![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
|
![]()
Hallo zusammen
Bevor ich zum letzten Daihatsutreffen fuhr, wollte ich nochmal den Luftdruck des Notrades überprüfen und entdeckte an der hinteren Sitzbankverschraubung eine "unschöne Farbveränderung". Nach der Rückkehr hab ich den Spengler meines Vertrauens beauftragt, einen Blick hinter die Kofferraumverkleidung zu werfen und tätig zu werden. Hier das Resultat und ich meine, das kann sich sehen lassen. Rechnung habe ich noch nicht erhalten, aber ich glaube, wenn ihr nichts mehr von mir hört, hat mich wohl der Schlag getroffen. Gruss http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...attach/jpg.gif
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 470
|
![]()
Hallo das sind die typischen Stellen. Den L 251 von meiner Frau schaue ich mir am Freitag auch an. Sehr schöne Arbeit.
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Gute Arbeit, aber wie sieht denn das Radhaus aus? Da muss doch von außen (Radhaus, Längsträger) bzw. ziwschen den Blechen auch etwas zu sehen sein. Der Rost sitzt meist tiefer.
Nicht, dass dich da noch etwas böses erwartet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
Themenstarter
|
![]()
Hallo
Längsträger wurden schon vor einem Jahr gemacht wg. TüV. Radhäuser wurden auch gemacht. Ich habe nur ein Teil der Fotos ins Forum gestellt. Es waren 60 Aufnahmen. Hier die Radhäuser
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2016
Ort: Nordhausen
Beiträge: 50
|
![]()
Die Stellen bleiben scheinbar keinem Cuore Fahrer erspart. Aber sieht nach guter Arbeit aus :)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Ich hab meinen L251 nach ein paar Jahren hohlraumversiegelt und die hier in immer mehr Threads gezeigten Problemstellen sind bei meinem L251 noch in Ordnung. Die TÜV-Prüfer werden sich bei den nächsten HUs wundern, wie so ein L251 mit 265000 km noch so wenige Löcher hat
![]() Wer an den besagten Stellen noch keine Löcher hat, kann mit Fluid-Film sehr kostengünstig und nachhaltig vorsorgen.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
Themenstarter
|
![]()
Hallo zusammen
Habe jetzt die Rechnung für die umfangreichen Rostarbeiten an meinem L251 erhalten und möchte sie euch nicht vorenthalten. Vielleicht für den Einen oder die Andere interessant zu Vergleichszwecken. Die Rechnung ist in CHF, für EUR einfach 12% abziehen. Gruss P.S. Man kann man sich fragen, ob sich das gelohnt hat. Selbstverständlich hat es sich nicht (finanziell) gelohnt. Aber (provokative Frage) lohnt sich das Leben überhaupt
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) Geändert von Lupo (04.09.2016 um 20:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Uiii. Wichtig ist nur was DIR der Wagen wert ist.
Und jetzt aber ordentlich mit Fett versiegeln, so das du ihn noch viele Jahre fahren kannst ohne weitere teure Schweißarbeiten ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.677
|
![]()
Naja ca.138€ Stundenlohn ist schon nicht wenig.
Aber wie Dino schon schreibt, schön einfettel! Na dann weiterhin gute Fahrt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Die haben zwar versiegelt aber ich frage mich mit was für einer Qualität.
Kann ja nicht viel Zeit für verwendet worden sein bei nur 30,- für Material und Arbeiszeit ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Roststellen bzw. Innenverkleidung | Daniel16121980 | Die Cuore Serie | 3 | 04.06.2011 18:34 |
Roststellen entfernen | Husche | Die Cuore Serie | 18 | 23.03.2009 10:44 |
[L501] Roststellen, was tun??? | modnet26 | Die Cuore Serie | 5 | 13.02.2008 19:14 |
Roststellen ausbessern | Sonny Black | Die Charade Serie | 32 | 19.08.2005 09:41 |
Mögliche Roststellen am Charade III | bastelbaer | Die Charade Serie | 2 | 25.08.2003 22:21 |