![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) Hier könnt ihr eure Fragen bezüglich des Treibstoffes eures Lieblinges (Auto) loswerden | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 22.09.2015 
				Ort: Norden 
				
				
					Beiträge: 63
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wie sind da eure Erfahrungen? Händler sagt, nicht machen, Super tanken. Hab ich bisher auch gemacht. In den Listen der Autos, die E10 vertragen, steht er nicht drin. Wie sind die Praxiserfahrungen? Kann man, darf man, sollte man (nicht?) und machts jemand von euch?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 16.07.2015 
				Ort: Elmshorn 
				Alter: 49 
				
					Beiträge: 147
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Lass es mit dem Zeug. Keines meiner Autos (der Cuore darfs auch nicht) und auch mein Motorrad bekommt diese Suppe. 
		
		
		
		
		
		
		
	Meines Erachtens nach sind ältere Motoren, also bis mindestens 2 Jahre nach Erscheinen des Biozeugs, nicht dafür ausgelegt. Irgendetwas wird darunter leiden. Auch ist der Mehrverbrauch nicht akzeptabel (für mich). Ich tue meinen Motoren nur gutes und gebe ihnen richtiges Benzin. Sie werden es mir danken. Händler (Auto und Mopped) haben auch mir abgeraten. Der Motorradhändler sagte mir bei Übergabe: "Du, die kann auch E10...", ich sagte nur:" Neee, den Müll tanke ich nicht...". Er: "Dann ist ja gut" und zwinkerte ehrlich erleichtert... Sagt doch alles...  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 22.09.2015 
				Ort: Norden 
				
				
					Beiträge: 63
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Alles klar, dann bleib ich bei Super. Soooo viel teurer isses ja nun auch nicht und wenn man bei E10 mehr verbrauchen würde lohnts dann ja auch nicht mehr. Zumal wenns der Cuore echt nicht kann, kaputtmachen will ich ihn natürlich nicht :)
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 12.09.2010 
				Ort: Kappeln 
				Alter: 57 
				
					Beiträge: 6.156
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich glaube nicht das E10 Schaden anrichten kann. 
		
		
		
		
		
		
			Fahren ja genug mit E85 ohne Schäden. Problem ist nur, in E10 ist weniger Energie als in herkömmlichen Super E5. Mein L276 erreicht mit der Plörre kaum noch seine Vmax und mit 4 Personen ist er deutlich träger. Darüber hinaus ist der Mehrverbrauch höher als das E10 günstiger ist. Ich bin mit E10 teurer unterwegs. Von den ganzen anderen Gründen gegen E10 ganz zu schweigen. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			lehne ich wegen der Umweltzerstörung , wie Brandrodung , Monokulturen usw. sowie der Verdrängung von herkömmlicher Anbauflächen , ab.  
		
		
		
		
		
		
		
	Der Krieg um Ackerflächen ist schon in Deutschland angekommen : SachsenAnhalt will dem Preiswucher beim Ackerkauf per Gesetz Einhalt gebieten , da die einheimischen Landwirte nicht mehr mithalten können . Und Landeigentümer den Spekulantenpreisen nicht mehr widerstehen . Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Du könntest E10 problemlos tanken, hier fahren (fuhren) sogar Leute mit E85. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Ich bin auch in einigen Autoforen unterwegs und meines wissens nach ist noch kein einziger Fall eines Schadens durch E10 aufgetreten. Da sind aber auch i.d.R. Brot und Butter Motoren (also ohne Aufladung oder andere Sperenzchen) vertreten, wie bei Daihatsu. Obs mehr verbraucht? Das ist eher Glaubensfrage....  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.11.2003 
				Ort: 14822 Brück 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 4.368
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Mir war noch nie klar, warum man überhaupt E10 tanken sollte? Wegen 3 Cent pro Liter Ersparnis? 
		
