![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2016
Ort: Berlin
Alter: 46
Beiträge: 15
|
![]()
Bei meinem Sirion M3 1,3l mir 67KW EZ09 ist der Leerlauf meiner Meinung nach komisch.
So wenn der Motor warm ist und steht ist der Leerlauf normal bei ca.700 U/min rollt der wagen ohne eingelgten Gang ist der leerlauf erhöht bei ca. 950 U/min und sobald er dan vom rollen zum stehen kommt fällt 1-2 sec. später de leerlauf wieder von den 950 U/min auf die ca.700 ab. Die Sache ist jederzeit reproduzierbar bei jeder Geschwindigkeit. Heißt auch wenn ich sagen wir mal bei 100km/h in den leerlauf gehe bleibt die Leerlaufdrehzahl solange bei 950Umin bis der wagen zum stehen kommt, und dann nach 1-2 sec fällt die Drehzahl dann auf die 700 U/min ab. Dann noch was anderes Bei eingeschalteter Klima wird die Drehzahl im Leerlauf nur so lange angehoben wie der Klimakompressor arbeitet, gleichzeitig arbeitet auch nur der Kühlerlüfter für diese Zeit. Ist das normal bei dem Auto? Ich kenne das bisher so: bei engeschalteter Klima läuft die Drehzahlanhebung im Leerlauf Dauerhaft gleichzeitig läuft auch der Lüfter dauerhaft mit geringerer Drehzahl. Alles normal so? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ist normal, die 950 U/min sollten jedoch nicht immer exakt passen. Zumindest sämtliche 1.0er (EJ-DE, EJ-VE, 1KR-FE) zeigen dasselbe Verhalten:
ca. 850 U/min sind Leerlaufdrehzahl, aber wenn der Wagen rollt, ist alles drin... Fährt man mit kaltem Motor los, kann es sein, dass er beim ausgekuppelten Rollen knapp 1.500 U/min hat und die behält er - egal wie lange man fährt, egal ob der Motor inzwischen warm gelaufen ist - solange man nicht anhält. Erst wenn man dann mit warmem Motor anhält, findet er die Leerlaufdrehzahl. Sobald man dann wieder rollt, geht er wieder rauf, auf rund 1.000 bis 1.200 U/min, jedoch nicht wieder auf die 1.500 U/min. Verrückt. Bei meinem 1.0er habe ich in letzter Zeit mit 600 U/min zu kämpfen, habe aber rausgefunden, dass das dann auftritt, wenn man den Lüfter auf Stufe 3 stellt. Stufe 2 und er hat seine 850 U/min. Ist aber wie beschrieben alles "normal". PS: Für meine Begriffe geht der Motor beim Rollen nicht in den Leerlauf, weil a) man eine gewisse Anschlussdrehzahl braucht, wenn man hoch- oder runterschaltet und b) weil der Motor keinesfalls ausgehen darf. Wird also eine Vorsichtsmaßnahme sein... oder einfach schlecht programmiert. ![]() Achja, das hatte eben auch schon der Sirion M100 (EJ-DE) ohne ABS und mit Tachowelle. Wo der nun sein Geschwindigkeitssignal hergenommen hat? Er hat´s aber auch gemerkt.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (18.03.2016 um 21:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2015
Ort: Ostfriesland
Alter: 27
Beiträge: 73
|
![]()
Ist mir auch aufgefallen und ich denke das ist sicherheitshalber so damit man auch immer genug Bremskraft hat. Sobald man im stand bisschen die Bremse pumpt dreht er auf kurz hoch
__________________
2008 Daihatsu Sirion M301 1.3 91 PS W09 (Weiß) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2016
Ort: Berlin
Alter: 46
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Durch diese unterschiedlichen Drehzahlen bei rollen und stehen hab Ich probleme beim anfahren. Ist eigentlich total doof weil man sich vorkommt als könnte man nicht Auto fahren. Entweder stirbt er mir beim anfahren ab oder der dreht hoch so das es laut wird. Läßt sich beim anfahren mit dem Gas geben dadurch schlecht dosieren finde Ich.
Das m it der Klima ist das normal so? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2015
Ort: Ostfriesland
Alter: 27
Beiträge: 73
|
![]()
Mit eingeschalteter Klima dreht der Motor im stand manchmal hoch dann wieder runter - ist normal. Das mit dem Anfahren kann ich nicht bestätigen. Mit oder ohne Klima lässt es sich gut anfahren aber man muss dafür ein Gefühl bekommen. Ich fahre den Sirion erst seid ner Woche und komme mit der Kupplung jetzt gut klar :)
__________________
2008 Daihatsu Sirion M301 1.3 91 PS W09 (Weiß) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Zur Klima:
ja, das ist richtig so. der sirion ist kein oberklassewagen, und besitzt weder einen klimakompressor mit mengenregelung, noch einen kühlerlüfter mit drehzahlsteuerung. für beides gibt es nur den zustand AN oder AUS. der lüfter wird zugeschaltet wenn der kompressor läuft, um das komprimierte kältemittel vorn im kondensator zu kühlen. sinkt die temperatur des kühlmittels im verdampfer unter den mindestwert, schaltet der kompressor kurzzeitig ab, um eine vereisung zu verhindern. deshalb das dauernde an und aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2016
Ort: Berlin
Alter: 46
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Alles klar, bei der Klima hatte Ich mich nur gewundert weil meine alter Xsara sowas auch nicht gemacht hat sondern schon nen Lüftersteuerung hatte. Aber gut, tut ja nicht weh wenns so ist.Ist halt aber nur doof beim anfahren, mit den vielen unterschiedlich Leerlaufdrehzahlen. Muß Ich halt üben. ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2015
Ort: Ostfriesland
Alter: 27
Beiträge: 73
|
![]() Zitat:
Das wird schon ![]()
__________________
2008 Daihatsu Sirion M301 1.3 91 PS W09 (Weiß) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
Weder meine Frau im L276 noch meine beiden Freundinnen im Move L9 haben das Problem. Ich sowieso nicht. Beim Anfahren geb ich einen kleinen Gasstoß und lass die Kupplung kommen. Nach etwa einer Wagenlänge hab ich dann bei ca. 900 - 1200 U/min ganz eingekuppelt und kann ohne Kupplungsverschleiß und ohne ruckeln wieder Gas geben und normal anfahren. Der Motor kann ja problemlos ab etwa 800 U/min hoch beschleunigen ohne zu ruckeln.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (20.03.2016 um 09:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2016
Ort: Berlin
Alter: 46
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Das Problem bei mir ist ja nur das ich nicht los fahren will wie ein alter Opa. Das Auto brüllt als wirds nen Formel 1 Start, und fährt trotzdem nicht los. Des wegen will der Kopf nicht soviel Gas geben und der Hobel säuft dann ab.
Na ja üben ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unruhiger Leerlauf | Minibus | Die HiJet Serie | 8 | 11.06.2013 00:40 |
Leerlauf beim ED 20 | radkäppchen | Die Cuore Serie | 7 | 09.06.2011 12:50 |
701, Leerlauf zu hoch | onefinger | Die Cuore Serie | 5 | 06.03.2010 23:40 |
Leerlauf Probleme Sirion M100 | Schrauber | Die Sirion Serie | 8 | 01.10.2009 17:09 |
Drehzahlschwankungen im Leerlauf | fourtyfive | Die Sirion Serie | 10 | 12.03.2009 11:01 |