|  | 
|  08.12.2013, 19:32 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.11.2013 Ort: Utrecht Alter: 63 
					Beiträge: 13
				 |  L251 - Einige Fragen 
			
			Hallo zusammen, Freitag habe ich mich einen Cuore gekauft, Bj. 9/2004 mit 82.000 km. Die tägliche fahrt in die Arbeit  soll damit etwas kostengünstiger verlaufen. Weil das Wägelchen 700 km entfernt zum Verkauf angeboten wurde habe ich es von einem Kfz-Verständigen prüfen lassen, ich habe es also selber noch nicht gesehen. Hoffentlich entspricht der Zustand dem Bericht vom Prüfer. Als Neuling in der Daihatsu Community hätte ich einige Fragen auf den ich im Forum so schnell keine Antworten finden könnte: 1. Bei einem anderen Fahrzeug dass ich gefahren bin hat die Tankklappenentriegelung nicht funktioniert. Wie öffnet man in diesem Fall die Tankklappe, gibt es im Kofferraum eine zusätzliche Entriegelung? Angeblich ist es möglich ohne zu tanken 700 km zurückzulegen, aber sicher ist sicher  2. Der untere Querbalken im Motorraum (siehe Bild) ist ziemlich rostig, es wäre hilfreich wenn ich das Teil demontieren könnte. Ist es geschraubt, und lässt es sich entfernen ohne dass das ganze Auto zusammenbricht?  3. Für den Winter möchte ich mich einen extra Satz Räder zulegen (13 Zoll), wenn möglich Alus; habt Euch für mich bitte die Daten bzgl. Einpresstiefe, Lochkreis und Nabendurchmesser? 4. Gibt es (online-Quellen für) Werkstatthandbücher für angemessene Preise? Herzlichen Dank schon im voraus für Eure Antworte. Mfg, Frans | 
|   |   | 
|  08.12.2013, 19:44 | #2 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Glückwunsch zu der Sparbüchse   Drei Dinge sollte man beim L251 dringend machen: Unterboden und Hohlraumschutz, alle 15000km oder alle 12 Monate Öl- und Filterwechsel mit 5W-30 (sonst kann das Kolbenringproblem kommen) und den Zahnriemen nach Vorschrift erneuern. Die Querstrebe brauchst du nur mit FluidFilm und PermaFilm behandeln, dann wird der Rost gestoppt. Geht natürlich nur, wenn das Teil noch nicht durch gerostet ist. Vermutlich wird der Wagen noch mehr Stellen haben, die dringend eine Versiegelung gebrauchen könnten... 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  08.12.2013, 20:10 | #3 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.11.2013 Ort: Utrecht Alter: 63 
					Beiträge: 13
				Themenstarter |   
			
			Danke   Es ist mir hier aufgefallen dass Rost schon ein Thema ist. Auch an den Schwellern und im Motorraum hat der Prüfer einige Stellen gefunden, angeblich bis soweit nur oberflächlich. Der Zahnriemen ist bei 57 tkm erneuert worden. Die Ölwechsel sind jede 15 tkm durchgeführt worden, nur der letzte erst nach 19 tkm. Der Verkaufer macht noch einen Wechsel, und der Prüfer hat kein Ölqualm festgestellt. Hoffen wir also dass die Ölabstreifringe noch Öl abstreifen! | 
|   |   | 
|  08.12.2013, 22:06 | #4 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Bei dem Km-Stand hätte es mit Pech zu tun, wenn der schon massiv Öl verbrauchte. Das kommt erst in 50'000 bis 100'000km. Schau Dir die hinteren Radläufe gut an, besonders in Richtung der Federn... Da drum rum rosten die gern durch, und am Heckblech unter dem Hinteren Stossfänger. Vorn natürlich auch, aber da sieht mans erst richtig, wenn der Stossfänger mal ab ist. 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  12.12.2013, 00:47 | #5 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.11.2013 Ort: Utrecht Alter: 63 
					Beiträge: 13
				Themenstarter |   
			
			Gibt es gar nix zu sagen bzgl. 1, 3 und 4? Mfg, Frans | 
|   |   | 
|  12.12.2013, 08:54 | #6 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 26.03.2004 Ort: Berlin Alter: 57 
					Beiträge: 986
				 |   
			
			Hallo, zu 1. Nein, extra Entriegelung gibt es nicht, du müsstest die linke Kofferrauminnenverkleidung abbauen, damit du an die Entriegelung kommst. zu 2. ist nur geschraubt, sieht aber noch ganz gut aus... zu 3. gibt es genügend onlineshops, da kannst du mit den Schlüsselnummern deines Cuore alles finden zu 4. wüsste ich nicht | 
|   |   | 
|  12.12.2013, 09:10 | #7 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  12.12.2013, 09:18 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |   
			