		
		
		
		
		
			Wieviel spart man denn dadurch im Jahr? Dazu ein kleines Rechenbeispiel: Verbrauch: 5 l/100 km - erste Annahme: der Verbrauch erhöht sich durch E10 nicht Ersparnis pro Liter E10: 3 Cent Man spart auf 100 km also 15 Cent. Bei 10 000 km im Jahr sind das also 15 € - das ist gerade mal 1,25 € im Monat. Die Gesamtkosten für ein Auto liegen zwischen 20 und 50 Cent pro Kilometer. Das heißt, dass bei 10 000 km im Jahr die Gesamtkosten bei 2000 bis 5000 € liegen. Jetzt könnte man also 15 € sparen. Naja, wers braucht. Ich weiß auch nicht, ob nicht irgendein Benzinschlauch oder was anderes durch das E10 schneller porös wird. Aber bei 15 € pro Jahr Ersparnis lohnt das Risiko nicht wirklich. Momentan kostet E5 ca. 1,30 €, E10 ca. 1,33 €. Das ist ein Plus von 2,3%. Erhöht sich der Verbrauch um diese 2,3%, spart man gar nichts. Bleibt das Risiko, dass was deshalb kaputt gehen KÖNNTE. 2,3% Mehrverbrauch bei 5 l/100km ist 5,12 l/100km. Also kaum messbar. Verbraucht man mit E10 zB 5,05 l/100 km, und glaubt nicht an einen Mehrverbrauch durch E10, ist es trotzdem ein Mehrverbrauch von 1%. Dieser Mehrverbrauch mindert die Kostenersparnis von 15 € auf 8,50 € pro Jahr. Super Ersparnis. Übrigens: Je teurer gerade der Benzinpreis ist, die Differenz E5-E10 aber gleich bleibt, desto geringer ist die prozentuale Ersparnis an den Gesamtkosten des Autos. Bis denne Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | ||
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 16.07.2015 
				Ort: Elmshorn 
				Alter: 49 
				
					Beiträge: 147
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Im Falle von E10 wurde Bioethanol ins Süppchen gemischt, der erhöht sogar die Klopffestigkeit von Super. Denn E10 ist ja Super mit 5-10% Biozeugsanteil. Dieser Anteil ist schwankend, schlimm genug und zudem verändert es gemäß Klopffestigkeitssteigerung (was n Wort...  ) den Verbrennungsvorgang. Demnach sind hier bei einem Motor, der nicht explizit dafür gebaut wurde, Probleme möglich. denn als unsere Motoren entwickelt wurden, war von E10 keine Spur.Desweiteren wird bei der Motorenentwicklung genau eine Spritsorte benutzt und der Motor darauf abgestimmt. Aber auch Einspritzungen, Leitungen etc... So, da hat doch mein Arbeitsaufenthalt bei einem Mineralölkonzern in Ende der 90er was gebracht...   Damals gab es bei meinem Arbeitgeber noch Optimax zu kaufen und der Werbeslogan war: Tanken wie Schumi... Ich hatte einfach mal den Tanklastwagenfahrer nach Unterschieden beim Benzin gefragt und einen ehemaligen Schrauber erwischt...  
		 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 08.04.2008 
				Ort: 41747 Viersen 
				Alter: 69 
				
					Beiträge: 3.044
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Geändert von redlion (07.10.2015 um 23:30 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 22.09.2015 
				Ort: Norden 
				
				
					Beiträge: 63
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			  Au weia na als Frauenkarre darf er dann? :PAber gut, ihr habt mich überzeugt. Bisher hab ich ja auch brav Super gefüttert :)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Benzinqualität - und wo tankt Ihr ? | Ghettoadler | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 38 | 10.10.2021 10:33 | 
| Was tankt ihr? | 4WD | Die Sirion Serie | 61 | 18.07.2007 21:28 | 
| GTi - und was tankt ihr? | power-gamer | Die Charade Serie | 13 | 20.01.2005 19:51 |