![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Guten Morgen...
eine kurze Frage an die Dai-Kenner, ich hab mir im März einen gebrauchten Sirion 1.3 87ps BJ2005 mit 55000km auf der Uhr gekauft. Damals wurde mir von der Werkstatt auch der Ölfilter gewechselt und Öl nachgefüllt bis zu "O" Markierung am Ölmessstab.. also nicht ganz voll sondern eben zur Markierung etwas darunter. Jetzt bin ich bei knapp 59500km angekommen und hab vor kurzem mal den Ölstand kontrolliert.. der Stab zeigt nur mehr einen Ölstand auf der Minimum Markierung an, also ganz unten nur noch ein kleiner Strich mit Öl. Gemessen wurde auf einer minimalst abfallenden Straße nachdem der Wagen 4 Stunden ruhig gestanden ist. Leider weiß ich nicht wieviel Öl noch in dem Wagen ist wenn er auf Optimal steht bzw. wieviel wenn er auf Minimum steht, jedenfalls aber scheint er etwas Motoröl zu verbrauchen, geschätzt halt so ca. 0,5L á 1000km. Muss ich mir da jetzt sorgen machen? Ansonsten hat das Auto bis jetzt nämlich keinerlei Probleme gemacht, läuft rund und einwandfrei. lg Chari |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Mit dem 1.3 kenne ich mich nicht wirklich aus, den Ölverbrauch würde ich aber als ziemlich hoch für die geringe Laufleistung bezeichnen. Zwischen den Markierungen liegen schätzungsweise 0,7 bis 1,0 Liter, hier gibt es aber sicher Forumsmitglieder, die den genauen Wert kennen. Der Ölverbrauch liegt dann auch eher bei 0,2 l/1000 km - was bei anderen Herstellern völlig normal ist. Bei meinem Cuore und dem Terios meiner Mutter gab/gibt es bis weit über 100000 km keinen messbaren Ölverbrauch, bei fast 165000 km sind es bei meinem Cuore jetzt 0,3 bis 0,4 l/15000 km.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
dh. zwischen Optimal und Minimum ist nur eine Differenz von 0,7l Öl? O.k.. dann wäre der Verbrauch in der Tat geringer.. und da ich den Kleinen mal ganz gerne auf 6000 Touren andrehe sobald er gut warm ist, könnte man einen derart geringen Verbrauch eigentlich tollerieren.. die Frage ist nur wieviel ich nachfüllen soll, einen Liter?
Btw. soll ich 5w30 oder 5w40 nehmen? |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
5W30 und 5W40 sind beide in Ordnung. Letzteres ist noch etwas belastbarer bei hohen Temperaturen.
Nachfüllen tue ich bei allen Motoren bis zum oberen Strich des Ölmeßstabes.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Ölstand messen, einen viertel Liter nachfüllen und wieder messen. Das ganze noch ein oder zwei mal wiederholen und er sollte nahezu aufgefüllt sein. Überfüllen sollte man ihn nicht! Deshalb auch nicht auf Verdacht mal eben einen Liter reinkippen. Lieber bei jedem zweiten oder dritten Tankstopp kontrollieren und dann einen Schluck als auf einmal einen ganzen Liter. Bei warmem Motor fließt das Öl besser, außerdem läuft das, bis man die Motorhaube offen hat, ohnehin zusammen (das ist total dünnflüssig). Ich würde daher bei warmem Motor nachfüllen, den Motor dann nochmal anlassen und alles passt. Bei kaltem Motor - nach 4 Stunden - muss man das nicht machen, sollte allerdings auch wissen, dass man sich bei warmem Motor leicht die Finger verbrennen kann, wenn man nach dem Ölmessstab sucht. Also nicht von der Autobahn runter und sofort in den Motorraum krabbeln. Der Verbrauch ist wohl unbedenklich, ist schließlich auch ein 4-Zylinder. Klar, dass der dann nochmal 0,05 Liter mehr Öl/1.000 km verbraucht als die 3-Zylinder. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
ich habe den Copen 1.3l und den Materia 1.3l, ist der gleiche Motor wie bei Dir. Der Copen ist von 2006 (seit Beginn an auf mich zugelassen) und hat ca. 103.000km runter. Der hat minimalsten Ölverbrauch, also innerhalb des Inspektionsintervalls (entweder 15.000km oder einmal im Jahr) kippe ich ca. 0,5l nach. Bis zur unteren Markierung war das noch nie, so zwischen halb und dreiviertel. Allerdings solltest Du bei dem Motor 5W30 oder 5W40 verwenden, ich habe noch nie "schlechteres" Öl (also z.B. 10W40) verwendet und Daihatsu empfiehlt das auch. Da der Materia erst 16.000km gelaufen hat, braucht der (natürlich) noch kein Öl, zumindest nicht messbar. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Wenn du wirklich oft Vollast fährst sind die 200ml-300 auf 1000KM (den Wert schätze ich nach deinen Angaben) völlig okay. Bei unsrem Sirion muss ich auch mal nen viertiel Liter nachgießen wenn wir ne längere Autobahnreise gemacht haben wo wir auch lange Strecken schneller gefahren sind.
Castrol Magnatec 5W40 kann ich empfehlen,fuhr und fahr ich immer. Im Sirion habe ich 5W40 von Aral drinne, was ich günstig über die Firma bekomme. Gesamtmotorölinhalt beim Ölwechsel mit Filter sind 3,6 L. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Habe letztens wirklich genau 1 Liter nachgefüllt und er ist wieder 'fast' auf der ganz oberen Markierung, da die Straße leicht seitlich abfallend war passt das schon. Also ist der Ölverbrauch tatsächlich eher 0,25L auf 1000km, da ich viel City fahre und Ihn auch gern ausdrehe denk ich passt das schon.. war nur noch von meinem Altwagen gewohnt wenn der ganz unten war am Messstab hatte der fast 2L gebraucht.
Hab btw. ein 5W40 genommen, auch weil ich jetzt demnächst eine längere Autobahnfahrt vor mir habe und mir habe sagen lassen, dass das 40 da besser sein soll da für höhere Temperaturen ausgelegt. ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht - Gebrauchtwagenberatung - Sirion M301 | Rafi-501-HH | Die Sirion Serie | 285 | 28.10.2021 22:06 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Ölverbrauch Sirion 1,3 2002 | benny-stuttgart | Die Sirion Serie | 19 | 28.03.2007 13:47 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |