![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2011
Ort: Kiel
Alter: 49
Beiträge: 139
|
![]()
Hallo Forumsgemeinde,
ich habe vor ca. 2 Jahren meinen L701 "Sam" an den Sohn einer Kollegin verschenkt, weil ich dachte, es sei Zeit für ein anderes Auto. Fahre seither einen Lupo, habe aber meinen gelben kleinen Flitzer nie vergessen und da ich jetzt gehört habe, dass er mit ablaufendem TüV verschrottet werden soll, überlege ich, ob ich ihn mir wieder zurückholen sollte... Laut der Kollegin kommt er so nicht mehr über den TüV. Die Autowerkstatt schätzt den Aufwand auf mind. 1000 Euro, damit der den TüV schafft und hat darüber hinaus Reparaturbedarf aufgetan. Ich mochte ihn immer furchtbar gerne und ganz ehrlich, war es mir fast das treuste Auto bisher. Was meint Ihr? Retten? ![]() Leider bin ich keine Schrauberin und kenne auch keinen Schrauber hier im Norden, dem ich vertrauen würde. Schreibt mal bitte, ich weiß nicht, wie ich entscheiden soll!! Viele Grüße Nicole |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Willkommen hier im Forum.
Was müsste denn für den TÜV gemacht werden? Rost nehm ich an, aber wo und wie viel? Wenn es zum Beispiel nur um nicht wirklich sichtbare Stellen am Unterboden ginge, dürfte das eigentlich kein Problem sein, sofern sich jemand findet, der mit einem Schweissgerät umgehen kann... Nach dem schweissen grundieren, abdichten, und dann Unterbodenschutz drauf, und das Ding tuts wieder... Kommt halt drauf an, was sonst noch ist. Grundsätzlich sind die L7 die schönsten Cuore, die es je gab... Nur noch der L55/60 hat eine ähnliche Ausstrahlung. Es würde sich eigentlich schon lohnen, so einen zu erhalten... Die Frage ist halt, was das an Aufwand bedeutet. Eventuell kann man ihn auch durch ein besser zu erhaltendes Exemplar ersetzen, wenns denn wirklich nicht mehr zu machen ist. Noch sind die nicht so selten wie L80 und davor. Eine ungefähre Mängelliste hilft weiter, den Fall abzuschätzen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.07.2012
Ort: Wuppertal
Alter: 42
Beiträge: 43
|
![]()
Also wenn der Gesamtaufwand (evtl Kauf + Reparatur) bei ca. 1000€ liegt würde ich persönlich es wieder auf Vordermann bringen (lassen). Dann hast du zumindest ein Auto, womit du hoffentlich wieder lange lange Spaß haben wirst.
Kommt natürlich drauf an, ob es die gewünschte Ausstattung etc. hat. Bei dir kommt noch der persönliche Bezug zum Auto dazu... Also meinen würde ich nienimmer verschrotten lassen...
__________________
L701 4-Türer mit bisschen Schnickschnack :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Wenn du den Platz und die Zeit hast - und natürlich auch die Motivation - dann probiere dich doch selber am Auto aus. Lasse dir ein paar Monate Zeit, lies ein paar Bücher zum Thema, probiere selber zu schrauben, bringe dir vllt. noch das Schweißen bei. Frage dazu im Forum alles mögliche. Antworten bekommst du mit Sicherheit.
Die Bedingungen sind erstmal gut: Das Auto bekommst du sicher kostenlos und du bist nicht auf DIESES Auto angewiesen. Und wenn er fertig ist, bringst du ihn zum TÜV. Du hast dann viel gelernt, und es ist mehr als jemals zuvor DEIN Auto. Ein Werkstatthandbuch vom L701 könnte ich dir zukommen lassen. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Kiel ist ja nicht weit weg. Wenn du den Wagen bis Tornesch bringen kannst, habe ich hier einen (meinen) vertrauenswürdigen Schrauber. Und wenn du ihm Zeit lässt bin ich mir sicher, dass er den Wagen günstiger durch den TÜV bringt.
Man müsste den Wagen vorher aber nochmal von ihm begutachten lassen. Ich sag pauschal retten! Und wenn er dann wieder auf die Straße darf, unbedingt Rostschutzmaßnahmen treffen, dann kann er noch 3-4x und auch öfter TÜV bekommen, Hat der Motor denn immer schön regelmäßig frisches gutes Öl alle 15000km bzw. 1x pro Jahr bekommen? Nicht das das Kolbenringproblem zu erwarten ist. Überzogene Ölwechselintervalle mag das Auto GAR NICHT!
