![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#31 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Und ich will nicht immer am LLR rumpfuschen
![]() Beim EJ-Motor besteht die Entlüftung nur aus einem einfachen Schlauch ohne Ventil drin, das sitzt im Ventildeckel. Wo ich den Schlauch jetzt hinführe sollte ja relativ egal sein, solange er nicht verstopft wird... Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Kann man vielleicht auch machen, dennoch sollte das System auch so zuverlässig funktionieren.
Alles kann mal unplanmäßig ausfallen,- das Leerlaufventil des L701 ist da scheinbar auch öfter betroffen. Dennoch: Die Bremsen ölt man ja auch nicht, weil sie einmal verschlissen waren ![]() Und ob bei dir ein weiterer Fehler vorkommt ist fraglich, IMHO.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Ich möchte halt nicht riskieren, das nächste Leerlaufventil zu killen.
Die Blindstopfen im Ansaugkrümmersind definitiv zu dünn. Da hätte ich nur Überdruck im Kurbelgehäuse... Jetzt muss ich mal gucken, wie viel Öl da runter tropft. Wenns viel wird muss ich halt irgendeinen Behälter hin basteln. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.06.2018
Ort: Zemlja
Beiträge: 7
|
![]()
Hoffentlich stört es nimmand das ich mir diese alte thema ausleihe...
Ich habe ein L701 mit einem (schrott) EJ-VE drinnen und ein ersatz EJ-DE motor. Der DE motor hat statt ein öl ventil (oben an der auspuff nockenwelle) ein plastik stöpsel. Das gleiche gilt auch für den sensor der ansaug nockenwelle. Kann ich die nockenwellen und andere fehlende teile von den VE aud den DE verbauen und so den DE in ein VE zu machen? Danke und schöne gruße. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
|
![]()
Wenn ich jetzt nicht komplett Salat im Kopf habe... meine ich dass Rotzi hier im Forum sehr viel über dieses Thema weis, vielleicht kann er dazu ein paar Infos geben
__________________
'06 Toyota Prius 2 in Silbergrau '88 G100 GTti MonteCarlo in Rot '07 M301 (von meiner Göttergattin) "Lissy" in Hellblau met. Ex-Fahrzeuge '02 L701 von 2017 - 2019 "YOSHI" in British Racing Green '91 Toyota Carina II 2.0 GLi in Grau |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Man kann auf DE umbauen. Dann müssen der Motorkabelbaum und die Steuergeräte aber auch getauscht werden.
Der VE hat ja eine variable Nockenwelle, der DE nicht. Mo hat grad sowas gemaucht. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=45745&page=5
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.06.2018
Ort: Zemlja
Beiträge: 7
|
![]() Zitat:
@Ruediger3: Ich werde mal nachfragen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Du setzt den Kopf vom VE mit allen angebauten Teilen auf den DE Motorblock... und fertig.
Hab es gerade umgekehrt gemacht. Alle Stecker wieder anstecken nicht vergessen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.06.2018
Ort: Zemlja
Beiträge: 7
|
![]() Zitat:
Werde wahrscheinlich nächste woche versuchen die VE teile an den DE kopf montieren... Als plan B habe ich noch einen kompletten L701 (mit DE) mit klima inklusive viel rost und lenkrad spiel :) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.06.2018
Ort: Zemlja
Beiträge: 7
|
![]()
Und zwei monate später läuft der DE-VE mischling :) Aber leider hat er mir gestern bei "sport" fahren (3-5k pro minute, plan war den kat ein bischen sauber zu machen) 0.5l /100km öl verbraucht :( Schon beim erstem start hat er geraucht für cca 1minute, aber ich dachte mir einfach das noch schmutz im kat von altem motor war. Sind wahrscheinlich die kolben ringe kaputt? Obwohl beim fahrem war kein rauch zu sehen und auch der motor läuft 100x mal besser als der alte je gelaufen hat (läuft fast als ein 4 zylinder).
Werde noch ein bischen fahren und dann sehe ich weiter... |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau von VE auf DE | Dooblez-L701 | Die Cuore Serie | 32 | 24.02.2016 14:27 |
Motorfehler Codes DE und VE | konsortium | Die Cuore Serie | 15 | 01.12.2011 21:25 |
Bioethanol E10 NICHT geeignet für EJ Motoren | Rainer | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 109 | 20.03.2011 13:42 |
Unsicherheit ! Fehlercode beim L701 EJ DE auslesen | Rotzi | Die Cuore Serie | 12 | 07.05.2009 23:33 |
Motorproblem EJ - VE | Dachs | Die Cuore Serie | 13 | 13.11.2008 19:43 |