung. Vor dem abziehen wird mit Sicherheit der Code Unterbrechung gemeldet worden sein. Der Widerstand im Gurtstraffer und der falsche Widerstand im Kabelbaum(Steckerübergänge)ist in Reihe geschaltet und ergibt die Meldung Unterbrechung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Klaus an der Pyhrnbahn Österreich
Alter: 67
Beiträge: 52
Themenstarter
|
![]()
Servus
Den Fahrersitz hatte ich noch nicht wieder angeklemmt und eingebaut,weil ich noch warten wollte. Nach dem Einbau und Anklemmen der 2Stecker am Fahrersitz blieb die Kontroll lampe dennoch aus. Hatte ich 2017 genauso gemacht und hat 1Jahr funktioniert. ![]() Wegen des Kontaktsprays muß ich erst nachschauen. ![]()
__________________
Cuore 276/Bj.08 4,46l/100km |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schleudersymbol + VCR leuchten dauerhaft | Kalle_Mx5 | Die Materia Serie | 12 | 06.02.2011 12:04 |
Motorkontrollleuchte beim Cuore L251 leuchtet | triker66 | Die Cuore Serie | 35 | 20.11.2010 22:01 |
EPS-Lampe brennt dauerhaft | Ohmann | Die Cuore Serie | 40 | 24.03.2007 22:38 |
Tankanzeige leuchtet oder leuchtet net? | kleinerJunge | Die Applause Serie | 17 | 13.10.2005 19:03 |