![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2008
Beiträge: 142
|
![]()
Am Montag im Stau ging sie an, und blieb an! Was könnte typischerweise die Ursache sein bei einem M300 (69 PS), EZ 2008, 96 tkm?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.175
|
![]()
Lambdasonde.... aber auslesen hilft
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2008
Beiträge: 142
Themenstarter
|
![]()
Nächste Woche geht´s zur Werkstatt - wollte nur mal eine Vorstellung bekommen, was da an Kosten ansteht. Die Lambdasonde zu ersetzen wäre ja nicht sooo arg teuer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Kommt darauf an, was du bei einer Lambdasonde so an Kosten ansetzen würdest, da man zwar welche aus dem Zubehör bekommen könnte, aber wenn ich das Thema hier verfolge, die Verfügbarkeit doch nicht so toll sein soll und wenn man dann zur Fachwerkstatt fährt und die ein Originalteil bestellen, die Sonde allein auf rund 200 € kommen soll:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ghlight=lambda Also, ja, günstiger als ein Tauschmotor, aber die Sonde für 25 € ist wohl nicht... Außer man hat einen guten Schrauber, der eine passende raussucht und ggf. das Gewinde oder den Stecker anpasst (sofern´s daran scheitert). Du kannst dann gerne berichten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Gewinde ist übliches metrisches Gewinde, ich hatte unsere mal herausgeschraubt zumTest,ob die noch herausgeht beim Auspuffwechsel.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , nur mal als Gedanke : eine unbeheizte LS geht eher schleichend dahin oder aber irgendwo ist ein Kabelbruch , bei einer beheizten LS geht von jetzt auf gleich eher die " Heizung " in den Himmel . Richtig ?
LS-Wechsel : bisher erst einmal auf Verdacht , nach 250 tkm , ging nur am ausgebauten Krümmer mit Brennerunterstützung . Übrigens : die alte LS war noch gut . Bisher haben bei allen Dai's die Original-LS über 350 tkm mitgemacht , und beim Applause sitzen die richtig im Fegefeuer : im Krümmer oben . Dazu noch bei 2 meiner Appi's mit Gasbetrieb , welcher das Fegefeuer noch 10 Grad erhöht . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2013
Ort: Lünen
Alter: 65
Beiträge: 98
|
![]()
Hallo sortof,
Fehlercode auslesen ist normalerweise kein Problem. Kurze PN. Ohne Fehlercode kann es insbesondere bei dieser Laufleistung alles sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Mein Sirion macht ab und an die mkl an.
Meist ist es Fehler P0512 (Fehler Startstromanforderung), Mit porösen Luftschläuchen kommt Fehler P0300 bis P0304. Mit einem billigen 5€ ELM327 Bluetooth obd II Adapter und torque App lese ich selbst die Fehler aus und kann sie auch löschen. Das rentiert sich ab dem ersten Fehler. Für den L7 habe ich nach längerer Suche eine günstige Lamasonde mit passendem Stecker für wenig Geld gefunden. Wenn Fehler in der Gemischbildung auftauchen ist es häufig gar nicht die Lambda. Bei mir waren es die defekten 5mm Luftschläuche. Durch die Nebenluft konnte der Motor Lambda 1 nicht mehr Regeln und das Gemisch wurde zu fett. 3m neue Schläuche und alles war wieder okay. Mkl an kann alles bedeuten. Nur Fehlercode auslesen führt weiter
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2008
Beiträge: 142
Themenstarter
|
![]()
Am Mittwoch weiß ich mehr! Aber ärgerlich das eine neue LS doch so teuer käme!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 31.05.2018
Ort: Bad Nauheim
Beiträge: 78
|
![]()
moin,
Also ich hab meine Lambdasonde beim M3 gerade für ca 35 Euro getauscht. passende Universalsonden gibt es ne Menge, da muss dann nur der Stecker umgelötet werden. Mit etwas geschick sollte das machbar sein. Außerdem bezüglich Fehler: grob eingrenzen kann man das über "ausblinken" schon. Musst mal hier im Forum suchen, bei mir kam dann Blinkcode 23 raus, danach auch mit elm ausgelesen, bestätigte P0135 = Lambdasonde 1 defekt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorkontrolleuchte dauerhaft an. Welches Diagnosegerät? | dai.heart | Die Sirion Serie | 8 | 10.01.2018 14:46 |
Schleudersymbol + VCR leuchten dauerhaft | Kalle_Mx5 | Die Materia Serie | 12 | 06.02.2011 12:04 |
EPS-Lampe brennt dauerhaft | Ohmann | Die Cuore Serie | 40 | 24.03.2007 22:38 |