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Essen
Beiträge: 80
|
![]()
Du wirst in Zukunft immer daran denken müssen, wenn du ihn nicht rettest....Der ideelle Wert ist höher als die "grob geschätzten" 1000 Euronen...
Ich restaurier gerad ein altes Auto, das Geld bekomm ich nie mehr wieder, ich tus für mich, das ist nicht zu verkaufen. Mach ihn Stück für Stück fertig und dadurch wirds auf die Zeit verteilt nicht soooo teuer. Grundsätzlich gilt für mich, je mehr alte technisch verständliche und umweltverträglichere Autos auf den Strassen sind, umso besser. Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Eppertshausen
Beiträge: 17
|
![]()
Ich habe vor kurzem einen L55/60 für 150,00 Euro gekauft Tüv seit 1,5 Jahren
abgelaufen, wird jetzt restauriert bin bis jetzt bei ca. 300,00 Euro an Teilen. Wenn die Technik gemacht ist kommt die Karosse dran. Ich denke mit ca. 1000 Euro bin ich dabei bis er Tüv fertig ist. Der Lack ist noch ok, nur kleinere Aussbesserungen. Allerdings wenn man alles in einer Werkstatt machen lassen muß würde ich die Finger davon lassen. (Faß ohne Boden)
__________________
Meine Fahrzeuge: Cuore L55 0.6´85 Nissan Vanette slx 2.0D ´92 Citroen Picasso 1.6 HDI ´08 Citroen Jumpy 2.0 HDI ´12 Fiat 500L´71 Honda Bali ´96 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Entweder:
a) den Lupo verkaufen und den Cuore zurückholen, wirklich ordentlich herrichten und wieder als Alltagswagen benutzen b) Schrottpresse c) eigene Garage, ein paar hundert Euro, viel Zeit und Leidenschaft und vieles selber machen d) einfach nur viel Geld, reparieren lassen und dann gut unterstellen Sei ehrlich zu dir selbst, orientiere dich und dann wähle aus. Mischformen sind natürlich auch möglich, wenn du ihn erst reparieren lässt und dann zuhause unterstellst oder wenn du anderswo eine günstige Garage hast (c+d) oder wenn du ihn erst reparierst und dann wieder als Alltagswagen nutzt (c+a), aber: Wenn es an Geld, Garage und Leidenschaft langfristig (!) mangelt und der Lupo ganz gut geht, dann lass es sein. Leichter als jetzt wird die endgültige Trennung nie mehr fallen, außer du beginnst das Projekt, versenkst Geld, Zeit, leidest und gibst ihn dann erst auf. Die Trennung mag dann zwar auch leicht fallen, aber mir wäre es das nicht wert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
das größte problem hier ist doch wohl: wenn weg, dann weg.
![]() wenn du also platz hast und der verkaufspreis des jünglings in etwa bei dem liegt, was du damals von ihm verlang hast, dann nimm den scherbel zurück, weghauen kannste den immer noch. und dann übste daran einfach mal das schrauben ![]() ps: und wenn das auto schon nen namen hat, dann wirst du es dir ohnehin nicht verzeihen, wenn er dann "en bloc" vor dir liegt. er wird dich noch für jahre in deinen träumen verfolgen ![]()
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von MrFreezer (30.08.2013 um 10:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Mein L60 hat bis jetzt ca. 1500€ verschlungen (Einstandspreis waren 250€ Spritgeld), Refit + 10000km gefahren. Und bis aufs schweißen, Motor einstellen und TÜV alles selbst gemacht. Jetzt ist nochmals die KoDi durch, scheint aber meine eigene Schuld zu sein. Hab das Kühlsystem nie restlos entlüftet bekommen. Wird ich mir jetzt mehr Mühe geben. Und wenn ich die Karre auf den Kopf stellen muss ![]() Und ich würd es immer wieder so machen ![]() Kein Bock auf diese Neuwagenkacke
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (30.08.2013 um 10:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rückfahrsysteme - Sensor oder Camera oder Funkkamera | Fan2009 | Die Materia Serie | 6 | 08.10.2010 10:26 |
Teflon- oder Nano-Beschichtung, oder alles nur Schnick-Schnack? | Brasil | Die Materia Serie | 4 | 23.08.2007 13:33 |