			1. Ist wohl ein Bowdenzug. Was soll da kaputtgehen? Schloss ist das eigentlich keines, nur ein kleiner Haken. Sollte sich also auch ohne Schlüssel leicht entriegeln lassen (irgendwie von außen reinfahren und das Häkchen wegdrücken). Schau dir das am besten an solange es noch geht, dann weißt du, wenn es einmal der Fall wäre, wie du es machen musst. Fährst du hinter LKW oder einem Reisebus (mit ausreichend Sicherheitsabstand) schaffst du - vorausgesetzt der Wagen ist technisch in Ordnung - eigentlich immer 700 km und mehr. 2. ... 3. In den Onlineshops kannst du auch mit Modellbezeichnung und Baujahr alles finden. Die dort verfügbaren Felgen haben in aller Regel Gutachten dabei. Wenn du die anklickst, steht dort auch alles drin. Einpresstiefe, Nabendurchmesser, Lochzahl, Lochkreis... 4. Für 75 € gibt es das "Werkstatthandbuch" für den "Cuore L251" (dein Modell) beim Daihatsu Service Partner (ehemalige Händler) in elektronischer Form als PDF auf CD. Gerne kannst du im großen weiten Internet andere Quellen auftun. Mit "Werkstatthandbuch L251" solltest du recht schnell fündig werden. Da es sich dabei um inoffizielle Quellen handelt, lediglich mein Hinweis, dass es sowas geben könnte. Ein direkter Link ist hier nicht gestattet. 
				__________________ Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (12.12.2013 um 09:20 Uhr) | 
|   |   | 
|  12.12.2013, 13:37 | #9 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Zu 1: Sicher, dass die Tankklappenentriegelung nicht funktioniert? Wenn man den selben Hebel in die andere Richtung betätigt, öffnet sich der Kofferraum. Wenn ich mich recht erinnere, öffnet sich auf Zug (nach oben) die Heckklappenverriegelung, und auf Druck (nach unten) die Tankklappe. Normalerweise springt die dann auf. Kann aber sein, dass z.B. das Blechteil, in das der Stift eingreift, verbogen ist und so den Stift blockiert. Das Teil ist nicht sehr stabil ausgeführt und an der offenen Tankklappe doch recht exponiert. Was ich selber in alle den Jahren öfter erlebt habe: Wenn das Auto winters und bei Frost draussen steht, dann der Schnee aufm Dach während der Fahrt taut und Schmelzwasser über die C-Säulen runterläuft und dabei wieder festfriert, kanns sein, dass davon was den Spalt der Tankklappe zukleistert. Die Feder kommt dagegen nicht an, also bleibt die Klappe zu, auch wenn der Bowdenzug wie vorgesehen funktioniert. Einige Minuten Geduld und reichlich Scheibenenteiser haben mir immer aus der Patsche geholfen. Auch denkbar wäre eine streikende Feder. Dann würde die Tankklappe nicht aufspringen... Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass der Bowdenzug kaputtgeht. Da ist nie viel Kraft drauf, und bei mir hat der in zehn Jahren und fast 190'000km nie versagt. Und mit Automatik musste ich wesentlich öfter Tanken als die meisten anderen bei dem Auto... das waren etliche hundert Tankvorgänge, und ausser wenn die Klappe zufror, gabs mit der Entriegelung nie Probleme... Eine Alternative dazu kenn ich allerdings auch nicht. Zur Reichweite: Der L251 Handschalter lässt sich, sparsam bewegt, unter 5l/100km bewegen (manuelles Getriebe). Nutzbares Tankvolumen sind ca. 32-33l. 700km sollten also problemlos drinne sein, vorausgesetzt kein Stadt- oder Kurzstreckenverkehr und keine Verbrauchswirksamen technischen Defekte (hängender Bremssattel, zu geringer Reifendruck, etc.). Aber nicht erschrecken: Die Tankanzeige wird je nach Fahrweise 100- >150km vor Ende Feuer auf leer stehen. Daihatsu hat sehr grosszügige Reserven einkalkuliert, auch weil die Benzinpumpe vom Tankinhalt gekühlt wird... 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  12.12.2013, 17:14 | #10 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Die Strebe sieht auch für mich noch okay aus und gerade wenn die geschraubt ist, würde ich sie ebenfalls nur konservieren mit Fluidfilm und einige Tage später Permafilm. Im "Notfall" lässt die sich ja immer tauschen.
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  | 
| Stichworte | 
| einpresstiefe, lochkreis, querbalken, tankklappe | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L701 Neuling hat einige Fragen | konsortium | Die Cuore Serie | 38 | 13.08.2009 11:32 | 
| einige GTti Fragen.. | polini | Die Charade Serie | 37 | 18.08.2008 20:57 | 
| Einige Fragen zum neuen Sirion | igel | Die Sirion Serie | 12 | 27.06.2007 23:02 | 
| Einige Fragen zum Materia. | Mr. Mister | Die Materia Serie | 10 | 07.03.2007 21:19 | 
| Bin Neu hier und habe einige Fragen | Krafterpel | Die Charade Serie | 6 | 03.10.2003 17:07 |