![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 148
|
![]()
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei bessere Lautsprecher einzubauen. Dabei wollte ich auch die Türen mit Bitumenmatten dämmen. Jetzt befindet sich aber ein Dämmstoffklotz an der Türverkleidung (vorne), der durch ein Loch in den Innenraum der Türe ragt. Dieser stört beim Zukleben der Löcher. Welchen Sinn hat dieser Klotz ? Soll er Vibrationen der heruntergelassenen Scheibe dämpfen ? (Bild wollte ich reinstellen, aber bringe es aktuell nich vom Handy runter) Habt ihr diesen Klotz entfernt ? Negative Erfahrungen ohne Klotz ? Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 148
Themenstarter
|
![]()
...hier noch die Bilder dazu.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ich weiß gar nicht mehr, ob ich die Löcher hinten auch verschlossen hab
![]() Hab glaub ich nur die in Lautsprechernähe verschlossen. Für kraftvolle Bässe reicht das aber schon. Ich musste für meine 160er Bässe aber noch das "Rohr" der Innenverkleidung etwas kürzen, da es sonst an die Membrane ran kam.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 148
Themenstarter
|
![]()
Ich habe heute am Arbeitsweg (2x50km) nochmal über den Sinn der Dämmstoffwürfel nachgedacht, nachdem mein Blick immer wieder auf die "nackte" Tür fiel.
Kann es sein, das es was mit den Seitenairbags zu tun hat ? Die Würfel sind bei geschlossener Türe in etwa da, wo ich den herausspringenden Airbag erwarten würde ! Wäre diese "Abstützung" nicht da könnte sich das Volumen des Airbags vielleicht mehr in die Türe ausbreiten (Eindrücken der Türverkleidung) als nach vorne. Kann das sein ? Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nur frage ich mich, wo dann der Seitenairbag untergebracht ist. Meiner ist in der Lehne und nicht in der Tür. Dort macht er ja auch keinen Sinn, wenn mir jemand in die Tür fährt und die Tür an mich ran drückt.
|
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
ich hab so nen Klotz noch bei keinem anderen Auto gesehen. Sollte also einen Sinn haben. Ob jetzt als Stütze für die Scheibe oder als Airbag-Richtungsgeber...ist finde ich dann auch egal, auf jeden Fall würde ich ihn in der Türverkleidung lassen und drum herum die Türe zuerst entdröhnen und dann abdichten.
Schau auch mal in den Innenraum der Türe, nicht dass die Ablauflöcher dicht sind und der Rost sich breit macht... Da verweise ich dan auf Dinos Rostvorsorge-Thread Alex
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.02.2012
Ort: Ulm
Beiträge: 38
|
![]()
Hallo Peter,
soll die zusätzliche Dämmung den Lautsprecher-Sound verbessern oder das Innengeräusch beim Fahren? Bei Letzterem würde ich mir den Aufwand sparen, abgesehen von den Motorgeräuschen hat der 276 keine gravierenden Schwächen, zumindest keine, die sich mit einfachen Mitteln beheben lassen. Gruß, Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Der Lautsprechersound soll besser werden. Gedämmt fallen die Türen auch deutlich satter ins Schloss.
![]() Gedämmt ist der Cuore ja eigentlich wenig bis gar nicht. Jedes Geräusch des Motors, der Reifen auf der Straße, Regen und Wind dringen ja ungehindert in den Innenraum. Ist jetzt nichts was mich stört, da es ja Gewicht und somit Sprit spart und man akustisch immer über den Straßenzustand, den Niederschlag und Defekte am Auto informiert ist. Mitfahrern, die PremiumAutos gewohnt sind, kommt es bisweilen schon als gravierender Mangel vor. Aber dann muss man eben das doppelte Gewicht und den dreifachen Preis in kauf nehmen. Verglichen mit meinen Oldies jedoch ist der L276 sehr schön leise. ist alles relativ ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.02.2012
Ort: Ulm
Beiträge: 38
|
![]()
ok.
Wenn man die Akustik insgesamt besser machen will, empfehle ich folgendes: - Stirnwanddurchbrüche abdichten - Stirnwand mit Bitumenmatten belegen - Raum zw. Stirnwand und Instrumententräger mit absorbierendem Schaum füllen - Raum zw. Radhaus und Kunststoffverkleidung (hinten) mit abs. Schaum füllen - Sehr aufwändig, aber: Ansaug- und Abgasanlage ist unterdämpft, überarbeiten - Hohlraum zw. Himmel und Blechdach mit Schaum füllen - Generell jeden erdenklichen Hohlraum hinter den Verkleidungen mit absorbierendem Schaum füllen. - Generell große, nicht konturierte Flächen mit Bitumenmatten bekleben, es muss nicht vollflächig sein, Bsp.: Getriebetunnel, Boden Fußraum, Türen, Dach... So kommen locker 20 - 80 kg zusammen... Und das waren nur die Luftschallquellen, über eine bessere Entkoppelung von Motor und Getriebe (weniger Vibrationen in der Struktur) haben wir nicht gesprochen. Aber: Die mittelmässige Akustik ist Teil des Charakters und Konzepts (Leichtbau...billig...) dieses Autos (wofür ich es so liebe). Und: Echte Schwächen wie Brummer (Resonanzen) gibt es nicht! Gruß, Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich finde gerade meinen Umbau Thread nicht. Aber es ist beim L276 auf jedenfall sinnvoll zu dämmen. Und zwar wo es geht.
Habe auch im Mitteltunnel den Akustikschaum verbaut. Kannst ja mal nach meinen Umbau Thread auf die Suche gehen ![]() Siehe Foto bei großen LS musst auch noch einen Adapterring verbauen. Ansonst kann ich mich den Vorredner nur anschliessen ![]() Seitenairbags sind im Fahrersitz und Beifahrersitz verbaut, und zwar in den Lehnen. Daher nicht die Sitze einfach so wechseln sonst kommt der Airbag auf der verkehrten Seite raus ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öffnungswinkel Türen L276 | Wobberty | Die Cuore Serie | 33 | 04.04.2014 11:43 |
LED Beleuchtung in den Türen | dragan | Die Materia Serie | 2 | 16.10.2013 17:33 |
Schalldämmung der Türen | Hunley | Die Materia Serie | 4 | 06.06.2010 18:54 |
klappernde Türen | 25Plus | Die Cuore Serie | 7 | 06.12.2007 11:28 |
Vibrationen in den Türen | saturdaynightbeaver | Lautsprecher | 4 | 08.03.2006 12:23 |