![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Daihatsu Japan Alles über Daihatsu in Japan |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#91 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Der 2000er Move von ner Freundin hat grad ohne weitere Vorbereitung neuen TÜV bekommen. 146 tkm. Wurde vor 2 Jahren mal aus Schusseligkeit 1000km ohne Öldeckel gefahren. Braucht seit dem etwa 0,5l Öl auf Tausend. Bis jetzt unverändert. Läuft einfach zuverlässig.
Vor 2einhalb Jahren hat der mal 2 Dosen FluidFilm bekommen sonst nix. Find ich jetzt nicht sooo schlecht von der Quali ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#92 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
|
![]()
Ne ne.. ich meinte nicht die Daihatsu`s. Trotzdem sind sie dafür, dass sie Billigwagen sind doch ordentlich. Mein Move hat mit 143 Tkm keine Verschleißerscheinungen im Innenraum. Die Technik Top fit.
Ich meinte eher die richtigen Autos, Nissan, Toyota (Ausnahme Hybrid), Suzuki und die anderen. Schau dir mal was in Japan oder Arabien an was für "japanische" Autos angeboten werden. Das sind die echten Japaner.
__________________
Daihatsu Move L901 EJ-VE Geändert von Movement L901 (01.06.2017 um 23:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Hückelhoven
Alter: 45
Beiträge: 116
|
![]()
Bisher war ich mit den Franzosenyaris qualitiativ ziemlich zufrieden. Gerade auch bei der Zuverlässigkeit.
Auf der anderen Seite passen sich Hersteller natürlich auch an Märkte an, siehe fette US-Modelle ebenso wie rein asiatische Fahrzeuge. Etwa den anderen Toyota Yaris. Der wohl tatsächlich billiger ist. Zum Thema Qualität, generell gibts da für mich mehr als eine SSichtweise. Cuore Nummer 1 war absolut zuverlässig und fehlerfrei bis zum Problem mit den Kolbenringen, das aber auch erst deutlich über 200.000KM. Und Rost auf Unfallseite. Soweit ich weiß hat mein damaliger Autohändler den seinerzeit wieder fit gemacht. Cuore Nummer 2 war ebenso problemlos bis zum Totalschaden bei knapp 120.000KM. In der Zeit kamen beide ohne unplanmäßiges Ersatzteil aus, hatten noch das komplette Originalfahrwerk, erste Kupplung usw. Bei einem Corsa in der Familie waren in der gleichen Zeit wie beim ersten Cuore unter anderem Kupplung, Radlager und mehr fällig, zwei Peugeot 206 machten ebenfalls mehr Ärger, davon einer mit ständig wiederkehrenden Elektronikproblemen. Und Rost, den gab bzw. gibt es auch bei wesentlich teureren Autos. Klar wärs schön wenn die Dais mit Korrosionsschutz vollgepumpt wären wie VW's aus den Achtzigern. Wobei es da auch Unterschiede gab. Klar, ich kenne nur meine zwei und eine Handvoll Dais richtig gut. Aber die Erfahrung mit all den Autos war klar: Robuste, zuverlässige Kisten mit gelungener Mischung aus moderner und einfacher Technik jeweils da wo es Sinn ergab.
__________________
L276: 4,4L RIP Yaris Hybrid: 4,2L L276 Automatik: 5,7L |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
|
![]() Zitat:
Was ich auch noch nie verstanden habe: die europäischen Premiumhersteller exportieren nur das Beste vom Besten ins Ausland, während die Japaner die guten/interessanten Autos/Ausstattungen/Technologien ausschließlich in Japan verkaufen. Das ist aber jetzt ein anderes Thema.
__________________
Daihatsu Move L901 EJ-VE Geändert von Movement L901 (02.06.2017 um 10:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.01.2003
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 447
|
![]()
Zu dem Thema muss ich glatt einklinken. Hauptakteur mein Civic, welcher im November 17 Jahre jung wird. Erstbesitz. Was war in schlappen SIEBZEHN Jahren defekt? Lasst mich nachdenken..Ein Türgriff..technischer Natur nach 16 Jahren ein Heizungswiderstand, gabs bei Ebay für 12 Öre, 4 Schrauben und 10 Minuten später funzte die Lüftung wieder. Sogar ALLE Glühbirnen sind noch original ab Werk, bis auf die der Scheinis, wollte hellere haben. Letzten Monat hinten neue Scheiben/Beläge, vordere kamen mal neu weil ein Sattel nach 12 Jahren hing. Ansonsten nur Verschleissteile. Neuralgisch wie bei allen Hondas sind Schweller und Radläufe, Fluid Film beschert bis heute Rostfreiheit. Es hat nie irgendeine Lampe geleuchtet, Ölverbrauch kenn ich nur von Audis im Umfeld, der TÜVer vor zwei Jahren..Typisch Honda, staubtrocken (Motor). Klima, Fensterheber, alles funktioniert wie am ersten Tag. Letzten Monat hätt ich fast den Fehler meines Leben begangen, nen neuen gekauft. Glücklicherweise vorher im entsprechenden Forum gelinst..Klimakompressor, Lima, kommt schonmal vor..Nein danke, was man hat weiss man, was du bekommst hingegen nicht. Ich hab sie, die ins Stein gemeisselte Japanqualität. Den neuen trau ich diese nicht mehr zu..
