![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#571 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Kerkrade
Alter: 56
Beiträge: 33
|
![]()
Ja das der Ring extrem pasgenau ist, hmmm? Aber die Feder hat auch eine Funktion: um den Ring gegen die Welle zu druecken/halten. Und diese Spankraft ist genau so grosz das der Ring nicht zu Fest (wegen Verschleisz) oder zu schlap (das der Ring in der Zeit gut bleibt abdichten).
Das die nicht originalen Simmerringen oefters nicht gut dichten hat dann vielleicht damit zu tun das die vielleicht doch nicht 100 Prozent passen, oder das die Feder zu schlapp ist um den vermutlichen durch Reibung etwas duenner gewordenen Nockenwelle zu beheben. Oder Natuerlich werden nicht Originale Simmerringen die Oel durchlassen meistens Falsch installiert ![]() Wie denn auch, wenn etwas nicht klappt Experimentiere ich gerne. Darum auch die idee mit der Feder. Ich habe auch noch eine Feder von ein kleineren Ring, den ich gebrauchen kann. Und so dramatisch werden die Nebeneffekte doch nicht sein, oder? mfG, Augje |
![]() |
![]() |
![]() |
#572 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Kerkrade
Alter: 56
Beiträge: 33
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#573 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Kerkrade
Alter: 56
Beiträge: 33
|
![]()
So, bis jetzt spüre ich
![]() ![]() Und ich habe hier ins Forum die Antwort gefunden angesichts die Temp. sensoren. Ich dachte mir schon ![]() bis dann mfG, Augje |
![]() |
![]() |
![]() |
#574 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
|
![]()
Hi Rotzi!
Habe Schlechtes zu berichten. Mein „Neuer“ verbraucht auch Öl. Ich habe die Vorbesitzerin vor dem Kauf natürlich genau nach dem Ölverbrauch ausgefragt. Sie beteuerte mir, ihr sei nichts Ungewöhnliches aufgefallen. Und die Garantie kann ich auch vergessen. Die Leuchte hat natürlich die Wartungsintervalle nicht eingehalten und damit ist die Garantie hinfällig. Und ich habe meine Lektion auch gelernt. ![]() Eins steht fest. Ich muss die Kolbenringe tauschen. Deshalb wollte ich dich etwas fragen. Nach Aussagen der hiesigen Dai-Werkstat, kann der Ölverbrauch nach dem Tausch sogar ansteigen, weil die neuen Ringe mit ihrer Idealform in die alten Zylinderöffnungen nicht so richtig passen und dadurch unter Umständen noch mehr Öl durchschlüpft. Was soll ich von solchen Aussagen halten? Ist das nur Angstmacherei? Hast du nach dem Tausch noch Ölverbrauch gehabt oder war da Ruhe eingekehrt? Und zweitens, hast du alle Dichtungen getauscht? Es gibt, glaube ich, den kleinen und den großen Dichtungssatz. Um kosten zu sparen, würde ich zu dem kleinen tendieren, wenn das ausreichend ist. Beste Grüße, Robert.
__________________
L7-User |
![]() |
![]() |
![]() |
#575 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das ist doch in den ersten Postings ausführlich diskutiert worden mit den Dichtungssätzen und in Post #29 und #30 erwähnte er den Kauf des "großen" Satzes. Irgendwo bei #170 hatte er noch einmal erwähnt, dass er alle Dichtungen wechselt
|
![]() |
![]() |
#576 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
|
![]()
Das war nicht meine Hauptfrage, wenn du meinen Post aufmerkasam gelesen hast. Trotzdem Danke.
__________________
L7-User Geändert von Jacks (30.05.2013 um 08:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#577 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Aber eine Antwort auf die zweite Frage ist doch auch schon mal was.
![]() Ob man mit neuen Ringen mehr Öl verbraucht kann ich erst sagen, wenn ich überhaupt neue Ringe bekommen hab für meinen Bus und sie etwas gefahren bin. Auf jeden Fall muss man den Motor dann wieder einfahren und in der Zeit kann ich mir schon einen höheren Ölverbrauch vorstellen. Normalerweise verlieren aber eher die Kolben und nicht die Zylinder die ideale Form und werden oval.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#578 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
|
![]()
Hier im Thread wurde auch von den fast nicht vorhandenen Abnutzungen
der Kolben und Zylinderwände berichtet. Es war noch ein sehr gutes Hohnbild vorhanden und auch die Kolbenwände sahen noch prima aus. Mann sollte am besten die Ventilschaftdichtungen auch tauschen. Denn die können bei Verschleiss ja bekanntlich auch zu Ölverbrauch führen. Da ein L701 ja mindestens 10 Jahre alt ist haben die ja auch schon ein gutes Alter. Bei meinem waren die auch schon etwas hart und angegriffen aber noch ok. Ölverbrauch hatte ich nach der Reparatur keinen mehr. Soll ja auch so sein! Ich finde übrings den Ventilschaftdichtungstausch mit schön saubermachen und so aufwendiger als den reinen Kolbenringtausch. Ich bin allerdings auch der Meinung: "Wennschon, dennschon". Wenn ich da nicht bald wieder ran möchte, mach ich das lieber alles gleich mit. Meine Vorgehensweise ist also nicht der Maßstab. Es sollte ja bekannt sein, das ich den L701 liebe und ewig fahren möchte! ![]() @Yin Das mit den Ventilschaftdichtungen hatte ich vergessen am Telefon zu erwähnen.
__________________
Geändert von Rotzi (30.05.2013 um 11:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#579 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
|
![]()
Das beruhigt mich!!! Vielen Dank für die Info. Ich war auch verwundert, als mir der Mann von Dai von der angeblichen Gefahr des Ringetausches erzählt hatte. Er stellte es als hohes Risiko dar. Deshalb war ich verunsichert. Zeit und Geld zu investieren um nachher vom Regen unter die Traufe zu kommen, das will ja keiner.
Da bin ich ganz deiner Meinung. Du weißt ja, was für eine Aktion ich veranstaltet habe, als mein Innenraum gemieft hat. Wenn schon, dennschon ![]() Aber in diesem Fall muss ich es mir überlegen. Bei aller Liebe zu dem Kleinen, nach diesem Malheur denke ich echt daran das Auto zu wechseln. Na ja, ich bin halt jetzt sauer und angefressen, vielleicht denke ich in 2 Wochen anders darüber. Aber fürs erste möchte ich nur das Nötigste investieren. Erstmal lese ich deinen Strang ganz durch … ist ganz schon viel, aber ich will für mich herausfinden, was denn das Nötigste wäre. Soll ja auch Sinn machen. die Kiste nachher noch mal aufmachen wegen einer undichten Dichtung, das würde mir bestimmt keinen Spaß machen. Wenn ich mit dem Strang durch bin, melde ich mich bestimmt mit ein paar Fragen ![]() Vielen Dank im Voraus! Robert.
__________________
L7-User |
![]() |
![]() |
![]() |
#580 | |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]() Zitat:
Wie hoch ist der Ölverbrauch pro 100km überhaupt schon, von min - max auf dem Ölmessstab sind es 0,8l. Ansonsten, fleißig nachschütten und erstmal fahren, bis du dir einig bist. Manu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |