![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Bei unserem Sirion brummt es beim Fahren. Deswegen hab ich den mal vorne aufgebockt und festgestellt, dass die linke Antriebswelle keinen Kraftschluss mit dem Getriebe mehr hat.
Wie sieht das denn da drinnen aus? Ist das Getriebe ein Teil? Was muss da kaputt sein, dass es keine Verbindung mehr hat? Soweit wie man die Antriebswelle von oben sehen kann, dreht sich alles!
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Themenstarter
|
![]()
Wenn ich das Rad mit der Hand drehe, sehe ich von oben, daß sich die Antriebswelle dreht.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Wenn deine Antriebswelle keinen Kraftschluss mehr zum Getriebe hätte, dürfte sich dein Sirion nicht mehr vom Fleck bewegen.
Das Differential arbeitet nur wenn beide Seiten Kraft übertragen können. Sobald ein Rad "in der Luft" hängt dreht nur dieses - es sei denn du hast ein Sperrdifferential. Was passiert denn, wenn beide Vorderräder in der Luft sind und ein Gang eingelegt ist (Motor aus)? Dreh mal an einem Rad. Normal muss sich dann das gegenüber liegende Rad anders herum drehen.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , Dein Sirion hat ein selbstsperrendes oder auch ein manuell schaltbares Differenzial ? Wenn nicht , dann kann die Fuhre eigentlich gar nicht mehr fahren , weil dann an der defekten Antriebsseite das Diff. ins Leere läuft . Und selbst wenn irgendeine Sperre drin wäre , zerrt bei Vorderrad-Antrieb die Fuhre dann deutlich nach einer Seite .
Es gibt noch ein sehr unwahrscheinliches Ereignis : die Ausgleichsräder im Diff. haben sich festgefressen , kalt verschweißt infolge des losen Durchdrehens einer defekten Antriebs-Seite , praktisch der Ausgleich ist damit gesperrt . Wenn überhaupt , dann schafft man dieses Ereignis ehestens im Stand , fünften Gang rein , Vollgas . Und dabei zu wenig Öl im Getriebe . Die Diff.-Ausgleichsräder haben eine nur einfache Gleitlagerung , und sind nicht für dauerhaft hohe Drehzahlen ( also rechts/Links Differenzdrehzahlen ) ausgelegt . Aber hast Du im Fahrbetrieb nichts bemerkt , isses schleichend gekommen oder mit einem Knall oder hat der Motor beim Fahren lange aufgeheult oder wie ? Wenn Du den Sirion vorn an beiden Seiten aufbockst , keinen Gang drin , dann läuft jede Seite frei , wenn Du dran drehst . Auch wenn nicht's defekt ist . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Alte Winterreifen, Radlager, und noch einiges anderes. Es wird kalt, da machen sich z.B Radlagerbrummereien früher bemerkbar. Ich tippe aber eher auf die Reifen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Kraftschluß muß, wie die Vorredner schon schrieben, vorhanden sein.
Hast Du die Winterreifen von hinten nach vorne gewechselt? Oder evtl. die Laufrichtung geändert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Themenstarter
|
![]()
Nein, es ist genauso, wie ich es beschrieben habe:
Auto vorne aufgebockt, beide Räder frei. Motor an, 1. Gang rein --> rechtes Rad dreht sich, linkes steht. Motor aus, Leerlauf rein. Linkes Rad mit der Hand drehen --> Antriebswelle dreht sich bis hin zum Getriebe. Leichtes Geräusch alle 360°. Meine erste Diagnose ist, dass da was abgeschert ist. Die Verbindung vom Getriebe/Differential zur Antriebswelle muss gebrochen sein. Ist das modular aufgebaut? Kann man da reinschauen?
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Themenstarter
|
![]()
Alles ist gut. Ich habe heute wieder mal etwas zuTeilen gelernt, die es am Motorrad nicht gibt. Das Differential sorgt dafür, dass sich tatsächlich nur ein Rad dreht. Mir war nicht klar, dass bei beidseitig 100% Schlupf trotzdem alle Kraft auf eine Seite gehen. Ich nahm am, dass beide Räder drehen, wenn beide in der Luft hängen. Jetzt lasse ich die Radlager vorne wechseln und dann hören wir mal ob das Geräusch weg ist.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa Geändert von markusk (05.12.2017 um 15:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Theoretisch sollten sich auch beide drehen, praktisch ist aber auf einer Seite die Reibung immer etwas höher (z. B. wegen schwergängigerer Radlager), sodass sich das andere "unbelastete" dann dreht.
Sobald du aber auf das drehende Rad mehr Widerstand aufbringst, dreht sich das andere Rad. Wenn du (stoßartig) etwas mehr Gas gibst oder die Kupplung schnell kommen lässt, sollte sich auch das andere Rad (kurzzeitig) mitdrehen, allein aufgrund der Trägheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Markusk , bei Deinen reichlich 2222 Beiträgen war mein Gefühl , dass Du das Diff kennst . Da habe ich mir einige Gehirnwindungen ausgequetscht , um einen Sinn für's Problemchen zu finden .
Weiterhin "Gute Fahrt" mit einem , auch für Kurvenfahrt geeigneten und deshalb mit Diff bestückten , frontgetriebenen Sirion ! |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sirion M3 Atomatik Getriebe Problem! | bohnenexpress | Die Sirion Serie | 14 | 02.02.2017 15:14 |
Automatik Getriebe L7 Getriebe Öl wechseln | ThorstenHB | Die Cuore Serie | 6 | 30.04.2016 17:08 |
Getriebe Problem L251 | christian206 | Die Cuore Serie | 4 | 10.09.2009 19:44 |
L501 Getriebe = L601 Getriebe? | Cuoregt | Die Cuore Serie | 8 | 15.10.2007 21:04 |
Problem mit dem L501 Automatik-Getriebe | lottei | Die Cuore Serie | 1 | 09.08.2006 11:13 |