__________________
Charade G10 Coupe (MK1) Bj:1980 Honda Civic MB2 Bj:2000 |
![]() |
![]() |
![]() |
#96 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
An meinem Cuore mussten auch schon Rostschäden beseitigt werden (Ölsteigleitung, Ölwanne von außen durchgerostet) und viele Anbauteile rosten munter vor sich hin. Aber mit Fluid Film hält die Karosserie bisher recht gut durch. Ich bin trotzdem gespannt, ob der TÜV-Prüfer im August Löcher findet. Was im Moment alles kaputt ist oder bevorsteht (Radlager, Kupplung, Bremsen, Motor/Welle klappert/blockiert bei Kaltstarts < 0°C) ist aus meiner Sicht Verschleiß und hätte jedes andere Auto auch bei 270000 km. Außerdem ist auch gar nicht mehr dran - um es positiv zu sehen. Der Rest funktioniert wie am ersten Tag - Elektrik, Karosserie(-mechanik).
Der Mitsubishi wird für den Arbeitsweg so langsam zum Schlechtwetter-Auto degradiert. Der Cuore macht einfach Spaß. Wenn ich mir dann den aktuellen Verbrauch von knapp über 3 l/100 km ansehe, denke ich mir schon manchmal, ein L276 wäre toll gewesen. Aber der Mitsubishi hat für 10500 € Neupreis eine Vollausstattung die man beim Cuore auch gegen Aufpreis nicht bekommen hätte. Also was kaufen - der Space Star bietet aus meiner Sicht mit Abstand am meisten für´s Geld, wenn man einen Neuwagen will. Dem traue ich auch Haltbarkeit beim Motor und der Karosserie zu. Autotests wie die vom ADAC kann man total vergessen. Alles was aus der Norm fällt ist grundsätzlich schlecht. Lenkung ohne extreme Rückstellkraft? Getriebe mit langer Übersetzung? Keine Bügeltürgriffe? Weiche Federung? 3-Zylinder? Alles schlecht laut ADAC. Man kommt in jede Lücke, braucht wenig Benzin, hat absolute Zuverlässigkeit - perfekt für mich!
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Hückelhoven
Alter: 45
Beiträge: 116
|
![]()
@Movement
![]() Allerdings ist Europa schon längst nicht mehr der Nabel der Autowelt.
__________________
L276: 4,4L RIP Yaris Hybrid: 4,2L L276 Automatik: 5,7L |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
|
![]() Zitat:
Voll ausgestattet bietet der Alphard sogar mehr Luxus, Qualität, Technology, Ambiente und Design als jemals ein VW bieten könnte. Den gibt es sogar mit Hybridantrieb. https://www.youtube.com/watch?v=p116usIsYlM Der unten aufgeführte Link zeigt auch was für eine Auswahl japanische Kunden zur Verfügung haben. Toyota hat aktuell mehr als 50 Modelle im Angebot. Einfach klicken und staunen: http://www.batfa.com/new-toyota.html Egal wie gut es mir finanziell nach dem Studium gehen wird. Ein europäischer Neuwagen, egal ob Asiate, Europäer oder Amerikaner, kommt mir nicht in die Garage, sonst komme ich mir verar...t vor.
__________________
Daihatsu Move L901 EJ-VE |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
|
![]()
ich finde batfa.com umfassender, weil man sehen kann was die anderen Automacher anbieten.
http://www.batfa.com/newvehicles.html Regelmäßig schaue ich auch hier rein: http://www.tokyo-toyopet.co.jp/car/new/index.html
__________________
Daihatsu Move L901 EJ-VE Geändert von Movement L901 (06.06.2017 um 17:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zuverlässigkeit für professionellen Einsatz | suedflughafen | Die HiJet Serie | 18 | 01.03.2008 09:57 |
Neue Alus mit Conti Pneus | Sterntaler | Die YRV Serie | 3 | 22.04.2006 04:52 |
Neue Daihatsus auf der Genfer Salon | Val Brown | Daihatsu Allgemein | 53 | 09.03.2006 14:55 |