![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Berlin
Alter: 40
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo zusammen,
ich war heute mit meinem Daihatsu beim TÜV und bin leider durchgefallen da mein Längsträger hinten rechts durchgerostet ist. Ich war darauf hin direkt bei einer Werkstatt und da hieß es das die Reparatur den Wert des Autos übersteigen würde. Er hat jetzt 97.000 km runter und ist Baujahr 2003. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen das dass nicht mehr reparierbar ist. ![]() Hatte jemand auch schon das problem bzw. kann mir tipps geben? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Reparabel ist das schon, weitere Werkstätten fragen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Berlin
Alter: 40
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
lt. der Werkstatt heute hilft dort kein Schweißen mehr und ich möchte direkt in ein Karosserie Betrieb aber die würden es evtl. auch nicht reparieren können. Ich werde morgen mal noch einen Daihatsu Händler aufsuchen. Mal sehen was der sagt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.07.2012
Ort: Steinfurt
Alter: 60
Beiträge: 62
|
![]()
Längsträger schweißen ist keine so gute Idee(glaube ich)Austauschen gegen einen gebrauchten oder Neuen .Frage doch mal beim Schrotty nach oder frage eine User, der gerade einen Cuore schlachtet,an.
mfG Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Man kann alles reparieren. Ich würd sowas aber eher nicht bei Daihatsu machen lassen. Und auch nicht bei einem Karosseriefachbetrieb. Oder hast du ausreichen Geld für die Reparatur zur Verfügung?
Sowas würd ich bei ner Werkstatt machen lassen, die öfter mal was schweißen. Die es zeitwertgerecht machen. Meist sind das kleine (Hinterhof-)Werkstätten. Frag doch mal Bekannte/Freunde, vielleicht können die dir ja eine gute und preiswerte Werkstatt empfehlen.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Habe da ähnliche Erfahrungen gemacht.
Ich musste zwar etwas suchen, bis ich eine kooperative freie Werkstatt gefunden hatte, da ich wirklich nur das Schweißen von denen machen lassen wollte, die Vor- und Nacharbeiten und auch das Anfertigen der Reperaturbleche habe ich selbst gemacht. Aber es gibt sie, die meist inhabergeführten, kleinen Werkstätten, bei denen der Meister noch selbst schraubt und auf die Frage hin "können wir da was machen?" schon den Schweißbrenner in der Hand hat. Also einfach mal die gelben Seiten aufschalgen, ein paar freie Werkstätten im Umkreis raussuchen und dann von einer zur nächsten Tingeln und schauen wie die Leute reagieren, wenn du dein Problem erklärst. Meistens hat man ein ganz gutes Bauchgefühl, wo man dann gut aufgehoben ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Berlin
Alter: 40
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Hallo, gibt es da Reperatursätze oder hast du dir das Blech selber angefertigt? Wenn ja was für ein Blech hast du genommen?
Geändert von SandyG (10.07.2012 um 09:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Das glaube ich ja nicht !! Das schockt mich echt !! Hast Du ein Foto davon. Ich würde das Teil komplett (vom Schrotti evtl.) ersetzen, da es sich immerhin um ein Fahrwerksteil handelt !! Das Zeug ist wirklich nur noch ein wenig schwarz angeblasener Stahl und fertig ![]() Mal sehen , wenn ich sauer genug bin, reisse ich bei meiner Karre alles runter und gebs zum Feuerverzinken. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]() Zitat:
Da habe ich hier (http://www.korrosionsschutz-depot.de...-verzinkt.html) der verzinkte 0.8er Blech bestellt und daraus Reparaturbleche zurechtgeschnitten und gebogen. Die Geometrie meiner Reparaturstellen war aber auch sehr einfach... Ich glaube ein paar Fotos von der Stelle wären wirklich hilfreich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Berlin
Alter: 40
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]() Hier 2 Bilder die ich heute morgen in der Werkstatt gemacht habe |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Bolle Bollerwagen] Und ich hab es doch getan . . . | Yin | Die Cuore Serie | 838 | 28.05.2024 08:45 |
Katsumi Yoshida ist neuer Präsident von Daihatsu Deutschland | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 1 | 08.05.2006 22:36 |