![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.08.2021
Ort: Isny im Allgäu
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo, zusammen
Ich möchte an meinem Sirion 1.3 M3 Bj 2008 beide Scheinwerfer wechseln. Angebote finde ich jede Menge. Allerdings steht überall "ohne Stellmotor Leuchtweitenregulierung". Muss ich da etwas beachten? Grüße aus dem Allgäu |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Vermutlich musst du die alten Stellmotoren in die neuen Scheinwerfer einbauen.
Ohne Leuchtweitenregulierung ist bei dem Baujahr nicht zulässig und wird beim TÜV auch immer kontrolliert. Ich poliere meine regelmäßig mit so einem fertigen Set. Mit Klarlack lackieren geht auch. Gibt es hier mehrere Beiträge zu.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , ich gestatte mir mal , den richtigen Beitrag von Nordwind zu ergänzen .
Warum überhaupt sollen beide Scheinwerfer gewechselt werden : Unfall / beschädigt oder sind die Kunststoffscheiben matt ? Ersteres : siehe Nordwind , sprich alte Leuchtweitenregulierung einbauen. Zweiteres : Kunststoff-Scheinwerferscheibe blind : der sehr preiswerte Polierset "QUIXX" wurde von einer renomierten Fachzeitschrift als sehr brauchbar beurteilt , irgendwas um 20€ . Hallo Nordwind : " ..mit Klarlack... " ? Zum späten Mittwochabend habe ich im Hinterkopf : nicht irgendein Klarlack ist das Gelbe vom Ei ?! UV-Stabilität ist gefragt . Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.08.2021
Ort: Isny im Allgäu
Beiträge: 2
Themenstarter
|
![]()
Ich habe mir den Sirion vor 3 Wochen gekauft, weil ich bis 2019 bereits 7 Jahre einen gefahren hatte.
Die beiden Scheinwerfer sind beide, außen an den Oberseiten, mehr als matt. Sehen aus, ob da mit mattem Lack drüber lackiert wurde. Was vermutlich auch zutrifft, da an mehreren Stellen, ua an der Stoßstange und am Kotflügel, schon in einem anderem Rot "rumlackiert" wurde. Letzteres stört mich nicht, aber ich denke die Leuchtkraft der Scheinwerfer ist dadurch schon eingeschränkt. ...diese Stellmotoren, die zu wechseln wären? Easygoing, oder problematisch? Habe etwas von aufsägen der Scheinwerfer gelesen? Das müsste ich ja dann ebenso mit den neuen Scheinwerfern machen?! Noway... Muss wohl doch erstmal polieren!... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]()
Eine Ermattung verhindert die Ausstellung einer Plakette. Polieren kann, wenn überhaupt, nur maschinell erfolgen, über einen bestimmten Schadenspunkt hinaus.
Obwohl das Aufpolieren nicht erlaubt sei, gibt es Firmen, die dies durchführen trotz: https://ca-aufbereitung.de/fahrzeuga...-aufbereitung/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
ist rechtlich eine Grauzone , wichtig ist in erster Linie , dass die Optik der Scheibe nicht verändert wird .
Aufpolieren / Lackieren : einfach nach Bedienanleitung . Rings um die Scheibe exakt , mit wasserfester Material abkleben , damit erstens keine Kratzer beim Abschleifen entstehen und , logisch , fürs Lackieren . Keinen steifen Schleifklotz verwenden , sondern eine elastische Schleifpapieraufnahme ( Gummiplatte ca. einen cm dick ) , welche sich beim Schleifen den Krümmungen anpasst . Falls Lackieren im Freien , dann früh , also wenn wenig Insekten unterwegs sind . Nebenbei : gebraucht gekaufte Leuchten , welche heute klar sind , werden evt. bald auch matt ! Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Ich hatte meine dafür ausgebaut, mit ultraweichem Aufsatz auf dem Exzenterschleifer erst mit 320er, dann 600er, dann 1000er, dann 1500er und endlich 2000er Papier geschliffen und lackieren lassen. 1A, wir haben noch eine Haftgrund genommen, Mo macht das immer ohne, wenn ich das richtig gelesen habe. Sieht dann aus wie neu.
Über die Zubehörscheinwerfer hatte ich mich auch informiert im Netz, es wurde allgemein eher davon abgeraten. Gescheites Abschleifen und Lackieren kostet genausoviel wie billige Neue, und ist wesentlich besser. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 117
|
![]()
Wenn man das nicht selber machen kann oder will, hier noch eine Firma:
https://www.scheinwerferklinik-ug.de/
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[L7 - Frage] Scheinwerfer-Stellmotor/LWR ausbauen | Ich mag Japaner | Die Cuore Serie | 1 | 22.02.2017 09:44 |
A101 Scheinwerferwechsel | El_Olvidado | Die Applause Serie | 5 | 07.08.2009 11:55 |
Zentralverriegelung-Stellmotor | mrriegel | Die Sirion Serie | 0 | 23.12.2006 20:45 |
scheinwerferwechsel | Ri0n | Die Applause Serie | 6 | 16.07.2005 16:05 |