![]() |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
Themenstarter
|
![]()
Doch, das Knotenblech und der darüber liegende Kabinenboden bilden einen Hohlraum, ist quasi ein U-Blech in Bogenform.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
|
![]()
Dann schaue ich bei mir gleich mal nach. Der ist auch 10 Jahre alt. Hat gerade 33tkm auf den Tacho.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Dann sollte er noch nicht durch sein.
Also schleunigst den sicheren Zerfall mit FluidFilm stoppen.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.06.2017
Ort: Kleinengersdorf
Beiträge: 27
|
![]()
Gut zu wissen diese stellen.Kann man sich vorbereiten und Sprühen gehen.
Danke sehr ich finde das hintere Kotflügel bis zum Schweller vor,hinten über die Entlüftung unter der Heckstosstange komplett ausgespritzt werden sollten. Gibts eigentlich einen Hohlraumspritzplan für den M3? |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
Themenstarter
|
![]()
Weiß nicht, jedoch muß man auch im Fahrgastraum den Teppichboden heraushnehmen, da sind noch zwei Träger drin. Vor kurzem gabs eine Bildergeschichte im Forum vom ausgeweideten Sirion zwecks Komplettversiegelung.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
Themenstarter
|
![]()
Und noch einen Hinweis auf anstehende Rostlöcher, gleicher Bereich, Bodenblech am Knotenblech, nur etwas höher. Muß man von unten angehen mit Fluidfilm oder so, da kommt das Wasser rein. Auf dem schwarzem Kunstsoff wird der Styroporklotz der Fußablage fixiert.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
|
![]() Zitat:
Hallo kannst du noch ein Bild machen, mit mehr Abstand zum Rost. Danke Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
Themenstarter
|
![]()
Ungern, guckste beim ersten Beitrag, da siehst du den Rest nach unten. Nach oben kommt die Verkleidung des Radlaufs.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Sag mal, hast Du nen Facelift, oder nen Vorfacelift?
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Komische Löcher in der Zylinderkopfdichtung ?? | MrHijet | Die HiJet Serie | 18 | 21.05.2006 14:54 |
Löcher am Kofferraum | G200-Freak | Die Charade Serie | 15 | 24.08.2004 22:23 |