![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.01.2012
Ort: Hamburg
Alter: 74
Beiträge: 21
|
![]()
Habe meinen Curore L251 Bj. 07.03 mit 84000km vor einer Woche gekauft der Wagen hat eine 4 Gang Automatic ist Scheckheft gepflegt und war gerade zur Inspektion ich habe jetzt das erste mal getankt und bin entsetzt, das Wägelchen verbrauchte in der Stadt in der Kurzstrecke 7Km zur Arbeit bei diesen Temperaturen 11,5ltr Super. Ist das normal? Dann kann ich ja auch mit meinem MB300CE zur arbeit fahren der nimmt gerade 2Ltr mehr. Ich wollte aber sparen und die Umwelt etwas besser schonen. Habt Ihr eine Ahnung warum der soviel verbraucht? Lamdasonde? Einspritzung? Oder?
__________________
MB 300Ce und Cuore L251 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Alte Wandler-Automatic, nur 7 km Fahrtweg, minus 10 Grad, da glaub ich nicht, das der Benz da nur 2 l mehr braucht. Bei 0 Grad vielleicht.
Bei aktuell minus 10 Grad ist das Motoröl frühestens nach 20 km auf Betriebstemperatur und der Motor als warm zu bezeichnen. Vorher ist allerhöchstens das Kühlwasser im kleinen Kreislauf warm. Wie ist denn deine Fahrweise? Gelassen vorausschauend oder eher hecktischer Ampelbremser? Die Fahrweise hat meist den größten Einfluß auf den Verbrauch. Teste mal ob die Bremsen freigängig sind und nicht dauern durch feste Bremssättel ein bischen gebremst wird. Merkst du an heißen Vorderradfelgen nach der Fahrt. Zur Not mal mit dem Benz ne Vergleichsfahrt machen und fühlen wie heiß die Felgen werden.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.01.2012
Ort: Hamburg
Alter: 74
Beiträge: 21
Themenstarter
|
![]()
fahrweise vorausschauend, allerdings kein schleicher Bremsen wurden gerade in der werkstatt gemacht werde aber morgen die bremsen usw. noch einmal kontrolieren und messen ob synteticöl drin ist oder nur billig Öl ? und zum verbrauch mit dem Benz gestern getankt und verbrauch gemessen im schnitt 15,6ltr und momentan auch nur Stadtverkehr allerdings keine kurzstrecke
__________________
MB 300Ce und Cuore L251 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Bönnigheim
Beiträge: 38
|
![]()
Hi, also ich würde den Cuore mal richtig warm fahren und dann den Verbrauch beurteilen.
Falls er dann auch aus der Reihe tanzt, musste was machen, ansonsten sind es wirklich "nur" die sibirischen Temperaturen. Automatikgetriebe WARUM ? Ich fahre neben meinem Cuore 501 (mit Handschalter, Verbrauch ca. 5,0L) noch einen getunten 67er Ford Mustang Fastback. Diesen habe ich anno 2003 mit 3Gang-Wandlerautomatik gekauft. Der Verbrauch lag die letzten Jahre immer so etwa bei 21Litern bei sehr verhaltener Fahrweise mit ein paar Galopp-Orgien zwischendurch. Ich bin Getriebekonstrukteur in einer sehr großen Getriebefirma. Letztes Jahr habe ich den Mustang mit einem topmodernen 6Gang-Handschaltgetriebe aus einem BMW versehen. Der Verbrauch ist um sage und schreibe 5 Liter (!!!!!!) gesunken. Ich kann nur empfehlen: wer sein Geld nicht zum Fenster rausschmeißen will, sollte sich niemals eine Wandlerautomatik zulegen. Moderne Handschaltgetriebe haben einen Wirkungsgrad von annähernd 99%, und auch ältere Exemplare liegen nicht viel darunter. Die Wandlerautomatik setzt viel wertvolle Energie in Wärme um anstatt von Vortrieb. Geändert von 2Strokewheeler (01.02.2012 um 17:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
11,5L sind schon ne Hausnummer, auch bei Automatik und Kurzstrecke.
Ich würde auch ersmtal eine Vergleichsfahrt machen, also am Wochenende mal Volltanken, einige KM entspannt durch die Gegend fahren und gucken was dann geht. Nebenbei muss die Zündanlage (Kerzen), Luftfilter, Bremsen (schleifen?) und Reifendruck auch in Ordnung sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.01.2012
Ort: Hamburg
Alter: 74
Beiträge: 21
Themenstarter
|
![]()
Ich fahre seit 20 Jahren Automatic und habe gar keinen Bock mehr auf Schalten.Früher hatte ich nur Schalter mein letzter Schalter war ein Original Mini mit 1,8ltr. Morris Marina Motor und 146PS bei 580kg Leergewicht ( wurde von Fa. Wooding getunt) und er ging von 0-100km in 4,6sek aber das brauche ich heute nicht mehr unser 300ce tuts auch und der Daihatsu ist eigentlich für meine Frau ich nutze den nur um zur Arbeit zu kommen.Warm gefahren habe ich den auch der Verbrauch ist der selbe gebieben. Ich denke es hat entweder mit dem Unterdrucksystem zu tun oder die Lamdasonde ist defekt Kabelbruch oder so etwas aber ich hoffe morgen finde ich etwas in dieser Richtung. Weil sonst ist das eigentlich ein witziges Auto und es wäre schade den wieder zu verkaufen.
__________________
MB 300Ce und Cuore L251 Geändert von Ralf1607 (01.02.2012 um 17:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ne defekte Lambdasonde bzw. einen Kabelbruch wird dir die OBD des L251 schon in Form der leuchtenden Motorkontrolle anzeigen. Ums genau zu prüfen wäre das Lambdasondensignal, bzw der Spannungsverlauf mal interessant.
300CE ist ein geiles Auto ! Gut gepflegte Exemplare werden langsam rar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Bönnigheim
Beiträge: 38
|
![]()
Das mit den Automatikgetrieben musst Du so sehen wie im richtigen Leben.
So wie mit einer Putzfrau zum Beispiel: Hast Du keinen Bock auf Selberputzen, musst Du ne Putzfrau bezahlen hast Du keinen Bock auf Selberschalten, musst Du eben den zusätzlichen Sprit und alle anderen Unannehmlichkeiten bezahlen: Deutlich teurere Öwechsel, Getriebeölfilter, nachzustellende Bremsbänder, Du kannst die Karre bei Defekten nicht anschieben etc.... is im Leben immer so: entweder selber machen, oder machen lassen und zahlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Bönnigheim
Beiträge: 38
|
![]()
Ich hab gerade mal auf SPRITMONITOR geschaut:
33 Stück Cuore 251 Baujahr 2003 mit Handschalter brauchen im Durchschnitt 5,23Liter 3 Stück Cuore 251 Baujahr 2003 mit Automatik brauchen im Durchschnitt 6,58Liter wenn ich des Prozentrechnens noch mächtig bin, sind das 26% mehr und das ist krass ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
M.E. normal für die Kombination aus kleinem Motor und Wandlerautomatik.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sehr hoher Verbrauch Cuore L7 | Mike84 | Die Cuore Serie | 42 | 01.12.2014 08:28 |
Hoher Verbrauch | Göttinger | Die Sirion Serie | 17 | 23.01.2012 23:03 |
Sehr Hoher Verbrauch | cuore98 | Die Cuore Serie | 14 | 03.12.2008 00:58 |
Zu hoher Verbrauch | Maxxx | Die Cuore Serie | 11 | 13.01.2008 22:22 |
Hoher Sprit verbrauch? | KarstenEi | Die Cuore Serie | 14 | 03.04.2006 20:27 |